Seite 179 von 436
Re: Dürregejammer
Verfasst: 6. Nov 2018, 18:00
von Bristlecone
Hier der Link zum Dürremonitor: http://www.ufz.de/index.php?de=37937
Letzte Aktualisierung vom 4.11.2018.
Was die Dürre in bis 1,80 m Tiefe angeht, so kann man das von wenigen Gebieten abgesehen mit einem Wort beschreiben: verheerend.
Re: Dürregejammer
Verfasst: 6. Nov 2018, 18:13
von thuja thujon
Da ist wohl der Link unterwegs vertrocknet. ;)
Ich finde die Dürremonitorkarte nicht besonders hilfreich um beurteilen zu können, ob es trocken ist. Die klassischen Trockengebieten werden praktisch verharmlost dargestellt.
Interessanter (und meist aktueller) finde ich die Karte `Bodenfeuchte´. Dort ist auch zwischen leichtem und schwerem Boden auswählbar.
https://www.dwd.de/DE/leistungen/bodenfeuchte_dl/bodenfeuchtedl.html
Re: Dürregejammer
Verfasst: 6. Nov 2018, 18:16
von Staudo
thuja hat geschrieben: ↑6. Nov 2018, 18:13Ich finde die Dürremonitorkarte nicht besonders hilfreich um beurteilen zu können, ob es trocken ist. Die klassischen Trockengebieten werden praktisch verharmlost dargestellt.
Genau. Bei uns ist der Boden in 1,80 Meter wassergesättigt, weil dort Grundwasser steht. Trotzdem sind viele Bäume vertrocknet. Die Wurzeln reichen nicht so tief.
Re: Dürregejammer
Verfasst: 7. Nov 2018, 03:49
von 555Nase
...Tief ist rela tiv, bohrt man tief, ist man in China und der Jangtsekiang hat genug Wasser. Leute, kauft Bohrer !
Re: Dürregejammer
Verfasst: 7. Nov 2018, 05:08
von oile
Waldmeisterin hat geschrieben: ↑6. Nov 2018, 09:03hier stehen immer noch vier Tage Regen ab Samstag in der Vorhersage. Ich tippe mal, spätestens Donnerstag sind die wieder gecancelled.
Lp
Leider könntest Du Recht behalten. :-\
Re: Dürregejammer
Verfasst: 7. Nov 2018, 06:24
von Lilo
...und es gibt immer noch Menschen, die verklärt vom schönen Wetter sprechen.
Denen könnte ich - Nein ich will jetzt nicht unflätig werden.
Re: Dürregejammer
Verfasst: 7. Nov 2018, 06:40
von 555Nase
...Genau deswegen jammern mir doch !!! löööl :P
Re: Dürregejammer
Verfasst: 7. Nov 2018, 07:00
von Lilo
Wie, Du meinst, wir jammern hier, damit wir nicht unflätig werden?
Also bei mir ist es so, dass ich mir hier erlauben kann, meiner Trauer und Verzweiflung Ausdruck zu geben.
Ich finde das gar nicht lustig und habe da wenig Möglichkeit Abstand zu finden.
Das ist, bei mir durchaus schon existenziell.
Re: Dürregejammer
Verfasst: 7. Nov 2018, 07:11
von MarkusG
Hallo Lilo,
ich kenne ja Deinen Garten und die -schon in einem normalen Jahr- grenzwertigen Umstände Deines Gärntnerns: Sandboden, Regenschatten, Hanglage, sehr geringe Niederschläge.
Und nun dieses Jahr! Sicherlich musst Du um viele Deiner Pflanzen Angst haben.
Markus
Re: Dürregejammer
Verfasst: 7. Nov 2018, 08:54
von Waldmeisterin
oile hat geschrieben: ↑7. Nov 2018, 05:08Waldmeisterin hat geschrieben: ↑6. Nov 2018, 09:03hier stehen immer noch vier Tage Regen ab Samstag in der Vorhersage. Ich tippe mal, spätestens Donnerstag sind die wieder gecancelled.
Lp
Leider könntest Du Recht behalten. :-\
Mittwoch. Die vorhergesagten Regentropfen fürs Wochenende sind ersatzlos gestrichen ::)
Re: Dürregejammer
Verfasst: 7. Nov 2018, 22:37
von Lilo
MarkusG hat geschrieben: ↑7. Nov 2018, 07:11Hallo Lilo,
ich kenne ja Deinen Garten und die -schon in einem normalen Jahr- grenzwertigen Umstände Deines Gärntnerns: Sandboden, Regenschatten, Hanglage, sehr geringe Niederschläge.
Und nun dieses Jahr! Sicherlich musst Du um viele Deiner Pflanzen Angst haben.
Markus
Es ist nicht nur so, dass ich um meine Pflanzen Angst haben muss. Die lange Trockenzeit ängstigt mich - ich empfinde es bedrohlich.
Re: Dürregejammer
Verfasst: 7. Nov 2018, 22:44
von Rhoihess
thuja hat geschrieben: ↑6. Nov 2018, 18:13Da ist wohl der Link unterwegs vertrocknet. ;)
Ich finde die Dürremonitorkarte nicht besonders hilfreich um beurteilen zu können, ob es trocken ist. Die klassischen Trockengebieten werden praktisch verharmlost dargestellt.
Interessanter (und meist aktueller) finde ich die Karte `Bodenfeuchte´. Dort ist auch zwischen leichtem und schwerem Boden auswählbar.
https://www.dwd.de/DE/leistungen/bodenfeuchte_dl/bodenfeuchtedl.html
Danke für den Link, weitaus hilfreicher. Laut dem Dürremonitor sah es noch bis in den August so aus, als ob links des Rheins Regenwaldverhältnisse herrschten - bei >50cm tief durchtrocknetem Lehm-Beton
Re: Dürregejammer
Verfasst: 7. Nov 2018, 23:35
von thuja thujon
Hier der Link mit Erklärung der Legende und auch was Bodenfeuchte überhaupt ist.
http://www.am.rlp.de/C1256EA7002BE0CB/0/576A2578B955DFC7C1257D5F003128DA?OpenDocument
Re: Dürregejammer
Verfasst: 8. Nov 2018, 09:39
von Gartenplaner
Lilo hat geschrieben: ↑7. Nov 2018, 22:37...Die lange Trockenzeit ängstigt mich - ich empfinde es bedrohlich.
Das geht mir ähnlich
Re: Dürregejammer
Verfasst: 8. Nov 2018, 17:50
von mavi
Heute habe ich die aktuelle Aussage eines Tiefbauers vor Ort erzählt bekommen: der Sand in 1,20 m Tiefe sei so trocken, dass er sich für Eieruhren eignen würde.
Ein ansässiger Baumschuler meinte, dass es im Frühling richtig spannend werden könnte, wenn die Laubbäume wieder austreiben. Wenn es in der Zwischenzeit genug geregnet hat, wird es sein wie immer, wenn nicht, ...
- Die zunehmende Benzinknappheit in manchen Gegenden wird wohl auch den Leuten, die sich bisher nur über das schöne Wetter gefreut haben, klar machen, dass da etwas anders ist als sonst.