Seite 19 von 20

Re: Apfelsortenbestimmung

Verfasst: 11. Aug 2023, 20:55
von obst
Ich wurde heute gefragt, welcher Apfel das sein könnte. Er erinnert mich an einen Apfel der großen Prinzenfamilie. Auffällig ist die Rotfärbung direkt unter der Schale.
Weiß einer von Euch mehr?

Re: Apfelsortenbestimmung

Verfasst: 11. Aug 2023, 20:56
von obst
Noch ein Bild des Inneren

Re: Apfelsortenbestimmung

Verfasst: 11. Aug 2023, 20:57
von obst
Ein Blick auf die Blüte

Re: Apfelsortenbestimmung

Verfasst: 12. Aug 2023, 09:56
von obst
Hat niemand eine Idee. Könnte es sich um eine der Neuzüchtungen, die in Ostdeutschland in den letzten 20 Jahren bekannt wurden, handeln.

Der Baum wächst in Nordwest-Deutschland. Wie alt er ist, weiß ich nicht. Ich habe nur den einen Apfel. Es muss sich ja um einen Sommerapfel handeln, auch wenn der Befall mit Apfelwickler ihn etwas früher als normal hat reifen lassen. Das Jahr ist ja insgesamt in der Apfelreife sehr früh.

Re: Apfelsortenbestimmung

Verfasst: 12. Aug 2023, 11:16
von Tara2
Kann sein, dass ich den gleichen habe (trägt nur dieses Jahr nicht, so dass ich nicht direkt vergleichen kann) aber von dem konnte mir auch noch niemand sagen was es ist. Ein Pomologe meinte mal er sei wohl ein Sämling. Aber ich kann es mir nicht so recht vorstellen, denn die Wiese gehörte einem verstorbenen Onkel und der hatte mehrere Apfelbäume gekauft und gepflanzt. Aber natürlich könnte die Unterlage durchgeschlagen haben, obwohl es nicht so aussieht.

Re: Apfelsortenbestimmung

Verfasst: 12. Aug 2023, 13:32
von obst
Hallo Tara,

an einen Sämling kann ich auch nicht so richtig glauben. Ich denke eher an die neuen relativ resistenten Züchtungen, die in den letzten Jahren auf den Markt kamen. In meinen Büchern über alte Sorten finde ich auch keinen ähnlichen. Vor allem keinen mit rötlicher Färbung unter der Schale.

Re: Apfelsortenbestimmung

Verfasst: 2. Sep 2023, 14:52
von Bergischer Apfel
Eine Bestimmung über einen Apfel und über Fotos übers Internet ist natürlich eher nicht möglich, der Apfel erinnert mich aber an die Sorte Maren Nissen. Die habe ich meinem Opa vor ein paar Jahren als Discovery gekauft, war eine Falschlieferung.
Der Apfel ist aber trotzdem gut und auch recht früh reif.

LG

Re: Apfelsortenbestimmung

Verfasst: 2. Sep 2023, 16:54
von Hyla
Sowas Rotes habe ich schon mal im Baumarkt Gartencenter gesehen, aber mir die Sorte nicht gemerkt.
Es gab aber auch Unterlagen mit sehr rotem Fruchtfleisch.

Weiß jemand, was der gelbe Apfel mit leicht rosa Backe in meiner letztjährigen Tüte sein könnte?
https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=70709.0;attach=874994;image
Ich wollte ihn dieses Jahr bestimmen lassen und hatte nach der guten Ernte im letzten Jahr mit wenig Äpfeln gerechnet, aber irgendein Vollpfosten hat die Äpfel von vielen Bäumen dieser Allee schon geerntet - viel zu früh.
Ich denke nicht, daß er lange lagerfähig ist. Viel Süße und eher grobzellig. Die Äpfel sind überdurchschnittlich groß.
Unten noch ein Foto vom Baum. Höhe vielleicht 5m und wüchsig.

Re: Apfelsortenbestimmung

Verfasst: 5. Sep 2023, 10:48
von Tara2
Weiß hier jemand wie man den Prinzen vom Doppelten Prinzenapfel unterscheidet? Hintergrundist mal wieder eine Falschlieferung einer Baumschule. Ich wollte die Orleons Renette. Dieses trug der Baum zum ersten Mal 2 Früchte. Und an denen war gleich zu sehen, dass es das gewünschte nicht ist! Mit ziemlicher Sicherheit ist es einer der beiden Genannten, aber wie unterscheidet man die genau?

Re: Apfelsortenbestimmung

Verfasst: 5. Sep 2023, 12:11
von mavi
Bin absolut kein Apfelexperte, hatte aber letzte Woche einen Apfel aus dem Bioladen, der sehr ähnlich aussah. Wurde als Sissired verkauft, war eher länglich und hatte insbesondere die Rotfärbung unter der Schale. Wenn ich noch so einen bekomme, versuche ich es mal mit Fotos.
Edit: bezog sich auf #271 ff.

Re: Apfelsortenbestimmung

Verfasst: 5. Sep 2023, 12:21
von Hyla
In den Weiten des Internets ist mir die Sorte 'Roter Mond' begegnet. Kann das der gesuchte rotfleischige Apfel sein?
Wobei ich mir nicht sicher bin, inwieweit die Färbung vom Wetter, dem Reifegrad und quasi der Tagesform abhängt. ???

Edit: Hier der Link zu Fotos https://www.manfredhans.de/epages/63701025.mobile/?ObjectPath=/Shops/63701025/Products/Malus-10&ClassicView=1
Außen haut's nicht hin mit der Färbung, aber vielleicht war 'Roter Mond' bei einer Sorte Kreuzungspartner?!

Re: Apfelsortenbestimmung

Verfasst: 5. Sep 2023, 19:20
von BernerRosenapfel
#278

Nomen est omen. Der Doppelte Prinz ist mindestens doppelt so groß wie der Prinz und einer der größten Äpfel überhaupt. Der normale Prinz ist häufig etwas walzenförmig, der doppelte nicht. Eine Verwechslung ist unmöglich.

Gruß
BR

Re: Apfelsortenbestimmung

Verfasst: 6. Sep 2023, 09:43
von Tara2
Dann dürfte ich ja eher den Prinzenapfel haben, da er Walzenförmig ist. Der andere hatte mehr Farbe und war etwas größer, aber war genauso Walzenförmig! Aber klein waren/sind sie beide nicht gerade! Ich würde sagen so wie ein mittlerer Boscop.

Re: Apfelsortenbestimmung

Verfasst: 6. Sep 2023, 09:44
von Tara2
Bild 2
Wobei wenn ich mir die Beschreibung bei Horstmann und beim Pomologenverein ansehe der Doppelte auch Walzenförmig ist:
https://www.baumschule-horstmann.de/shop/exec/product/68/4812/Herbstapfel-Doppelter-Prinzenapfel.html
https://obstsortenerhalt.de/obstart/details/1073

Re: Apfelsortenbestimmung

Verfasst: 6. Sep 2023, 15:33
von Rib-2BW
für eine Apfelbestimmung ist sind diese Bilder leider nicht ausreichend. Aber ad hoc gesagt, würde ich nicht auf eine Prinzen-apfelsorte tippen. die Kork-Zellen kommen mir zu fremd vor.
kandil sinap? k.a wie das die Kork-Zellen sind.