Ihr habt mir richtig Lust gemacht, selber ein paar meiner Sitzplätze zu zeigen und dabei fiel mir auf, dass ich oft auch den "Ausblick" nicht so richtig eingefangen habe....vielleicht liegt es daran, dass man bei Fotos dann nicht so recht weiß, was mit dem Bild "eingefangen" werden soll, da jemand, der den Garten nicht kennt und das Foto anschaut, ja nicht weiß, dass er sozusagen von einer Bank/Sessel/Liege aus schaut und zum Anblick noch die Dimension des Entspannung, des Sitzens dazugehört - die wiederum auch Einfluss auf das hat, was man anschaut.Bei mir gibts keine prachtvollen Pflanzungen als Ausblicke, eher "landschaftlichere" Eindrücke, Strukturen, die "Wildnis" fassen...Das ist der Hauptsitzplatz direkt am Haus, die Terrasse, die ich noch ein gutes Stück vergrößern möchte:

Und der Ausblick von dort:

Ein "Duftsitz" mit Anthemis nobilis 'Treneague' vor der "Ruine" (wobei der eher Deko- als wirklich Nutz-Sitzplatz ist

) :

Und der Ausblick:

Und man kann von dort aber auch gleich auf den nächsten Sitzplatz schauen, in der "Ruine":


Da der Raum recht klein ist, hab ich es mit meinem alten Fotoapparat nie richtig geschafft, einen Ausblick einzufangen, das muß ich jetzt mal nachholen.An der Rückseite der "Ruine" steht noch eine weitere Bank, die über das "Kuriositätenkabinett" blickt:

Und dies ist der eine Endpunkt der Querachse durch den Garten, die Lösung ist nicht so optimal, da man hauptsächlich auf die Amphore guckt - eine breitere Bank oder einzelne Sessel wäre wohl besser....

Das ist der Blick entlang der Querachse (ohne Amphore

):

Ob man sich da jetzt sitzenderweise wohl fühlt, ist eine andere Frage...aber eine Wurzelholzbank vorm Eibenhain (auch kein Ausblick hier festgehalten):

Und der Wurzelholz-Stuhl im Eibenhain daneben:

Der Blick auf den Wurzelholz-Stuhl:

Dann hab ich einen dieser neumodischen Polyrattan-Hängesessel, die man immer mit Aufhängegestell bekommt, einfach an einen dicken Ast des riesigen Feldahorns gehängt:

Der Ausblick von dort:

Am obersten Ende des Gartens steht eine Lutyens-Bank, daneben soll irgendwann einmal ein Gartenpavillon (Foto vom Herbst):

Und wieder der Blick von dort:

Und schlußendlich noch der andere Endpunkt der Querachse, dort steht eine Blutbuchen-Flechtlaube, die gleichzeitig ein Sitzplatz ist:

Da sie allerdings noch in der "Ausbauphase" ist, ist der Ausblick in der Wachstumszeit...begrenzt.Später will ich ein "Fenster" reinschneiden, das den Blick entlang der Querachse auf die Amphore einfasst und eins, das den Blick auf die Dorfkapelle rahmt:

Bei dieser Zusammenstellung habe ich festgestellt, dass ich fast gleichviel Sitzplätze mit Weite und großem Ausblick wie kuschelige, höhlige, nur mit Pflanzen in direkter Nähe, die man betrachten kann, habe