Seite 19 von 63

Re:Die fliederfarbenen Rosen bzw.die Mme.Morbids

Verfasst: 21. Aug 2006, 11:25
von Irisfool
Also Charles Austin hat keinesfalls eine gewöhnungsbedürftige Farbe, die gefällt selbst meinem GG :D :D :D ;)

Re:Die fliederfarbenen Rosen bzw.die Mme.Morbids

Verfasst: 21. Aug 2006, 12:06
von Mathilda1
nein, das ist eine neuere austin, die online wunderhübsch gelb ausschaut, in natura allerdings nicht. hab danach noch im internet nachgelesen, die sorte scheint bei mehreren diese seltsame farbe zu haben.

Re:Die fliederfarbenen Rosen bzw.die Mme.Morbids

Verfasst: 21. Aug 2006, 12:22
von Irisfool
Die muss ich mir sofort ansehen, ich mag aussergewöhnliche ( gewöhnungsbedürftige ) Farben ;D ;D

Re:Die fliederfarbenen Rosen bzw.die Mme.Morbids

Verfasst: 21. Aug 2006, 12:25
von Irisfool
Ha, die hat so ein sattes Vanilleeisgelb. Wenn sie so in "echt"ist gefällt sie mir. Sie hat auch noch einen stolzen Preis, ist ja auch erst von 2002.... :D ;)

Re:Die fliederfarbenen Rosen bzw.die Mme.Morbids

Verfasst: 21. Aug 2006, 12:27
von Mathilda1
bei helpmefind das bild ganz links in der ecke unten kommt ungefähr hin, vielleicht noch ein stich mehr braun.ich hab die sorte zum ersten mal in einem südtiroler garten gesehn, mehrere exemplare der gleichen sorte, hatten alle die farbe. schöner duft übrigens, nur die farbe...

Re:Die fliederfarbenen Rosen bzw.die Mme.Morbids

Verfasst: 24. Aug 2006, 11:38
von Scilla
Hihi, vor ein paar Tagen konnte ich nicht widerstehen im Gartencenter als mich eine Mainzerin anlachte und flüsterte :"nimm mich mit!" :-)Die Blüten sind sehr gross und der Duft ist unwiderstehlich - einfach schmatz!! ;D Ein Morbidbeet werde ich mir nicht zulegen, ;) habe eh keinen Platz mehr für ganze Beete :-\Aber so als Blickfang ist die Mainzer doch ganz nett.Den Charles Darwin habe ich vor 2 Tagen in einer Rosenschule im Container gesehen; die Farbe ist tatsächlich etwas - ich sag mal speziell ;) Das war ja gaaanz schlimm, es hatte soooviele schöne Rosen da und ich musste (fast) alle stehenlassen.Zwei hübsche Engländerinnen wollten aber unbedingt mit ;) ;D

Re:Die fliederfarbenen Rosen bzw.die Mme.Morbids

Verfasst: 25. Aug 2006, 09:14
von Roland
:D

Re:Die fliederfarbenen Rosen bzw.die Mme.Morbids

Verfasst: 25. Aug 2006, 09:21
von Beate
Ja, die ist immer wieder toll, was :D.

Re:Die fliederfarbenen Rosen bzw.die Mme.Morbids

Verfasst: 29. Aug 2006, 16:51
von Irisfool
Kennt jemand Africa Star? oder weiss wer sie hat. Sie kommt ursprünglich aus West- Zimbabwe (1965). Es ist eine grossblumige Theehybride.

