Seite 180 von 325
Re: Phloxsämlinge
Verfasst: 29. Jul 2017, 22:09
von troll13
:D
Re: Phloxsämlinge
Verfasst: 29. Jul 2017, 22:10
von Ruby
Hier ein neuer weißer Sämling, ebenfalls gerade aufgeblüht

Diesen Weißen hatte ich letztes Jahr bereits gezeigt, er ist sehr wüchsig.

Re: Phloxsämlinge
Verfasst: 30. Jul 2017, 09:24
von Ruth66
Diesen hier hatte ich im letzten Jahr schon mal gezeigt. Im letzten Jahr gekeimt, schon geblüht und dieses Jahr verfünffacht:
Re: Phloxsämlinge
Verfasst: 30. Jul 2017, 09:31
von Ruth66
Und diesen in einem bläulichen Rosaton finde ich auch sehr schön:
Re: Phloxsämlinge
Verfasst: 30. Jul 2017, 09:33
von Ruth66
Hier mit zartem Streifenmuster:
Re: Phloxsämlinge
Verfasst: 30. Jul 2017, 09:38
von Ruth66
Und noch einer in Rot:
Re: Phloxsämlinge
Verfasst: 30. Jul 2017, 09:40
von Ruth66
Lachsfarben mit Auge:
Re: Phloxsämlinge
Verfasst: 30. Jul 2017, 09:45
von Ruth66
Bei diesem gefällt mir die Blütenform, die zurückgeschlagenen Blütenblätter sehen schon sehr speziell aus:
Re: Phloxsämlinge
Verfasst: 30. Jul 2017, 11:27
von oile
Kann es sein, dass Phloxe, wenn sie stiefmütterlich behandelt wurden, kleinere Blüten bilden?
Re: Phloxsämlinge
Verfasst: 30. Jul 2017, 15:03
von Leana
oile, ohne richtige Pflege können die Blüten etwas kleiner werden. Um einige, wenige millimeter. Oder habt ihr andere Erfahrungen gehabt?
Die Dolden sind in dem Fall viel kleiner wie bei mir dieses Jahr. :D
Re: Phloxsämlinge
Verfasst: 30. Jul 2017, 15:12
von troll13
Das wird so wohl sein. Meine ersten Sämlinge von 'Luc's Lilac' hatten am alten Standplatz im zweiten Standahr wenigstens deutlich kleinere Blütenstände als im Jahr der ersten Blüte. Im dritten Jahr und umgepflanzt an einen neuen Standort zeigen sie offenbar was sie können.
Aber ich habe eine ganz andere Frage. An einundderselben Pflanze des Sämlings 'Eisbär' habe ich einen Trieb einen Blütenstand, der satte 60 x 30 cm misst und 10 Tage früher aufgeblüht ist als an den anderen Triebspitzen der selben und zwei anderen Pflanzen dieses Sämlings. Hier messen die Blütenstände von der untersten mit Blütenknospen besetzten Verzweigung bis zur Spitze gerade mal 20 x 15 cm.
Leider ist der Monsterblütenstand nur schwer zu fotografieren.
Re: Phloxsämlinge
Verfasst: 30. Jul 2017, 15:25
von troll13
Hier ein Foto von einem normalen Blütenstand. Unterschiede bei den Einzelbüten vermag ich nicht zu erkennen.
Ich bin mir bei 'Eisbär' aber nicht zu 100 % sicher, ob es überhaupt ein Sämling ist. Die Pflanze stand seit Jahren in einem Beet, dass ich vor mehreren Jahren renoviert wurde. Da dieser Phlox im Verblühen eine für mich etwas schmutzig weißrosa Farbe entwickelt, habe ich den Ballen der Pflanze in eine gepflasterte Ecke gepackt, an der ich Gartenabfälle lagere. Da er auch nach zwei Jahren nicht totzukriegen war, hat er dieses Jahr eine neue Chance bekommen.
Wenn man auf dem Foto genau hinschaut, ist er nicht ganz reinweiß. Knospen und auch der Tubus sind leicht rosa getönt. Die Einzelblüten sind 2,5 bis 3 cm groß und die ganze Pflanze wird ca 1 Meter hoch. Die Form der Einzelblüten erinnert ein wenig an die 'Davids' aber das Laub ist wesentlich kleiner und auch anders geformt. Gibt es vielleicht eine alte gelaufige Sorte, auf die diese Beschreibung passt? Ich wüsste jedoch nicht, woher ich diesen Phlox haben sollte.
Ob ich den Monsterblütenstand schön finde? Standfest scheint er jedenfalls nicht zu sein. Kann so etwas ein Sport sein? Ich werde diesen Trieb jedenfalls abtrennen und erst einmal separat topfen.
Re: Phloxsämlinge
Verfasst: 30. Jul 2017, 15:54
von Inken
troll13 hat geschrieben: ↑30. Jul 2017, 15:25Wenn man auf dem Foto genau hinschaut, ist er nicht ganz reinweiß. Knospen und auch der Tubus sind leicht rosa getönt. Die Einzelblüten sind 2,5 bis 3 cm groß und die ganze Pflanze wird ca 1 Meter hoch. Die Form der Einzelblüten erinnert ein wenig an die 'Davids' aber das Laub ist wesentlich kleiner und auch anders geformt. Gibt es vielleicht eine alte gelaufige Sorte, auf die diese Beschreibung passt? Ich wüsste jedoch nicht, woher ich diesen Phlox haben sollte.
'Frau Anton Buchner' fällt mir prompt ein (mit Himbeersoße bekleckert, lt. Foerster). Die Sorte war sehr lange präsent. Aber ich schließe mich Deiner Frage an ;): Woher hast Du diesen Phlox?
edit: "rötliche Kronenröhre, 90-110 cm" (Sichtung 1954)
Re: Phloxsämlinge
Verfasst: 30. Jul 2017, 17:38
von Noodie
@ Ruth66:
Die Sämlinge aus 2689 und 2690 begeistern mich! Der rote Sämling scheint das Potential zu einem Rauchphlox zu haben!?
Re: Phloxsämlinge
Verfasst: 30. Jul 2017, 19:26
von Inken
@Noodie, schön, dass Du es ansprichst! Das dachte ich auch, als ich den roten Phlox betrachtet habe. @Ruth, der sieht umwerfend aus. Mich würde sehr interessieren, wie er sich im nächsten Jahr entwickelt. Die Färbung ist klasse!