Seite 180 von 609
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 8. Nov 2015, 12:07
von Henki
Zum Vergleich - 'Rehauge' aktuell.
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 8. Nov 2015, 12:08
von Henki
'Mei-kyo'
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 8. Nov 2015, 12:08
von Henki
'Oury' - sie blüht auf Nasenhöhe.
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 8. Nov 2015, 12:08
von Henki
'Vesuv' (im Hintergrund 'Poesie')
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 8. Nov 2015, 12:09
von Irm
'Julie la Gravere'
die rückt und rührt sich jetzt erst ein ganz klein bisschen, ob das noch was wird

?
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 8. Nov 2015, 12:28
von Zaubercrocus
Krokosmian, da hast du dir echt viel Mühe mit den einstellen gemacht. Danke. :DWirst du die Chrysanthemen in vorhandenen Beeten integrieren oder ein Sichtungsbeet anlegen?
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 8. Nov 2015, 12:30
von Zaubercrocus
Kaieric, vor Jahren hab ich mit anderen Chrysanthemen den „Kleinen Eisbär“ und „Herbstkuß“ bei Sarastro erworben, diese haben sich schön entwickelt. Das dies Züchtungen von Schleipfer sind wusste ich bis vor einen Jahr gar nicht. So wie ich auch nicht wusste das er überhaupt an Chrysanthemen züchtet. Umso mehr begeistert mich nun seine Vielfalt. Langzeiterfahrungen müssen wir dann wohl gemeinsam sammeln.

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 8. Nov 2015, 12:31
von Zaubercrocus
Hausgeist, „Rehauge“ scheint auch eine schöne Herbstfärbung zu haben.
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 8. Nov 2015, 12:33
von Henki
Und das nicht erst im Herbst.

Sie hat schon im Spätsommer rot eingefärbtes Laub - wie ja 'Julie la Gravere' auch.
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 8. Nov 2015, 13:21
von Zaubercrocus
Und das nicht erst im Herbst.

Sie hat schon im Spätsommer rot eingefärbtes Laub - wie ja 'Julie la Gravere' auch.
Dann werd ich diese Woche bei Foerster mal ausschau nach ihnen halten.

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 8. Nov 2015, 15:22
von Henki
Die Julie hatten sie letzte Woche da.

Rehauge nicht, wenn och mich richtig erinnere. Da müsstest du vielleicht noch einen Abstecher zum Staudo einplanen.

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 8. Nov 2015, 15:41
von Krokosmian
Langzeiterfahrungen müssen wir dann wohl gemeinsam sammeln.

Und das geschieht hoffentlich reichlich

, Herrn Schleipfer war es sehr wichtig zu betonen, dass viele seiner Sorten, wie andere auch, am Besten alle drei Jahre umgepflanzt werden. Sarastro hat doch schon ein paar Sorten zur Probe gepflanzt, vielleicht berichtet er, wenn er was beurteilen kann

.
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 8. Nov 2015, 15:52
von Krokosmian
Wirst du die Chrysanthemen in vorhandenen Beeten integrieren oder ein Sichtungsbeet anlegen?
Ich werde sie zuerst frostfrei überwintern (Nebengebäude) und dann im nächsten Frühjahr hintereinander auf den Acker pflanzen, also ja so eine Art hauseigene Sichtung. Dazu kommt dann alles was ich sonst noch an Chrysanthemen habe und vielleicht noch die eine oder andere zusätzliche, z.B. `Tante Hetí´ oder `Orchid Helen´ oder...

.Auf Dauer werde ich die vielen Sorten vermutlich nicht halten können, deswegen will ich die besten herausfiltern.
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 8. Nov 2015, 16:03
von EmmaCampanula
enaira, Krokosmian & all die anderen: ganz & gar herrlich. Man kann sich gar nicht sattsehen an all den Schönheiten! Vielen Dank.

'Rotes Julchen'

'Pizzicato' noch immer

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 8. Nov 2015, 16:09
von EmmaCampanula
'Bronzeteppich' & 'Brennpunkt' (die andere

)

Eine ehemalige Topfchrysantheme
