Seite 179 von 225

Re: Tagliliensaison 2017

Verfasst: 24. Jul 2017, 12:57
von Callis
Hier das richtige

Re: Tagliliensaison 2017

Verfasst: 24. Jul 2017, 12:59
von Callis
dann ein Abkömmling von Lavender Blue Baby, aber zierlicher

Re: Tagliliensaison 2017

Verfasst: 24. Jul 2017, 13:01
von Callis
und dann noch ein kleinblütiger Sämling mit dem filigranen und reichblütigen Aufbau von Keulenfalter, aber ausdrucksvollerer Farbe

Re: Tagliliensaison 2017

Verfasst: 24. Jul 2017, 13:06
von Callis
Julie hat geschrieben: 24. Jul 2017, 12:50


Wirklich? Dann hab ich Fagus Unrecht getan... Ich hab die immer gleich entfernt, weil ich dachte, die sind befallen. :'( . Das heißt, daß ich dort zwar mal die Blüten entfernt habe, aber die Fruchtstände dran geblieben sind? Wär ja interessant, zu sehen, ob da was draus wird, wenn man sie einsetzt...

Danke Euch beiden! Da bin ich aber jetzt beruhigt.

LG Julie


Wenn du die Blüten gleich am nächsten Tag entfernst und sie zum Beispiel regennass sind, ziehst du sie einfach ab und der noch winzige Fruchtknoten bleibt dran. Wenn man verblühte Blüten restlos entfernt, muss es ein bisschen knacken und eine kleine, glatte, runde, flache, eventuell ganz leicht nach innen gewölbte Fläche übrig bleiben.

Übrigens die Fruchtstände nicht als ganzes in die Erde stecken, sondern nur die einzelnen Samenkörner. Die brauchen vor dem Keimen aber eine Kühlphase im Kühlschrank oder, wenn sie an Ort und Stelle ausfallen, durch die Winterkälte.

Re: Tagliliensaison 2017

Verfasst: 24. Jul 2017, 13:13
von hymenocallis
planthill hat geschrieben: 24. Jul 2017, 08:11
kleinblütig, dunkel, drahtig im Stiel, mittel - spät: BARBARY CORSAIR

Ist das Bild farblich realistisch?
Ich kenne die Sorte als lila und nicht rot (Farbbeschreibung violet plum purple) - schau mal hier die Vergleichsfotos:

https://garden.org/plants/view/12460/Daylily-Hemerocallis-Barbary-Corsair/

Re: Tagliliensaison 2017

Verfasst: 24. Jul 2017, 13:19
von hymenocallis
Julie hat geschrieben: 24. Jul 2017, 12:50
Wirklich? Dann hab ich Fagus Unrecht getan... Ich hab die immer gleich entfernt, weil ich dachte, die sind befallen. :'( . Das heißt, daß ich dort zwar mal die Blüten entfernt habe, aber die Fruchtstände dran geblieben sind? Wär ja interessant, zu sehen, ob da was draus wird, wenn man sie einsetzt...

Danke Euch beiden! Da bin ich aber jetzt beruhigt.

LG Julie

Das sind unreife Samenkapseln - wie schon erklärt.
Beisiele für Knospen mit Gallmückenbefall (sieht ganz anders aus) findest Du hier: http://gekkogarden.at/schaedlinge.html
Wenn Du die Samen daraus ernten und aussäen willst, findest Du hier eine Anleitung: http://gekkogarden.at/anzucht-von-saemlingen.html

Re: Tagliliensaison 2017

Verfasst: 24. Jul 2017, 13:21
von hymenocallis
Callis hat geschrieben: 24. Jul 2017, 12:57
Hier das richtige

Sind die Elternsorten davon bekannt? Sie erinnert mich sehr an Magician's Apprentice.

Re: Tagliliensaison 2017

Verfasst: 24. Jul 2017, 13:43
von Julie
hemerocallis hat geschrieben: 24. Jul 2017, 13:19
Julie hat geschrieben: 24. Jul 2017, 12:50
Wirklich? Dann hab ich Fagus Unrecht getan... Ich hab die immer gleich entfernt, weil ich dachte, die sind befallen. :'( . Das heißt, daß ich dort zwar mal die Blüten entfernt habe, aber die Fruchtstände dran geblieben sind? Wär ja interessant, zu sehen, ob da was draus wird, wenn man sie einsetzt...

Danke Euch beiden! Da bin ich aber jetzt beruhigt.

LG Julie

Das sind unreife Samenkapseln - wie schon erklärt.
Beisiele für Knospen mit Gallmückenbefall (sieht ganz anders aus) findest Du hier: http://gekkogarden.at/schaedlinge.html
Wenn Du die Samen daraus ernten und aussäen willst, findest Du hier eine Anleitung: http://gekkogarden.at/anzucht-von-saemlingen.html


Danke Dir. Bei dem dritten Bild dachte ich halt, das könnte schon hinkommen.

LG Julie

Re: Tagliliensaison 2017

Verfasst: 24. Jul 2017, 13:52
von hymenocallis
Julie hat geschrieben: 24. Jul 2017, 13:43
hemerocallis hat geschrieben: 24. Jul 2017, 13:19
Das sind unreife Samenkapseln - wie schon erklärt.
Beisiele für Knospen mit Gallmückenbefall (sieht ganz anders aus) findest Du hier: http://gekkogarden.at/schaedlinge.html
Wenn Du die Samen daraus ernten und aussäen willst, findest Du hier eine Anleitung: http://gekkogarden.at/anzucht-von-saemlingen.html


Danke Dir. Bei dem dritten Bild dachte ich halt, das könnte schon hinkommen.