Re:Die fliederfarbenen Rosen bzw.die Mme.Morbids

Verfasst: 29. Aug 2006, 16:56
von rorobonn †
;) habe die schöne auch schon oft anhand von bildern bewundert...auch der anme ist hier nett ;)leider begegnete sie mir nie bestelltechnisch...oder war es ein segen???? ;)

Re:Die fliederfarbenen Rosen bzw.die Mme.Morbids

Verfasst: 29. Aug 2006, 17:03
von Irisfool
Sollte ich im November nach S.- Afrika kommen und das wird immer wahrscheinlicher ;D ;D ;D, dann werde ich mich da mal umsehen, es ist ja dann frühes Frühjahr und ich könnte ja eine im Koffer verstauen. 3 Wochen im Auto im Topf herumgondeln und dann am Flugtag, rauss aus der Erde, rein in den Plastikbeutel. 10 Stunden Flug muss die schon packen und dann ab in's GH zum Saisonenshock überleben ;D. Aber erst muss ich sie mal finden..... ::) ::)

Re:Die fliederfarbenen Rosen bzw.die Mme.Morbids

Verfasst: 30. Aug 2006, 14:12
von Cristata
Am Samstag auf dem Kiekeberg ist mir doch die Tarde Gris in das Einkaufskörbchen gesprungen, ich konnte gar nichts dagegen machen 8) Weiß jemand, wie hoch und breit sie ungefär wird? Muss nämlich noch ein schönes Plätzchen für sie finden...wahrscheinlich werde ich sie mit Florence Delattre kombinieren, eine Veilchenblau wächst auch in der Nähe. Würde das zusammen passen?

Re:Die fliederfarbenen Rosen bzw.die Mme.Morbids

Verfasst: 30. Aug 2006, 22:10
von rorobonn †
Sollte ich im November nach S.- Afrika kommen und das wird immer wahrscheinlicher ;D ;D ;D, dann werde ich mich da mal umsehen, es ist ja dann frühes Frühjahr und ich könnte ja eine im Koffer verstauen. 3 Wochen im Auto im Topf herumgondeln und dann am Flugtag, rauss aus der Erde, rein in den Plastikbeutel. 10 Stunden Flug muss die schon packen und dann ab in's GH zum Saisonenshock überleben ;D. Aber erst muss ich sie mal finden..... ::) ::)
ich bürge dann beim zoll für dich ;D aber dafür bekomme ich eine africa star abdeal? ;D

Re:Die fliederfarbenen Rosen bzw.die Mme.Morbids

Verfasst: 30. Aug 2006, 22:16
von rorobonn †
cristataja, diese rose ist herrlich!!! wenn ihr duft noch eine spur stärker wäre, dann wüdre ich sie definitiv der blue moon/Mainzer fastnacht vorziehen!!!! die beiden ähneln sich sehr, aber die tarde gris finde ich etwas blühfreudiger, etwas laubtargender, etwas robuster und einen schöneren busch bildend als die besser duftendere und elegantere blüten bildenden blue moon...gerad jetzt im spätsommer bidlet letztere oft blüten aus, die alles ihrer schwächen vergessen machen...wie du merkst bin ich sehr für eine kombination von blue moon und trade gris ;)veilchenblau passt von der farbe her herrlich..aber dies ist aj ein rambler, der sehr lange treibe schießt udn viel platz wegnimmt...bedenke das bitte bei der pflanzungneben der blue moon gibt es noch die mamy blue, die meiner meinung nach sich hervorragend farblich dazu geselltt...aber meien gruppen ahbe ich ebenfalls mit florende delattre, cymbaline und konsorten zusammnegesellt :D das wird wunderschön zusammen aussehen :D...sei klüger als ich und pflanze nichts in die nähe, was wuchern könnte ;) schlage zur zeit immer noch blattlose ths frei, die erleichtert sofort blätter und blüten bilden..im akkord quasi :-X :-[ ::)das wr natürlich nicht bei mir ::) ::) ::) das war ein völlig anderer garten 8) ;D ;)

Re:Die fliederfarbenen Rosen bzw.die Mme.Morbids

Verfasst: 30. Aug 2006, 22:48
von sonnenschein
Hm, bei mir ist Mainzer Fastnacht (in 2 Exemplaren) wüchsiger als Tarde Gris, welche schon im Laufe von 12 Jahren dreimal geruhte, einzugehen.Tarde Gris braucht hier einen großartigen Platz von etwa 20 Quadratzentimeter Ausdehnung und 25 cm Höhe ;).