Seite 19 von 30

Re:Großblatt-Stauden - Rodgersia + Konsorten

Verfasst: 18. Mai 2015, 22:11
von Kenobi †
Ich gebe dir im Herbst mal was von meiner 'Rotlaub' mit, die ist recht wüchsig.
Das hab ich gesehen. Vielleicht liegts auch an den Sorten. Das andere ist 'Bloody Mary'. Habs wegen des Namens gekauft. ::)

Re:Großblatt-Stauden - Rodgersia + Konsorten

Verfasst: 18. Mai 2015, 22:20
von Henki
Ich habe jetztR. podophylla 'Rotlaub'R. purdomiiR. aesculifoliaR. 'Cafe Ole'R. pinnata 'Maurice Mason' R. podophylla 'Smaragd' R. henrici superbaR. henrici 'Herkules'R. aesculifolia 'La Blanche'R. aesculifolia 'Dark Pokers'R. henrici 'Die Anmutige'

Re:Großblatt-Stauden - Rodgersia + Konsorten

Verfasst: 18. Mai 2015, 22:34
von Kenobi †
Schöne Sorten. Ich mach dann mal im Herbst eine Sichtung bei dir. 8) Diese Gattung muss ich mir noch mal näher anschaun. A propos Sichtung, wie war des mit henrici und dass es die gar nicht gibt, oder verwurschtel ich da grad was im Hinterstübchen?

Re:Großblatt-Stauden - Rodgersia + Konsorten

Verfasst: 18. Mai 2015, 22:43
von cydora
Ihr zeigt traumhafte Fotos und tolle Farben!!! :D :D :D Da kann man richtig neidisch werden ;)Hausgeist, das ist ja eine stattliche Bestandsliste!

Re:Großblatt-Stauden - Rodgersia + Konsorten

Verfasst: 21. Mai 2015, 19:53
von Henki
Hinten 'Cafe Ole', vorn 'Smaragd'Bild

Re:Großblatt-Stauden - Rodgersia + Konsorten

Verfasst: 21. Mai 2015, 20:01
von lubuli
die stehen aber nah beieinder. meine hatte letztes jahr 1,20m bodendurchmesser. oben waren es mehr als 2m, eine pflanze.es tut mir immer weh, wenn ich dann so verkleinern muss. ich wünschte, ich hätte genug platz, damit die pflanzen ihr volles potential zeigen können. allerdings gärtnere ich auf lehm. bei dir bleiben sie wahrscheinlich kleiner. meine pflanze ist ungefähr 14 jahre alt.

Re:Großblatt-Stauden - Rodgersia + Konsorten

Verfasst: 21. Mai 2015, 20:26
von Henki
Gepflanzt habe ich sie mit ca. 70 cm Abstand. Allerdings dürfen die dann als Bestand gerne auch zusammenwachsen. ;) Ich habe noch ein paar von den anderen fotografiert, sie unterscheiden sich doch ziemlich, vor allem in der Zeit, wann sie austreiben. 'Rotlaub' ist schon voll da, während 'Die Anmutige' gerade erst austreibt.'Dark Pokers'Bild'Herkules'Bild'La Blanche'Bild'Maurice Mason'BildR. henrici superbaBildR. purdomiiBild

Re:Großblatt-Stauden - Rodgersia + Konsorten

Verfasst: 21. Mai 2015, 20:40
von lubuli
klasse sorten! du solltest aber darauf achten, dass spätzünder nicht so nah bei den wüchsigen stehen. die ziehen sonst doch irgendwann mal den kürzeren.

Re:Großblatt-Stauden - Rodgersia + Konsorten

Verfasst: 21. Mai 2015, 20:50
von Henki
Die Sorten stehen schon einzeln, so dass sich da nichts in die Quere kommt. 'Cafe Ole' und 'Smaragd' sind die einzigen beiden, die beisammen stehen.

Re:Großblatt-Stauden - Rodgersia + Konsorten

Verfasst: 21. Mai 2015, 21:07
von Kenobi †
Die 'Herkules' sieht ja richtig niedlich aus.Ich habe mich jetzt noch mal schlau gemacht und in der GP nachgelesen. Henricii soll nach Hertle entweder eine Varietät von aesculifolia oder eine Hybride aus aesculifolia und pinnata sein.Wie dem auch sei, es ist eine extrem schöne Gattung.

Re:Großblatt-Stauden - Rodgersia + Konsorten

Verfasst: 21. Mai 2015, 21:21
von Danilo
Die 'Herkules' sieht ja richtig niedlich aus.
Bleibt es aber offensichtlich nicht. Meine kratzt in diesem Jahr, noch im Austrieb, schon an der 1,50m-Marke. :D

Re: Großblatt-Stauden - Rodgersia + Konsorten

Verfasst: 22. Jun 2015, 15:32
von Henki
'Maurice Mason'

Re:Großblatt-Stauden - Rodgersia + Konsorten

Verfasst: 16. Aug 2015, 06:28
von neo
dass die rodgersie schon recht früh unansehnlich wird hat mich im vorletzten jahr auch geärgert.
An was liegt es denn deiner Meinung nach? Zu viel Sonne oder zu wenig Feuchtigkeit? Wie sind diesbezüglich die Erfahrungen von anderen mit Rodgersia?Habe mich durch diesen Thread gelesen, sehr schön eure Schaublätter!Bei mir stehen drei R. aesculifolia jetzt im zweiten Sommer. Zwei von dreien haben diesen Frühling geblüht, also denk`ich, angekommen sind sie gut. Inzwischen sind die grossen Blätter ziemlich braun. Sicher, auch bei uns war der Sommer heiss. Das gleiche Bild hatte ich aber schon letztes Jahr in einem nassen Sommer. Also wird`s wahrscheinlich doch an der Nachmittagssonne liegen, von der sie teilweise was abkriegen?@Hausgeist: Beeindruckend, wie viele Verschiedene du hast. Stellst du Unterschiede in der Sonnenverträglichkeit fest?1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht

Re: Großblatt-Stauden - Rodgersia + Konsorten

Verfasst: 16. Aug 2015, 07:41
von neo
Zur Verdeutlichung Bild von heute:

Re: Großblatt-Stauden - Rodgersia + Konsorten

Verfasst: 16. Aug 2015, 07:47
von neo
Hat leider nicht geklappt mit dem Bild...Doch hat! :)