Seite 19 von 90

Re:Ein Anfänger züchtet...

Verfasst: 14. Jan 2009, 09:54
von dragonantje
Dankeschön,habe Anzuchterde,Sand und Lavasplitt genommen und alles in einen Plastikbeutel gesteckt!

Re:Ein Anfänger züchtet...

Verfasst: 19. Jan 2009, 13:32
von Annette1510
:D :D :D Meine ersten Sämlinge haben das Licht der Welt erblickt!!! :D :D :DAm Samstag morgen habe ich meine mit Gefrierbeuteln überzogenen Saatkästen kontrolliert und siehe da - vier kleine Sämliche stießen bereits oben an die Beutel. Die Nüßchen stammen von Flammentanz und einer rosa blühenden unbekannten Strauchrose meiner Freundin. Außerdem ist von meinen beiden gezielten Bestäubungen ein Sämling draußen (Campassion x GdF), bei der zweiten (New Dawn x GdF) tut sich nichts. Habe die Plastikbeutel jetzt abgenommen und hoffe, dass die Kleinen unter anderen Luftverhältnissen nun nicht gleich wieder das Zeitliche segnen. Pikieren wollte ich wohl, wenn die ersten "richtigen" Blätter vorhanden sind. Ist noch etwas zu beachten???GrßAnnette

Re:Ein Anfänger züchtet...

Verfasst: 19. Jan 2009, 14:31
von freiburgbalkon
Glückwunsch. Ich pikiere aus meinen Frischkäsedosen schon, wenn das erste richtige Blattpaar im Ansatz erscheint, dann ich die Wurzel noch nicht verzweigt aber schon etwa 2 cm lang, da geht es gut. Ich habe nun schon 14 Sämlinge pikiert und die nächsten kommen in den nächsten Tagen dran :D. Wie grobkörnig ist denn Lavasplit? Ich würde nämlich nix Grobes nehmen.

Re:Ein Anfänger züchtet...

Verfasst: 20. Jan 2009, 09:43
von Annette1510
Na, alles klar! Dann will ich auch mal anfangen zu pikieren. Danke für den Hinweis.GrußAnnette

Re:Ein Anfänger züchtet...

Verfasst: 20. Jan 2009, 17:33
von spatenpauli
Na, alles klar! Dann will ich auch mal anfangen zu pikieren. .....
aber immer schön vorsichtig...Am besten das Substrat ringsherum vorher ein wenig lockern.Habe Gestern 2 Babies bein Pikieren die Keimblätter abgerissen :-X. Wohl Schei... Anzuchterde erwischt, die so arg zusammen backt. Werde nächstes mal zusätzlich Sand einmischen.Viel Spass beim Sämlingsköpfen ;DLG SP

Re:Ein Anfänger züchtet...

Verfasst: 20. Jan 2009, 18:05
von gartengabi
Wie grobkörnig ist denn Lavasplit? Ich würde nämlich nix Grobes nehmen.
Lavasplit ist wohl nur wenig grobkörniger als Perlite, aaaaaber ziemlich scharfkantig. Weil der bräunlich ist und also nicht so auffällt, hatte ich den voriges Jahr auch zur Planzenanzucht eingemischt ... und mir damit viel kaputt gemacht. Dieses Jahr nehme ich wieder Perlite.

Re:Ein Anfänger züchtet...

Verfasst: 20. Jan 2009, 22:17
von freiburgbalkon
ja, viel Sand, oder sogar Sand pur. Aus Sand Pikieren geht ganz leicht, mit dem Löffelstiel eines Teelöffelchens etwas heraushebeln, der Sand fällt grad ab, Nix ist kaputt.

Re:Ein Anfänger züchtet...

Verfasst: 22. Jan 2009, 16:30
von Apricot Parfait
Ich habs heute auch probiert. Zu verlieren hab ich ja nix. Drei Hagebutten (2 von Bonica und eine von Augusta Luise). Kerne Raus und ab in die Box. Aber ich hatte nur normale Blumenerde (wir werden ja sehen). In eine Tupperschüssel (durchsichtig). Gefrierbeutel drüber ein paar Löcher rein. Gießen. Voila. Dann damit auf die Fensterbank (ziemlich warm und hell da). Wenns nicht klappt probier ichs nächstes Jahr anders. Wie schon gesagt. Hab ja nix zu verlieren....

