Seite 1786 von 2098
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 15. Sep 2023, 15:38
von cydorian
mora hat geschrieben: ↑15. Sep 2023, 14:26ich habe bei meiner Dottato nicht viel mehr: 22,5 / 90°OE
Passt genau. Meine steht um diese Jahreszeit schon Mittags beschattet, deswegen hat die auch keine Spitzenwert mehr, aber sehr gut ist sie weiterhin.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 15. Sep 2023, 16:43
von Elias
Eine meiner unbekannten dunklen (im Topf) reift nun auch wieder und es ist Zeit für einen Bestimmungsversuch.
Brebas bisher keine. Herbstfeigen früher als LdA, Negronne usw. Geschmack recht gut.
Im Moment bin ich bei Piccolo nero. Kann da jemand helfen?
Blätter und Herbstfeigen am Baum
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 15. Sep 2023, 16:43
von Elias
Nochmal Früchte und Blätter
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 15. Sep 2023, 19:11
von Der Buddler
Was machen eigentlich diejenigen hier, die 10 oder mehr Bäume haben, mit den ganzen Früchten?
Ich habe aktuell 3 ausgewachsene und 3 halb ausgewachsene Bäume und wir essen alle gerne und viele Feigen.
Trotzdem müssen wir verschenken und manche verfaulen am Baum.
Marmelade haben wir schon genug.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 15. Sep 2023, 19:23
von DerTigga
An die Tafel(n) spenden ? So mancher der dort hingehen Müssenden dürfte sein Glück, sowas seltenes (und vor allem in noch deutlich gutem Frischezustand befindliches) und gut möglich mehr als ne einzige Frucht mitnehmen zu dürfen kaum fassen...
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 15. Sep 2023, 20:19
von cydorian
Trocknen!
Damit in den Winter retten. Daraus z.B. Feigenbrot hergestellt. Da gibts superleckere Rezepte.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 15. Sep 2023, 20:49
von Marinella
philippus hat geschrieben: ↑13. Sep 2023, 21:55Marinella hat geschrieben: ↑13. Sep 2023, 12:54eine Campanière und eine Piccolo nero ebenfalls.
Wie zufrieden bist du mit Campanière allgemein und wie findest du sie geschmacklich? Ist sie im Topf oder ausgepflanzt ?
Hier hat sie bisher viel abgeworfen, dieses Jahr ist es besser geworden (obwohl immer noch Feigen abgeworfen wurden)
Soweit ich mich erinnere, hat meine keine abgeworfen.
Die Campanière, von der ich vor ein paar Tagen hier geschrieben habe, hat gut geschmeckt, war aber nix Besonderes. Sie kam geschmacklich nicht an die LdA heran, die hier am Haus steht und von der wir gerade jeden Tag 3 - 4 Früchte ernten und teilen. Auch die Enkel sind begeistert davon.
Heute Nachmittag habe ich eine sehr reife Campanière gegessen und bin nun voll überzeugt, dass der Baum auch bei uns was wird. Ich hatte mich schon gewundert, dass Campanière so hochgelobt, prämiiert und begehrt ist. Ich weiß nicht, wie ich den Geschmack beschreiben soll - sie schmeckt einfach lecker wie eine süße, saftige Feige.
Außerdem habe ich noch eine kleine gefunden, die unter einem Blatt versteckt war. Sie hatte kleine braune Flecken und war schon etwas verschrumpelt. Ich hatte dann fast den Eindruck, dass ich eine große Rosine esse - aber nicht so süß und mit einem angenehm herben Unterton.
Meine Campanière werde ich auf jeden Fall behalten, schon deshalb, weil Früchte am Baum trocknen - das schreibt Thierry ja auch. Und den Geschmack der halbvertrockneten Feige mag ich auch. Man muss halt noch bisschen experimentieren ;)
Mein Bäumchen steht seit vorigem Jahr im Schrebergarten und hat den Winter sehr gut überstanden, Spitzen sind nicht abgefroren. Dort war es sehr kalt, und einige meiner Feigen sind leider erfroren.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 15. Sep 2023, 20:53
von bully1964
Urgetier hat geschrieben: ↑14. Sep 2023, 19:43Hallo in die Runde! Meine kleine Feigensammlung nimmt langsam Form an. Nun suche ich allerdings noch eine Michurinska 10. Kennt jemand eine verlässliche Bezugsquelle? Für eine einzelne Feige mag ich nicht bei Palmi bestellen, das erscheint mir bei den Versandkosten etwas übertrieben. Finde sie noch bei Manfred Hans im Shop, weiß aber nicht, was ich da nach der Übernahme erwarten kann.
