Seite 180 von 247

Re:Hemerocallis 2013

Verfasst: 30. Jul 2013, 12:39
von Helene Z.
ein 'Muster'-BeispielName: siehe Datei-Name

Re:Hemerocallis 2013

Verfasst: 30. Jul 2013, 12:40
von Helene Z.
Klassische Schönheit

Re:Hemerocallis 2013

Verfasst: 30. Jul 2013, 12:45
von Wild Bee
ein 'Muster'-Beispiel
Die finde ich húbsch :Dhat sie einen namen?

Re:Hemerocallis 2013

Verfasst: 30. Jul 2013, 12:52
von rheinmaid
...wenn man denn wenigstens die richtige Kreuzung bekommen würde! Das ist leider auch nicht selbstversändlich >:( ..... siehe unten >:(
niemals aus der angegebenen Kreuzung. Da hat mal wieder ein anderes Körnchen das Tütchen aufgefüllt. :-X
Wäre ja schön, wenn es nur eines gewesen wäre! Ein anderer Sämling hieraus ist gelb.Er gefällt mir, hat eine tolle Substanz und gute Eigenschaften, aber gelb kann ich auch selber!

Re:Hemerocallis 2013

Verfasst: 30. Jul 2013, 13:04
von rheinmaid
Hat man da bei den teuren Samen aus den Versteigerungen irgendeine Sicherheit?
Es gibt Anbieter, die sind sehr seriös, da habe ich gute Erfahrungen. Es kann aber auch immer mal vorkommen, dass ein Fremdbestäuber schneller war, das passiert mir mit meinen Samen auch. Bei manchen Züchtern in den USA wachsen die Zuchtsorten nur im (fast insektenfreien) Gewächshaus und bekommen nach der Handbestäubung Aluhütchen oder sonstigen Schutz, die Sicherheit ist da wirklich hoch.Ärger kommt bei mir imme dann auf, wenn gar keines der Sämlinge den Eltern irgendwie ähnlich sieht, dann glaube ich nicht mehr an die schnelleren Bienchen, schon gar nicht, wenn anderen Käufern das auch passiert! >:(Übrigens habe ich das mit den Aluhütchen auch mal probiert, die Elstern waren ganz wild darauf............ :-\

Re:Hemerocallis 2013

Verfasst: 30. Jul 2013, 13:11
von rheinmaid
Ja,das ist paul ;D
Ja, ja.....so ein Krösus ... ;)

Re:Hemerocallis 2013

Verfasst: 30. Jul 2013, 13:27
von hymenocallis
ein 'Muster'-BeispielName: siehe Datei-Name
Kannst Du bitte mal schnuppern, ob er wirklich very fragrant ist? Steht schon länger auf meiner Wunschliste.LG

Re:Hemerocallis 2013

Verfasst: 30. Jul 2013, 13:34
von hymenocallis
Bei manchen Züchtern in den USA wachsen die Zuchtsorten nur im (fast insektenfreien) Gewächshaus und bekommen nach der Handbestäubung Aluhütchen oder sonstigen Schutz, die Sicherheit ist da wirklich hoch.
Wie wahrscheinlich ist dann aber, daß solche Sorten unter Normalbedingungen in Mitteleuropa ansprechend performen? Wie gerne verkaufen kommerziell tätige Züchter hochwertige Samen an potentielle Konkurrenten? Eigentlich wäre es sinnvoller, die überzähligen Samen nicht auf den Markt zu werfen, um den eigenen Crossen die besseren Marktchancen zu bieten.Wie sieht es in der Realität aus - verkaufen die großen erfolgreichen Züchter wirklich Samen via Internet oder sind das nicht viel eher größere Hobby-Züchter, die sich so ein Zubrot verdienen wollen?Ich bin bisher nicht in Versuchung gekommen, irgendeinen Samen zu kaufen - aber 'never say never' - es wäre jedenfalls fein, hier Bescheid zu wissen.LG