Re:Ein Anfänger züchtet...

Verfasst: 22. Jan 2009, 17:00
von freiburgbalkon
Genau!Mannomann, es keimt und keimt. Von ca. 20 Hagebutten sind jetzt schon 26 Sämlinge da, wenn es mehr als 50 werden, wird's eng! Aber nach der Blüte wird aussortiert. Was nicht bräunlich oder dunkelviolett ist, oder sonstwie ganz außergewöhnlich, stell ich dann hier im Schwarzen Brett rein...

Re:Ein Anfänger züchtet...

Verfasst: 22. Jan 2009, 19:34
von Amelia
Was nicht bräunlich oder dunkelviolett ist, oder sonstwie ganz außergewöhnlich, stell ich dann hier im Schwarzen Brett rein...
Du bist aber streng ;). Bei mir wäre es wahrscheinlich so, dass alle gelben oder bräunlichen Sämlinge abgegeben würden ;D.

Re:Ein Anfänger züchtet...

Verfasst: 22. Jan 2009, 20:21
von freiburgbalkon
Tja, so hat halt jeder seine Vorlieben. Und die schlimme Platznot zwingt mich leider dazu auch hübsche rosane wegzugeben. Mein Zuchtziel lautet halt immer noch: Kletterrose mit Blüten ähnlich Café, gerne auch noch stachellos, öfterblühend und halbwegs gesund. Und wenn dabei (so nebenbei) noch sowas wie ne dunklere RDV rauskommt, auch gut. ;)

Re:Ein Anfänger züchtet...

Verfasst: 22. Jan 2009, 21:09
von Mary R.
Bei mir keimt es jetzt auch. Ich habe bereits über 60 Sämlinge,ein großer Teil der Aussaaten ist noch nicht gekeimt.Ich werde kräftig nach Gesundheit aussortieren. Da fällt bestimmt auch etwas relativ gesundes für das schwarze Brett ab. ;)

Re:Ein Anfänger züchtet...

Verfasst: 22. Jan 2009, 22:20
von zwerggarten
ihr macht mich irre! heute habe ich die einzigen zwei hagebutten von einer fantastischen rose abgenommen, die bei einem gartenfreund am tor wächst: straff aufrechter schlanker habitus, auffallend dünne triebe, um zwei meter hoch, toll duftend, etwas abgeflachte starkgefüllte mittelgroße-kleine blüte, mehrfachblühend - leuchtend rosa. mit ziemlicher sicherheit eine "alte" rose.die dicken samen kommen jetzt in einen topf mit kübelpflanzenspezialsubstrat (sonst ist nur noch billig-blumenerde, aussaaterde und caudexerde vorhanden...) und dann auf den balkon.mal sehen, ob/was da rauskommt!

Re:Ein Anfänger züchtet...

Verfasst: 22. Jan 2009, 22:42
von freiburgbalkon
ihr macht mich irre! heute habe ich die einzigen zwei hagebutten von einer fantastischen rose abgenommen, die bei einem gartenfreund am tor wächst: straff aufrechter schlanker habitus, auffallend dünne triebe, um zwei meter hoch, toll duftend, etwas abgeflachte starkgefüllte mittelgroße-kleine blüte, mehrfachblühend - leuchtend rosa. mit ziemlicher sicherheit eine "alte" rose.die dicken samen kommen jetzt in einen topf mit kübelpflanzenspezialsubstrat (sonst ist nur noch billig-blumenerde, aussaaterde und caudexerde vorhanden...) und dann auf den balkon.mal sehen, ob/was da rauskommt!
Hört sich jetzt toll an, die Beschreibung der rosa Mutterrose, rätsele gerade, welche es sein könnte.Aber zum Thema: Nimm doch lieber die Aussaaterde, die ist doch goldrichtig! Vielleicht noch etwas Sand druntermischen, falls vorhanden. Ansonsten geht's auch so. Kübelpflanzenerde hat doch dicke undurchdringliche Brocken drin, und stell Dir doch mal die winzigen hauchdünnen ersten Würzelchen vor, wenn die das um sich haben!!!

Re:Ein Anfänger züchtet...

Verfasst: 23. Jan 2009, 15:06
von Apricot Parfait
Ich glaub die Würzelchen finden schon ihren Weg. Leben findet immer seinen Weg!