Seite 19 von 29

Re:Pilze

Verfasst: 11. Nov 2006, 09:41
von kazi
@Gartenlady: :D Aber das wäre für ein paar Pilze sicherlich zu weit. ;)

Re:Pilze

Verfasst: 11. Nov 2006, 16:51
von Andreachen
Soooo viele super Photos *wow* Bin beeindruckt!!! :DKazi, von Dir habe ich echt dazugelernt - vielen lieben Dank!Anbei mein "Fund", als ich mal wieder zu Besuch in Süddeutschland im Umkreis von München war (Ebersberger Forst). Ich habe diese abgebildeten Pilze noch nie in Norddeutschland gesehen, daher muste ich sie ablichten, bevor sie auf den Kompost kamen. (Sicher ist sicher ;) )LG,Andreachen(Wie bekomme ich bloß alle Bilder in einen Beitag? ??? Da ich es nicht besser weiß, bekommt Ihr die restlichen Bilder eben "häppchenweise" ;) )

Re:Pilze

Verfasst: 11. Nov 2006, 16:52
von Andreachen
Bild 2

Re:Pilze

Verfasst: 11. Nov 2006, 16:54
von Andreachen
Bild 3

Re:Pilze

Verfasst: 11. Nov 2006, 16:54
von Andreachen
Bild 4

Re:Pilze

Verfasst: 11. Nov 2006, 16:54
von Andreachen
Bild 5

Re:Pilze

Verfasst: 12. Nov 2006, 08:35
von kazi
Hallo Andreachen,Du hast sehr wahrscheinlich folgende Arten gefunden (nach Bild ist eine 100% Bestimmung nicht möglich): Bild 1: Sofern die Poren rot waren einen Hexenröhrling, ob der flockenstielige, netzstielige oder glattstielige kann ich nach der Aufnahme nicht sagen. Falls die Poren gelb waren, war es was anderes. 8) ;) Bild 2:Sieht nach wässrigen Mürblingen (Gattung Psathyrella) ausBild 3: Ein Riesenschirmling (Gattung Macrolepiota), kein Parasol, da der Stiel nicht genattert ist. Rötendes Fleisch hatte er wohl auch nicht, also auch kein Safranschirmling. Möglicherweise ein Ackerschirmling.Bild 4:RotfußröhrlingeBild 5:Düsterer Röhrling/PorphyrröhrlingUm die wiss. Namen jetzt nachzuschlagen war ich gerade ein klitzekleines bissel faul.. ;-) beim googeln müsstest du sie jedenfalls finden können.

Re:Pilze

Verfasst: 12. Nov 2006, 09:11
von callis
Am Fuß eines Birkenstumpfs machen sich jetzt ganz viele von diesen Pilzen breit

Re:Pilze

Verfasst: 12. Nov 2006, 09:15
von callis
und in der Wiese,diese

Re:Pilze

Verfasst: 14. Nov 2006, 07:53
von kazi
Hallo Callis,beim ersten könnte es sich um alte vom Regen ausgewaschene Hallimasch handeln, beim zweiten weiß ich nicht so recht. ???

Re:Pilze

Verfasst: 15. Nov 2006, 16:15
von Irisfool
Da hab ich auch grad noch ein paar erwischt.Essbar? oder.....

Re:Pilze

Verfasst: 15. Nov 2006, 16:16
von Irisfool
.... eher ein Versöhnungsgericht mit bösen Absichten.....

Re:Pilze

Verfasst: 15. Nov 2006, 16:17
von Aella
sieht nach hallimasch aus, die sind aber schon a weng alt und groß...außerdem nicht für jederman verträglich und müssen vor dem braten erst abgekocht werden.außerdem erteile ich keine essfreigaben :o :-*

Re:Pilze

Verfasst: 15. Nov 2006, 16:24
von Irisfool
und dies Halimaschen hab ich im Garten zwischen Wurzeln vom Maiglöckchen und Azaleen?Ist ja super!Die sind ziemlich gross, hab schon heimlich geschaut , ob kein Türchen drinn ist... :D ;)

Re:Pilze

Verfasst: 15. Nov 2006, 16:46
von Aella
hm naja...hallimasch kommt nur auf holz vor.hast mal rindenmulch gestreut? oder vielleicht ne wurzel von einem baum unter der erde?ansonsten kann ich mich auch täuschen.