Seite 1783 von 2098

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 13. Sep 2023, 16:35
von HardyBerlin
Habe dieses Frühjahr meine bisher im Kübel gehaltene brown turkey ausgepflanzt. Sie ist gut angewachsen und hat einige Feigen dran die aber größtenteils noch hart sind.
Leider ist der Geschmack der BT eher langweilig
Kann jmd noch gute winterharte Sorten empfehlen die auch schmecken wie zb longue d‘aout ?
Anbei ein Foto meines Strauchs

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 13. Sep 2023, 16:59
von philippus
Eben eine Conde gepflückt. Die Sorte ist hier unglaublich produktiv, recht früh, braucht relativ kurze Zeit vom Anschwellen bis zur Vollreife und schmeckt wirklich gut.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 13. Sep 2023, 17:02
von philippus
Leichtes Zwetschgen und Dörrobstsroma, ausreichend aber nicht übermäßig süß, samtige Haut, butterweiche Konsistenz, innen wie Marmelade, nicht viele Samen.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 13. Sep 2023, 21:35
von philippus
HardyBerlin hat geschrieben: 13. Sep 2023, 16:35
Kann jmd noch gute winterharte Sorten empfehlen die auch schmecken wie zb longue d‘aout ?

RdB, Negronne ? Schmecken zwar anders als Longue d'août, aber vorzüglich. Auch Pastiliere kann ich empfehlen

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 13. Sep 2023, 21:55
von philippus
Marinella hat geschrieben: 13. Sep 2023, 12:54

eine Campanière und eine Piccolo nero ebenfalls.


Wie zufrieden bist du mit Campanière allgemein und wie findest du sie geschmacklich? Ist sie im Topf oder ausgepflanzt ?
Hier hat sie bisher viel abgeworfen, dieses Jahr ist es besser geworden (obwohl immer noch Feigen abgeworfen wurden)

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 13. Sep 2023, 21:58
von Der Buddler
philippus hat geschrieben: 13. Sep 2023, 21:35
HardyBerlin hat geschrieben: 13. Sep 2023, 16:35
Kann jmd noch gute winterharte Sorten empfehlen die auch schmecken wie zb longue d‘aout ?

RdB, Negronne ? Schmecken zwar anders als Longue d'août, aber vorzüglich. Auch Pastiliere kann ich empfehlen

Mit RdB macht man bei ausreichend Platz nix falsch. Ertragreich, sehr wohlschmeckend und recht winterhart.
Pastilliere wirft bei mir seit Jahren die Früchte kurz vor der Reife ab. So krass habe ich das bei keiner anderen Sorte erlebt.
Ich mache meinen Baum vermutlich raus und werde ihn noch nicht mal verschenken, weil ich das Ding niemand antun will. :/

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 13. Sep 2023, 23:42
von castello
Hallo Buddler, Lou Monti hat auf YouTube ein interessantes Video zur Pastiliere Feige und zum Fallenlassen/Dranbehalten der Früchte.
Der Titel des Videos ist "another best fig year ever", hochgeladen vor 3 Wochen.
YouTube
/73R7yG2Tm1c?feature=shared
Ab min. 26 ca. Er referenziert darin dann auf ein anderes Thema / Video zum Düngen. Das hatte ich mir auch mal angeschaut, er düngt noch mit speziellem Lavagestein, Kalk und weiteren Sachen.

Vllt hilft dir das noch etwas mit deiner Pastilière.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 13. Sep 2023, 23:48
von castello
Heute waren gleichzeitig 2 BTs vom selben Steckling (diesen Winter bewurzelt) reif, an gegenüberliegenden Blattachseln. Waren richtig lecker.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 13. Sep 2023, 23:51
von castello
Interessant ist für mich die unterschiedliche Stiellänge der Früchte. Ca. 3mm und ca 19 mm
Für mich ist das daher eher kein gutes Kriterium zum Unterscheiden oder Identifizieren von Sorten ;D

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 14. Sep 2023, 07:48
von philippus
Gestern am frühen Abend vor den Gewittern schnell einen Erntedurchgang bei der Pastilière gemacht, da diese Sorte ja Regen besonders schlecht verträgt. Schon am Morgen hatte ich ein gutes Dutzend Feigen gepflückt. Im Moment kommt man mit dem Verbrauch nicht nach..

Bei Pastilière werden viele Feigen gleichzeitig reif. Meistens dauert die Ernte wenig mehr als 3 Wochen. Wenn es bei der Negronne anfängt, ist es bei der Pastilière meistens schon vorbei.
Ich bin mit der Sorte inzwischen sehr zufrieden, trotz partieller Verluste durch Abwerfen. Meistens reifen die Feigen bei noch trockenem Wetter, dann ist der Geschmack unverwechselbar.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 14. Sep 2023, 07:52
von Arni99
Es gab ja gestern/heute in Wien ca. 15-30 Liter Regen. Laut Agrarexperten das Minimum, damit Pflanzenwurzeln auch etwas davon haben, da erst ab 30 Liter pro m2 auch tiefer gelegene Wurzeln erreicht werden.
Wien-Mariabrunn: 31,1 Liter
https://www.bergfex.at/wien/wetter/stationen/wien-mariabrunn/

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 14. Sep 2023, 08:47
von Arni99
Heute geht es von Sardinien nach München und morgen nach Wien.
Fast alle wilden Feigen sind hier bereits rein äußerlich kahl oder haben gelbe Blätter. Wenn man sich die Temperaturen von Ende Juli ansieht, kein Wunder.
Nur an Flussufern stehende Feigen sehen halbwegs gesund aus, sofern die Flüsse Wasser führen.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 14. Sep 2023, 08:55
von mora
Ernte von Gestern:
Dottato, Ravin de Calce, Panachee, Negronne und Sals Fig + eine unbekannte (die grüne vorne mitte-rechts).

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 14. Sep 2023, 09:09
von philippus
mora hat geschrieben: 14. Sep 2023, 08:55
Ernte von Gestern:
Dottato, Ravin de Calce, Panachee, Negronne und Sals Fig + eine unbekannte (die grüne vorne mitte-rechts).

Schöne Vielfalt. Negronne ist hier noch nicht so weit, aber die steht auch nicht vollsonnig und im April/Mai hatte sich die Entwicklung bei ihr wegen des schlechten Wetters besonders verzögert.

Hier derzeit eintöniger mit fast nur Pastiliere und ein wenig Campaniere und Latza, dazu hier und da eine Condé ... aber andere Sorten wie Cul noir / Sucrette, Picholetera, De la Reina, Marot, Gayet und eine Unbekannte aus der Provence sind bald so weit.

Hier wieder Latza gestern Abend

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 14. Sep 2023, 09:26
von mora
Das Wetter verstehe ich dieses Jahr überhaupt nicht.
Wir sind auch gut eine Woche später als letztes Jahr.

Kaltes Frühjahr, trockener Frühsommer, dann 3 Wochen Herbst im Juli/August, dann wieder Hochsommer im September ::)
Denke da sind einige Reifezeiten durcheinander geraten.

Negronne ist seit ein paar Tagen erntereif: