Seite 19 von 38
Re: Amsonia - die blauen Sternchen
Verfasst: 14. Jul 2015, 10:50
von Gartenplaner
Ah, das ist spannend, gut zu wissen, dann werd ich meine auch mal düngen......es sah auch nicht nach Trockenwerden aus.
Re: Amsonia - die blauen Sternchen
Verfasst: 14. Jul 2015, 19:03
von Kenobi †
Nur die Neuzugänge von Amsonia hubrichtii im Topf haben gelbe Blätter. Staunässe ist offenbar das Problem.
|
Ich kann mir vorstellen, dass das bei meinen hubrichtiis zutrifft.
sarastro hat geschrieben:Eine Portion Dünger und die Sache ist erledigt.
|
Das werde ich machen. Ich nehm mal Surfiniendünger, dann hab ich alles abgedeckt. Meine tabernaemontana sind grasgrün. Es tritt an besagten hubrichtii und den hubrichtii x salicifolia von dir auf.
Re: Amsonia - die blauen Sternchen
Verfasst: 14. Jul 2015, 19:17
von Henki
Wann wäre denn wohl die Zeit günstig, Sämlingspflanzen einzeln zu topfen?
Re: Amsonia - die blauen Sternchen
Verfasst: 14. Jul 2015, 19:37
von pearl
Hausgeist, das ist eine kniffelige Angelegenheit. Sie ziehen ungerne um. Je größer sie sind, desto besser haben sie es bisher vertragen. Nach meinen Erfahrungen sind sie zufriedener damit so dicht zu stehen als einzeln und verloren in großen Töpfen. Sofort von den Anzuchttöpfen in den Boden ohne Zwischenstation, das ist nach meinen Erfahrungen auch am besten. Konkret, ein bis zwei Jahre so stehen lassen und dann an ihren endgültigen Platz.
Re: Amsonia - die blauen Sternchen
Verfasst: 14. Jul 2015, 19:42
von pearl
Meine tabernaemontana sind grasgrün. Es tritt an besagten hubrichtii und den hubrichtii x salicifolia von dir auf.
das ist auch meine Erfahrung, exakt. Ich nehme an, dass deine noch im Topf stehen, oder ausgepflanzt? Die
Amsonia hubrichtii und sarastros hubrichtii x salicifolia Bastarde vom letzten Jahr, vorkultiviert in größere Töpfe und gepflanzt im Herbst, haben sich jetzt in den heißen trockenen Tagen erholt und stehen grün da. Im Grunde musst du nichts machen, nur Geduld haben. Düngen macht es nicht besser, wenn Staunässe und fehlende Wärme das Problem ist.
Re: Amsonia - die blauen Sternchen
Verfasst: 14. Jul 2015, 22:02
von Kenobi †
Gut. Danke für den Tipp.(Sie sind ausgepflanzt.)
Re: Amsonia - die blauen Sternchen
Verfasst: 14. Jul 2015, 22:34
von Staudo
Wann wäre denn wohl die Zeit günstig, Sämlingspflanzen einzeln zu topfen?
Jetzt, im Wachstum. Wir machen das auch und haben Anwachsraten von 100%. Und so viel betüddeln können wir die Töpfe nicht.
Re: Amsonia - die blauen Sternchen
Verfasst: 14. Jul 2015, 22:41
von Henki
Danke.

Re:Amsonia - die blauen Sternchen
Verfasst: 23. Jul 2015, 19:47
von zwerggarten
heute habe ich ein foto meiner a. vielleicht-hubrichtii wiederentdeckt und mich an diese einordnung erinnert:
ganz offensichtlich eine Kreuzung mit Amsonia tabernaemontana.
was habe ich denn da? (foto vom 9. juni)
Re: Amsonia - die blauen Sternchen
Verfasst: 23. Jul 2015, 20:21
von pearl

wo hast du die denn her? Das sieht wie
Amsonia ciliata mit
Amsonia hubrichtii aus.
Amsonia 'Ernst Pagels'?
Re: Amsonia - die blauen Sternchen
Verfasst: 23. Jul 2015, 20:25
von sarastro
Amsonia tabernaemontana var. salicifolia x A. hubrichtii (keine A. ciliata, das ist was völlig anderes!)'Ernst Pagels' ist schwierig zu vermehren und lohnt sich deswegen kaum, denn obiger Samenstrain ist wüchsig und gleicht ihr vollkommen.
Re: Amsonia - die blauen Sternchen
Verfasst: 23. Jul 2015, 20:28
von pearl
in Kultur entstandene Bastarde auf Spezies zurückzubestimmen ist ja auch so eine Sache.
Re: Amsonia - die blauen Sternchen
Verfasst: 2. Okt 2015, 13:11
von *Falk*
So hat sie mich in der Gärtnerei angelacht und musste mit.

Sie wurde als Amsonia hubrichtii verkauft.Mir erscheinen die Blätter etwas zu breit.


Re: Amsonia - die blauen Sternchen
Verfasst: 2. Okt 2015, 14:56
von Danilo
Sehr schöne Färbung.

Das können hier sowohl A. hubrichtii als auch A. tabernaemontana.Ich habe kürzlich bei einer Staudengärtnerei neun Pflanzen von insgesamt zwei Arten bestellt. Erhalten habe ich mindestens fünf deutlich voneinander unterscheidbare Formen.Entweder herrscht innerhalb der Arten, ja selbst der Unterarten noch eine hohe Variabilität oder schlichtweg totales taxonomisches Durcheinander im Handel.

Re: Amsonia - die blauen Sternchen
Verfasst: 2. Okt 2015, 15:09
von pearl
nee, es ist die munter lustvolle Bastardisierung zwischen Amsonia hubrichtii und Amsonia tabernaemontana. Jezt habe ich Amsonia hubrichtii von 4 verschiedenen Anbietern. Nur zwei haben die sehr langsam wachsende und sich über lange Zeit zögernd aufbauende Amsonia hubrichtii geliefert. Hand Kramer betont diese Eigenart im Katalog von de Hessenhof. Alles, was sich schnell vermarkten lässt und im Verkauf was hermacht ist ein Bastard. Nur Sarastro weist seine Pflanzen als Kreuzung aus. Sämlingsvermehrt.