Seite 19 von 35
Re: Kiwi, actinidia deliciosa
Verfasst: 1. Jun 2014, 19:03
von Natura
Meine Pflanzen sind echte Himmelsstürmer, sie wachsen in den Himmel und auf den Haselnußbaum

. Letzte Woche mußte ich mit dem Hoch-Entaster dran gehen.
Re: Kiwi, actinidia deliciosa
Verfasst: 1. Jun 2014, 19:04
von Natura
Bei uns sind Mini-Kiwi zwischen die großen gepflanzt, sie ranken jetzt an denen hoch.
Re: Kiwi, actinidia deliciosa
Verfasst: 1. Jun 2014, 20:12
von Elro
Bei uns sind Mini-Kiwi zwischen die großen gepflanzt, sie ranken jetzt an denen hoch.
Wie willst Du denn da den Überblick beim ernten behalten?Was für Sorten Minikiwi hast Du?
Re: Kiwi, actinidia deliciosa
Verfasst: 1. Jun 2014, 20:56
von cydorian
Könntest du von der Pflanze die bereits Früchte getragen hat, mal eine Blüte im Detail fotografieren?Aber Vorsicht, in diesem Gewirr sind Blüten nicht so leicht entsprechenden Pflanzen zuzuordnen.
Re: Kiwi, actinidia deliciosa
Verfasst: 1. Jun 2014, 21:28
von Natura
Elro: ganz einfach. Ich mache einfach alle weg die da und reif sind, ob klein oder groß. Cydorian: meine Tochter hat gestern alle Blüten inspiziert und nur männliche gesehen

. Ich muß nächste Woche nochmal mit der Kamera hin.
Re: Kiwi, actinidia deliciosa
Verfasst: 1. Jun 2014, 22:10
von Elro
Die Minikiwi werden an der Pflanze reif, die großfrüchtigen werden normalerweise erst durch lagern reif.
Re: Kiwi, actinidia deliciosa
Verfasst: 1. Jun 2014, 22:23
von Natura
Hast recht, dann mache ich halt die kleinen weg wenn sie reif sind und die großen vor dem Frost, wie letztes Jahr auch. Man muss die -ach ja Weiki Issai- halt bissel suchen.
Re: Kiwi, actinidia deliciosa
Verfasst: 1. Jun 2014, 23:12
von pascal87
kann man anstelle eines männchens nicht auch eine solo pflanzen? die hat ja recht männliche blüten und dann hat man wenigstens noch ein paar kiwis mehr, wenn auch kleinehat da jemand erfahrung zu?
Re: Kiwi, actinidia deliciosa
Verfasst: 4. Jun 2014, 10:03
von erdferkele
Hallo!Ich habe vor einiger Zeit in meinem Mini-Kiwibeet feststellen müssen, das die Sortenschilder total verblasst sind

! Es ist überhaupt nichts mehr zu erkennen

!Ich weiß nur noch welche die männliche Pflanze ist, bei den weiblichen muß ich auf ausgereifte Früchte warten, um sie identifizieren zu können.ich habe folgende Sorten im Herbst 2011 gepflanzt: Kiwai aus den USA, Kiwai Granda, Issai, Pyramidenkiwai, apfelförmige Kiwai, Kens Red, Roter Riese, männliche Kiwai.Nun tragen schon zwei der Pflanzen kleine Fruchtansätze. Fallen diese noch ab, da ja die männliche Pflanze noch nicht blüht oder habe ich zwei selbstbefruchtende Sorten dabei (Sie unterscheiden sich auch in der Laubfarbe ein Bisschen von den Anderen), und kann somit schon auf erste reife Früchte hoffen?


Re: Kiwi, actinidia deliciosa
Verfasst: 4. Jun 2014, 10:32
von cydorian
Wenn ich mich nicht täusche, sehe ich auf den Bildern bereits ziemlich dicke Fruchtknoten. Es gibt also zwei Möglichkeiten:1. Es handelt sich um die Issai2. Es gab irgendwo doch männliche Blüten, so dass es zu einer Befruchtung kam.
Re: Kiwi, actinidia deliciosa
Verfasst: 4. Jun 2014, 19:13
von erdferkele
Ja, die Issai war bei den Gepflanzten Kiwis dabei, dann wird es die sein. Vielen Dank!Die Fotos sind übrigens von zwei verschiedenen Pflanzen, also hat entweder eine der Pflanzen auch männliche Blüten oder beide sind selbstfruchtbar. Oder kann die Selbstfruchtbare auch eine Pflanze mit nur weiblichen Blüten befruchten? Eigendlich ja schon, oder?Ich habe nochmal nachgeschaut: Das sind schon Fruchtknoten, ich dachte nur, die fallen noch ab, so wie z.B. Birnen noch abfallen können, wenn sie so klein sind.Das wäre ja toll, dann gibt es dieses Jahr schon erste Kiwis

!LG, erferkele
Re: Kiwi, actinidia deliciosa
Verfasst: 6. Jun 2014, 17:09
von schwarze Tulpe
Meine actinidia deliciosa lassen die meisten Blütenstängel fallen. Ich bin untröstlich. Ich hoffe so auf blühende Männer im nächsten Jahr.
Re: Kiwi, actinidia deliciosa
Verfasst: 12. Jul 2014, 19:04
von pascal87
ich habe meine weiblich erscheinende blüte (sollte eigentlich selbstfruchtbar sein) sicherheitshalber mit pollen aus der nachbarschaft bestäubt, und es schein funktioniert zu haben, nach 11 jahren die ersten zwei kiwis :-)man kann ihnen beim wachsen zusehen und sie sind mittlerweile schon etwa walnussgroß *freu*
Re: Kiwi, actinidia deliciosa
Verfasst: 12. Jul 2014, 21:47
von Natura
Auf dem Bild sehen sie aber schon größer aus

. Ich habe inzwischen auch drei Früchte entdeckt.
Re: Kiwi, actinidia deliciosa
Verfasst: 12. Jul 2014, 22:09
von schwarze Tulpe
Und bei mir sind es doch ca. 50 Kiwis, die es schafften. Die Männlein werden mir nächstes Jahr zu einer größeren Ernte verhelfen.