Ab 5 Sorten lohnt sich Palmi 😂 Ich habe meine von dort und inzwischen hat sie sich zu einer der besten entwickelt ,Palmi kann ich durchaus empfehlen.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 15. Sep 2023, 20:56
von IMO
Ich suche die Sorte Lattarula und bin durch die Forumssuche auf einen Beitrag von Lokalrunde gelandet (Beitrag #18062)
Kennst du noch die Bezugsquelle von der Pflanze / Steckling?
Vielleicht kann jemand anderes auch etwas dazu sagen.
Vielen Dank!
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 15. Sep 2023, 21:05
von Marinella
Ich hatte mir Stecklinge sowohl von Lattarola als auch von Lattarula aus USA besorgt. Die Pflanzen sind noch sehr klein und hatten bisher noch keine Früchte. Sobald sich hier etwas ergibt, gebe ich Dir Bescheid.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 15. Sep 2023, 21:14
von Marinella
Ich hatte heute noch zwei reife Smiths, die absolut vorzüglich geschmeckt, aber total unappetitlich ausgesehen haben.
Bestätigt als Keeper hat sich MBVS, kleine Feige, Geschmack gigantisch, fast besser als Takoma Violet.
Die Stecklinge hatte ich aus USA von einem Privatmenschen, der über seine Buchhandlung die Stecklinge angeboten hat. Im vorigen Jahr wollte ich weitere Stecklinge kaufen, um kleine Bäumchen zu verschenken. Leider bietet er zurzeit nur noch Bücher an.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 15. Sep 2023, 21:55
von philippus
Marinella hat geschrieben: ↑15. Sep 2023, 20:49Meine Campanière werde ich auf jeden Fall behalten, schon deshalb, weil Früchte am Baum trocknen - das schreibt Thierry ja auch. Und den Geschmack der halbvertrockneten Feige mag ich auch. Man muss halt noch bisschen experimentieren ;)
Mein Bäumchen steht seit vorigem Jahr im Schrebergarten und hat den Winter sehr gut überstanden, Spitzen sind nicht abgefroren. Dort war es sehr kalt, und einige meiner Feigen sind leider erfroren.
Campanière hat bisher hier noch nicht die erwarteten Erträge geliefert (viel vorzeitiges Abwerfen), aber es scheint besser zu werden.
Die Feigen sind meiner Meinung nach qualitativ gut, ohne "top notch" zu sein. Sehr süß und konzentriert, ein wenig Beerenaroma, harmonisch aber recht "klassisch". Aroma haben hier zB Negronne, Panachée, Condé, Figo moro mehr... auch GdSJ, Sucrette, Tenerife und Picholetera könnten dazu gehören, wenn sich bestätigt was ich bisher von diesen Sorten probiert habe.
Winterhärte bisher kein Problem obwohl ein wenig im Windkanal, Wuchs durchschnittlich stark, eher aufrecht. Regenresistenz scheint gut zu sein, Reifezeit nur etwas später als Pastilière (max. eine Woche). Teilweise winzige Feigen (kirschgroß), aber das kann auch noch an der Jugend der Pflanze liegen. In der Summe der Eigenschaften gartenwürdig (so das mit dem frühzeitigen Abwerfen eher eine Ausnahme bzw. nicht sortentypisch ist).
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 15. Sep 2023, 23:01
von Arni99
Während der 14 Tage Abwesenheit hat die im April ausgepflanzte große BT das Notprogramm wegen der Tage mit +30 Grad ohne Wasser eingeleitet.
Fast komplett entlaubt….
Die Bozener muss ich morgen bei Tageslicht prüfen/gießen.
Hier ein Foto der einzigen Smith.
Geschmack sehr gut mit Vanille-Noten.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 15. Sep 2023, 23:02
von Arni99
Smith Außenansicht.
Bereits leicht getrocknet….
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 16. Sep 2023, 00:24
von mora
RdC von gestern