LG Julie


Ich mach die nächsten Tage mal Fotos von Samenkapseln (diploide und tetraploide Sorten - sehen unterschiedlich aus) in grünem und ausgereiftem Zustand - die stelle ich dann auf die Webseite, damit man die Unterschiede besser erkennen kann.

Re: Tagliliensaison 2017

Verfasst: 24. Jul 2017, 14:28
von Helene Z.
Callis hat geschrieben: 24. Jul 2017, 12:59 dann ein Abkömmling von Lavender Blue Baby, aber zierlicher


@callis Die kleine Gefüllte ist sehr schön :D Und die anderen beiden machen mich sehr sehr neugierig ;)

@planthill Barbary Corsair habe ich lange gesucht :)

... anbei eine Unbekannte, die ihren neuen Platz mit der letzten, einzigen tauglich geöffneten Blüte des Jahres belohnt ... *ich habe ihr mit der Tonne gedroht!* ... ::)

Re: Tagliliensaison 2017

Verfasst: 24. Jul 2017, 14:36
von planthill
hemerocallis hat geschrieben: 24. Jul 2017, 13:13
planthill hat geschrieben: 24. Jul 2017, 08:11
kleinblütig, dunkel, drahtig im Stiel, mittel - spät: BARBARY CORSAIR

Ist das Bild farblich realistisch?
Ich kenne die Sorte als lila und nicht rot (Farbbeschreibung violet plum purple) - schau mal hier die Vergleichsfotos:

https://garden.org/plants/view/12460/Daylily-Hemerocallis-Barbary-Corsair/

ich hätte da noch eine Farbnuance anzubieten, gemäß der Suchfunktion bei der AHS: http://www.daylilies.org/DaylilyDB/

wenn ihr mich aber nach der Farbe fragt, welche die Blüten hier ausbilden,
dann stimmt weder das Bild der verlinkten Internetseite von hemerocallis,
noch die, wie sie die AHS-Suche darstellt,
sondern meins ...
mehr hab ich dazu nicht zu sagen ...(glaube keinem Foto, das Du nicht gefälscht hast ;) )



Re: Tagliliensaison 2017

Verfasst: 24. Jul 2017, 15:23
von hymenocallis
planthill hat geschrieben: 24. Jul 2017, 14:36
ich hätte da noch eine Farbnuance anzubieten, gemäß der Suchfunktion bei der AHS: http://www.daylilies.org/DaylilyDB/

wenn ihr mich aber nach der Farbe fragt, welche die Blüten hier ausbilden,
dann stimmt weder das Bild der verlinkten Internetseite von hemerocallis,
noch die, wie sie die AHS-Suche darstellt,
sondern meins ...
mehr hab ich dazu nicht zu sagen ...(glaube keinem Foto, das Du nicht gefälscht hast ;) )


Ich würde eher daraus schließen, daß Deine eine andere als Barbary Corsair ist - wenn die Pflanze bei Dir eindeutig rot ohne Blaustich blüht, sind Zweifel an der Sortenechtheit berechtigt. Es gibt einige dunkelrote klein- bzw. miniaturblütige Sorten auf hohen Stängeln, die jetzt blühen. :-\

Re: Tagliliensaison 2017

Verfasst: 24. Jul 2017, 15:25
von hymenocallis
hemerocallis hat geschrieben: 24. Jul 2017, 13:52
Julie hat geschrieben: 24. Jul 2017, 13:43
hemerocallis hat geschrieben: 24. Jul 2017, 13:19
Das sind unreife Samenkapseln - wie schon erklärt.
Beisiele für Knospen mit Gallmückenbefall (sieht ganz anders aus) findest Du hier: http://gekkogarden.at/schaedlinge.html
Wenn Du die Samen daraus ernten und aussäen willst, findest Du hier eine Anleitung: http://gekkogarden.at/anzucht-von-saemlingen.html


Danke Dir. Bei dem dritten Bild dachte ich halt, das könnte schon hinkommen.

LG Julie


Ich mach die nächsten Tage mal Fotos von Samenkapseln (diploide und tetraploide Sorten - sehen unterschiedlich aus) in grünem und ausgereiftem Zustand - die stelle ich dann auf die Webseite, damit man die Unterschiede besser erkennen kann.


So - Fotos soweit vorhanden werden gerade hochgeladen: http://gekkogarden.at/anzucht-von-saemlingen.html

Re: Tagliliensaison 2017

Verfasst: 24. Jul 2017, 15:31
von Callis
hemerocallis hat geschrieben: 24. Jul 2017, 13:21
Callis hat geschrieben: 24. Jul 2017, 12:57
Hier das richtige

Sind die Elternsorten davon bekannt? Sie erinnert mich sehr an Magician's Apprentice.


Ich werde den Züchter bei Gelegenheit fragen. Sie ist viel kleiner als Magician's Apprentice, Blütendurchmesser ca. 4-5cm.

Re: Tagliliensaison 2017

Verfasst: 24. Jul 2017, 15:43
von hymenocallis
Callis hat geschrieben: 24. Jul 2017, 15:31
hemerocallis hat geschrieben: 24. Jul 2017, 13:21
Sind die Elternsorten davon bekannt? Sie erinnert mich sehr an Magician's Apprentice.


Ich werde den Züchter bei Gelegenheit fragen. Sie ist viel kleiner als Magician's Apprentice, Blütendurchmesser ca. 4-5cm.

Das klingt wirklich besonders! :D
In der Größe gibt es kaum noch gefüllte - ich hätte da nur noch Nano Probe zu bieten, aber die hat heuer leider nicht geblüht.