Seite 19 von 34
Re: Primula x pubescens - die Aurikel
Verfasst: 4. Mai 2008, 12:00
von marygold
Sehr schön, deine Aurikeln, aber bestimmen?Nr.3 könnte "Nigel" sein, oder "Crimson Glow", schau mal weiter oben.
Re: Primula x pubescens - die Aurikel
Verfasst: 4. Mai 2008, 20:20
von pearl
die erste ist Blue Velvet und die letzte ist GizabroonDie anderen? Marie Crousse auf jeden Fall. Die zweite Doublet?ich war auch dort übrigens, am Samstag um 15 Uhr.Der Stand war von jemandem aus Belgien
www.alpenplanten.bevielleicht können die dir sagen, welche Aurikel sie mitgebracht hatten. Schade, dass wir uns nicht getroffen haben!
Re: Primula x pubescens - die Aurikel
Verfasst: 5. Mai 2008, 01:31
von pearl
die Alpinas sind dieses Jahr die dankbarsten:Primula Alpine Auricula 'Erica'
Re: Primula x pubescens - die Aurikel
Verfasst: 5. Mai 2008, 01:33
von pearl
der Blütenstand von Primula Double Auricula 'Crimson Glow' ist auch nicht schlecht! Mit dem Hochblatt.
Re: Primula x pubescens - die Aurikel
Verfasst: 5. Mai 2008, 01:33
von pearl
fascinierend von der Farbe finde ich Primula Double Auricula 'Nymph'
Re: Primula x pubescens - die Aurikel
Verfasst: 5. Mai 2008, 01:34
von pearl
und die Gartenaurikel, die mir fast am meisten gefällt istPrimula x pubescens "Creme"
Re: Primula x pubescens - die Aurikel
Verfasst: 5. Mai 2008, 08:29
von Hellebora
Der Stand war von jemandem aus Belgien
www.alpenplanten.bevielleicht können die dir sagen, welche Aurikel sie mitgebracht hatten. Schade, dass wir uns nicht getroffen haben!
Da bin ich skeptisch. Ich hatte die schon auf verschiedensten Wegen und in verschiedensten Sprachen zu kontaktieren versucht (Mail, Anruf), alles für die Würscht. Hebt keiner ab, schreibt keiner zurück.Und behaltet die Töpfchen anfangs im Auge: Ich hab mir von dort schon öfter Wurzelläuse eingeschleppt.

Aber tolle Pflanzen hat er, der Belgier, das muß man ihm lassen.
Re: Primula x pubescens - die Aurikel
Verfasst: 5. Mai 2008, 18:30
von Laila
Einen angenehmen Abend zusammen

erst einmal herzlichen Dank für die Mithilfe. Dass das wohl nicht soo einfach wird mit der Benamsung, das hatte ich mir schon gedacht. @pearl: Der Besuch dort war eine relative Spontanentscheidung, sonst hätte ich mich ganz sicher noch einmal im diesbezüglichen Thread gemeldet. Wir waren deshalb auch schon ganz früh dort (und das war auch gut so, weil es wurde ja dann doch arg voll). Ich hoffe aber, dass sich das beim nächsten potentiellen "Event" besser planen lässt

Wegen No.4 habe ich gerade mal im Netz nach Bildern gesucht. So ich das sehen kann, fehlt bei der Gizabroon dieser dunkelgelbe Strichrand zwischen dem weinrot und dem hellgelben Teil der Blüte, den "meine" hier hat. Einen Versuch kann ich ja mal beim Verkäufer machen, ob ich da eine Antwort bekomme - schadet sicher auf keinen Fall.Grüsslis in die RundeLaila
Re: Primula x pubescens - die Aurikel
Verfasst: 5. Mai 2008, 18:58
von Junka †
Im Gegensatz zum zarten grün-gelb von ‚Gwen Baker’ ist ‚Golden Splendour’ von einem dunklen Gelb, das an trüben Tagen senffarben (wenn nicht schlimmer) wirkt.
Re: Primula x pubescens - die Aurikel
Verfasst: 5. Mai 2008, 19:00
von Junka †
Die schöne 'Bella'

Re: Primula x pubescens - die Aurikel
Verfasst: 5. Mai 2008, 19:03
von Junka †
'Zambia', eine der dunkleren Gefüllten.
Re: Primula x pubescens - die Aurikel
Verfasst: 5. Mai 2008, 19:04
von Junka †
'Little Rosetta' ist von rot-brauner Farbe.
Re: Primula x pubescens - die Aurikel
Verfasst: 5. Mai 2008, 19:06
von Junka †
'Doublet'
Re: Primula x pubescens - die Aurikel
Verfasst: 5. Mai 2008, 19:09
von Junka †
Mit 'Ludow' läßt sich auch keinen Blumenpott gewinnen.

Re: Primula x pubescens - die Aurikel
Verfasst: 5. Mai 2008, 19:13
von Junka †
'Hetty Woolf' ist schon etwas besser.