Re:Hemerocallis 2013

Verfasst: 30. Jul 2013, 13:50
von rheinmaid
Wie wahrscheinlich ist dann aber, daß solche Sorten unter Normalbedingungen in Mitteleuropa ansprechend performen? Da habe ich, wie callis schon schrieb, herbe Enttäuschungen erlebt, oft, weil ich nur nach dem Aussehen der Eltern ging und zuwenig über deren Eigenschaften gelesen habe. Typischer Anfängerfehler!Wie gerne verkaufen kommerziell tätige Züchter hochwertige Samen an potentielle Konkurrenten?Das kann ich nicht beurteilen, zu wenig Erfahrung! Eigentlich wäre es sinnvoller, die überzähligen Samen nicht auf den Markt zu werfen, um den eigenen Crossen die besseren Marktchancen zu bieten.Ich bin überzeugt, die wirklich "sensationellen" Kreuzungen erscheinen auch nicht auf dem Verkaufsmarkt!Wie sieht es in der Realität aus - verkaufen die großen erfolgreichen Züchter wirklich Samen via Internet oder sind das nicht viel eher größere Hobby-Züchter, die sich so ein Zubrot verdienen wollen?Auch da bin ich überfragt, ich kaufe jetzt fast immer auf deren Webseite oder frage bei ihnen an. Ist persönlicher und verpflichtender für den Verkäufer!

Re:Hemerocallis 2013

Verfasst: 30. Jul 2013, 13:50
von sonnenschein
Wenn jemand Saat kauft und es kommt der Bringer raus - wer wird denn dann als Züchter eingetragen?

Re:Hemerocallis 2013

Verfasst: 30. Jul 2013, 13:53
von rheinmaid
Wenn jemand Saat kauft und es kommt der Bringer raus - wer wird denn dann als Züchter eingetragen?
Immer der, der das "Kind" großgezogen hat, er hat auch das Recht der Namensgebung.. und darf auch für die Registrierung bezahlen ;D

Re:Hemerocallis 2013

Verfasst: 30. Jul 2013, 13:56
von Helene Z.
ein 'Muster'-BeispielKannst Du bitte mal schnuppern, ob er wirklich very fragrant ist? Steht schon länger auf meiner Wunschliste.LG
'er' duftet z. Z. in 50 cm Höhe, ob very kann ich leider nicht beurteilen. Es ist auch sehr windig heute.

Re:Hemerocallis 2013

Verfasst: 30. Jul 2013, 13:56
von Callis
Wenn jemand Saat kauft und es kommt der Bringer raus - wer wird denn dann als Züchter eingetragen?
Derjenige, der die Kreuzung für sich ausgewählt und ausgesät und selektiert und mehrere Jahre beobachtet hat. Der Verkäufer hat dann kein Anrecht mehr auf das Ergebnis.Problematischer fand ich, dass eine Weile bei ebay Sämlinge eingestellt wurden mit der Verlockung, dass der Käufer sie selbst benennen und registrieren lassen durfte. Das ist jetzt aber länger nicht mehr vorgekommen.

Re:Hemerocallis 2013

Verfasst: 30. Jul 2013, 14:00
von Helene Z.
zwei gekaufte Sämlinge, die dunkle gefällt mir gut

Re:Hemerocallis 2013

Verfasst: 30. Jul 2013, 14:00
von rheinmaid
Wenn jemand Saat kauft und es kommt der Bringer raus - wer wird denn dann als Züchter eingetragen?
Derjenige, der die Kreuzung für sich ausgewählt und ausgesät und selektiert und mehrere Jahre beobachtet hat. Der Verkäufer hat dann kein Anrecht mehr auf das Ergebnis.Problematischer fand ich, dass eine Weile bei ebay Sämlinge eingestellt wurden mit der Verlockung, dass der Käufer sie selbst benennen und registrieren lassen durfte. Das ist jetzt aber länger nicht mehr vorgekommen.
Du meinst, weil ihm dann die Beobachtungszeit für verlässliche Registrierungdaten fehlt ...oder?...