Seite 19 von 28

Re: Romneya coulteri im Garten

Verfasst: 1. Jul 2019, 10:17
von Eckhard
Michael, ich staune, ein tolles Exemplar!
Meine war mal fast so schön, dann einige Jahre von einem Pilz befallen (Blattflecken) und dadurch fast verschwunden. Letztes Jahr, als der Sommer so ganz ohne Regen war, ging der Pilz zrück, dieses Jahr berappelt sich die Romneya ein wenig, ist aber immer noch schwächlich.
Bewundernde Grüße

Eckhard

Re: Romneya coulteri im Garten

Verfasst: 3. Jul 2019, 14:32
von Irm
Diese Romneya habe ich erst letztes Jahr gepflanzt, meine Schwester war so nett, mir eine bei Schleipfer zu besorgen und zu schicken :-* :-*
Sie hat eine Blüte und noch eine Knospe, ich bin sehr erfreut :D


Bild

Re: Romneya coulteri im Garten

Verfasst: 3. Jul 2019, 15:17
von lerchenzorn
Glückwunsch, Irm. Es ist eine sehr schöne Blüte. Groß und rein weiß.

Re: Romneya coulteri im Garten

Verfasst: 3. Jul 2019, 15:56
von Irm
Was macht Deine Knospe?

Re: Romneya coulteri im Garten

Verfasst: 4. Jul 2019, 10:04
von RosaRot
Hier blüht sie auch, gut gedüngt und gewässert, an den diesjährigen Trieben. Die letztjährigen sind nicht abgefroren, trieben aber auch nicht weiter durch.

Bild

Re: Romneya coulteri im Garten

Verfasst: 4. Jul 2019, 10:15
von lerchenzorn
Auch bei Dir wunderschön!

Irm hat geschrieben: 3. Jul 2019, 15:56
Was macht Deine Knospe?


Die haben wir verpasst. Macht aber nichts. Was wir stattdessen im Urlaub sehen durften, zeige ich demnächst noch im "Naturpark". Stichwort "Alpenblumenkitsch". ;)

Re: Romneya coulteri im Garten

Verfasst: 4. Jul 2019, 10:41
von Waldschrat
Ich glaube, ich sollte es noch mal versuchen mit dem hübschen Zeug. ::)

Re: Romneya coulteri im Garten

Verfasst: 4. Jul 2019, 14:16
von Irm
Die zweite Pflanze blüht heute auch, da habe ich mal versucht "Bienchen zu spielen" :-X und da mein Vertrauen zu mir nicht so groß ist, habe ich bei der einen Pflanze Bienen eingefangen und bei der anderen Pflanze freigelassen ;D Mal gucken, obs Samen gibt.


Bild

Re: Romneya coulteri im Garten

Verfasst: 4. Jul 2019, 14:18
von Irm
Waldschrat hat geschrieben: 4. Jul 2019, 10:41
Ich glaube, ich sollte es noch mal versuchen mit dem hübschen Zeug. ::)


geschützter, sonniger und relativ trockener Standort ;)

Re: Romneya coulteri im Garten

Verfasst: 4. Jul 2019, 14:39
von Gänselieschen
Ich hatte bisher einen Fehlversuch - aber sie ist einfach traumhaft schön. Irgendwann probiere ich es auch wieder. ....

Re: Romneya coulteri im Garten

Verfasst: 4. Jul 2019, 15:55
von biene100
Sehr schön Irm ! :-)
Die richtigen Bedingungen hätte ich ja für die Pflanze aber den Platz nicht. Letzten Samstag habe ich sie in Philemons Exotengarten gesehen. Er hat einen 2,5 ha großen trockenen Hang bepflanzt, da standen sie oben am Hang. Sooo hoch.....

Re: Romneya coulteri im Garten

Verfasst: 4. Jul 2019, 16:19
von lerchenzorn
Ich glaube, dass es sinnvoll ist, große Pflanzen für etwas mehr Geld zu kaufen. Sie haben dann mehr Masse, um aus Wurzelausläufern neue Stöcke aufzubauen. Die ursprünglich gepflanzten wachsen gerne mal rückwärts.

Re: Romneya coulteri im Garten

Verfasst: 4. Jul 2019, 16:22
von Wühlmaus
Hier würde er die Winter wohl eher nicht überstehen ?

Re: Romneya coulteri im Garten

Verfasst: 4. Jul 2019, 17:11
von Irm
Meine Schwester in Ulm hat seit vielen Jahren eine Rom. Hat dieses Jahr wieder ca. 40 Blüten.

Re: Romneya coulteri im Garten

Verfasst: 26. Aug 2019, 17:51
von Irm
Meine Romneya coulteri blüht heute nochmal ;) und eine weitere Knospe ist auch noch da, gepflanzt erst vor einem Jahr ;)


Bild