Seite 19 von 21

Re:Pflanzentausch im Hermannshof

Verfasst: 4. Apr 2008, 13:32
von SabineN.
Meine Tochter fragt mich immer was gegen Infekte hilft, ich muss dann jedes Mal sagen "gar nichts"
Doch! Z.B. Echinacea 8)Maiglöckchen könnte ich bei Bedarf auch noch bringen.
Ich habe jehrelang Echinaceakuren im Spätwinter gemacht ; hat aber vor den ganz hartnäckigen Anwürfen leider auch nicht geschützt :( .Könntest Du für mich Maiglöckchen mitbringen ? Ich würde mich freuen ! Gibt´s noch was , womit ich Dich begeistern könnte ???Aus Eppstein liebe Grüße , Sabine

Re:Pflanzentausch im Hermannshof

Verfasst: 4. Apr 2008, 13:59
von Jindanasan
Hat jemand eigentlich Lavendel, Thymian oder sonst etwas an Kräutern abzugeben?

Re:Pflanzentausch im Hermannshof

Verfasst: 4. Apr 2008, 14:01
von Froschlöffel
Da fällt mir ein. Könnte mir jemand eine winzige Portion Neemschrot mitbringen?Ich hatte leider Trauermücken und durch die Gelbtafeln sind sie so gut wie weg aber ich würde gerne sicher gehen das alle vernichtet sind.Wäre lieb,Anna
Wenn ich es nicht vergesse, bringe ich Neemschrot mit. So, dann mal überlegen, was ich sonst noch mitschleppen werde:-Töpfe(ich wohne neben dem Friedhof und da findet sich im Müllcontainer jede Menge Getöpfs).-Spilling: ca. 50cm, Wildform der Pflaume, sehr lecker-Edelkastanie, ca. 30cm, Sämling-Winterlinge, Pflanzen und Samen-Johannisbeere-Josta-Wundertüte: diverse Steckhölzer, die über Winter im Wasser standen und jetzt anfangen, Wurzeln zu bilden.-1 bis 2 Tabasco- & Cayenne-Chilis- Fetthenne- Rhabarber- Maiglöckchen- Schafgarbe gelb- Grabbelkistchen mit Saatgut(z.T. schon alt)- mal schauen, was sich sonst noch findet... ;)außerdem bringe ich evtl. noch 1-3 Freunde mit, die evtl. auch noch Pflanzen mitbringen, oder sind Forumsfremde nicht zugelassen?Ich suche: Chilis (wer hatte Red Savina angeboten?), Süßdolde , Johannisbeeren(auch Steckhölzer) besonders: schwarze, grüne(die bei ebay angeboten werden).Was haltet Ihr davon, wenn "überschüssiges" Tauschgut zu 0,50Cent/1Euro einfach so abgegeben wird? Ich würde in meinem Falle das Geld, auch wenn es nicht viel ist, dem Forum für das Abmahnverfahren spenden, falls sich jemand findet, der es einsammelt und überweist.

Re:Pflanzentausch im Hermannshof

Verfasst: 4. Apr 2008, 14:07
von Jindanasan
Also ich brauche kein Geld für mein Tauschgut-ich gebe es gerne auch so ab.

Re:Pflanzentausch im Hermannshof

Verfasst: 4. Apr 2008, 14:08
von Froschlöffel
Also ich brauche kein Geld für mein Tauschgut-ich gebe es gerne auch so ab.
Ich brauche es auch nicht, deshalb will ich es ja spenden. ;)

Re:Pflanzentausch im Hermannshof

Verfasst: 4. Apr 2008, 14:12
von Wirle Wupp
Hallo Froschlöffel,ich wäre sehr an einem Josta Steckholz interessiert . Meinst Du, man kann eine Josta in Deiner Wundertüte identifizieren?Ich habe zwar Johannisbeersteckhölzer anzubieten, ist allerdings eine unbekannte rote. Die Mutterpflanze stand schon im Garten, als ich ihn übernommen habe. Kannst gerne was davon haben.Der Vorschlage mit den 50 Cent pro Tauschgut ist nicht schlecht, ich finde es sollte allerdings absolut freiwillig sein. Ich schleppe einiges an Tomatenjungpflänzchen hin, die ich extra getopft habe. Ich will die nicht wieder mit nach hause nehmen, nur weil es für die Interessenten zu teuer würde, wenn sie sie mir abnehmen. LGSusanne

Re:Pflanzentausch im Hermannshof

Verfasst: 4. Apr 2008, 14:23
von Froschlöffel
Hallo Froschlöffel,ich wäre sehr an einem Josta Steckholz interessiert . Meinst Du, man kann eine Josta in Deiner Wundertüte identifizieren?Ich habe zwar Johannisbeersteckhölzer anzubieten, ist allerdings eine unbekannte rote. Die Mutterpflanze stand schon im Garten, als ich ihn übernommen habe. Kannst gerne was davon haben.Der Vorschlage mit den 50 Cent pro Tauschgut ist nicht schlecht, ich finde es sollte allerdings absolut freiwillig sein. Ich schleppe einiges an Tomatenjungpflänzchen hin, die ich extra getopft habe. Ich will die nicht wieder mit nach hause nehmen, nur weil es für die Interessenten zu teuer würde, wenn sie sie mir abnehmen. LGSusanne
Josta müßte dabei sein, ansonsten schneide ich noch etwas von der Mutterpflanze. Jostas bewurzeln sehr zuverlässig.Mein Vorschlag mit den 50 Cent ist ein Diskussionsvorschlag. Ich fände es einfach ganz nett, wenn man einen kleinen Obulus zur Finanzierung des Forums beisteuert. Freiwilligkeit sollte vorausgesetzt sein. Vielleicht kann ja jemand der vertrauenswürdig ist, eine Garten-Pur-Spendenbüchse aufstellen? Ich jedenfalls bin gerne bereit, den einen oder anderen Euro geben. Gezwungen darf niemand werden, da bin ich Deiner Meinung. Auch ich hasse Vorschriften und Bürokratie. >:(

Re:Pflanzentausch im Hermannshof

Verfasst: 4. Apr 2008, 14:25
von Jindanasan
So wie Du es gerade erklärt hast finde ich die Idee mit dem "eine Garten-Pur-Spendenbüchse aufzustellen" gut. Nur wer besorgt soe eine Büchse?Anna

Re:Pflanzentausch im Hermannshof

Verfasst: 4. Apr 2008, 14:32
von Froschlöffel
So wie Du es gerade erklärt hast finde ich die Idee mit dem "eine Garten-Pur-Spendenbüchse aufzustellen" gut. Nur wer besorgt soe eine Büchse?Anna
Es reicht doch eine Kaffeedose mit Schlitz, oder? ;D Wichtig ist, daß sie von jemandem verwaltet wird, der allseitiges Vertrauen genießt.

Re:Pflanzentausch im Hermannshof

Verfasst: 4. Apr 2008, 15:18
von Natura
Sabine ob es mit den Maiglöckchen noch klappt, weiß ich nicht. Unser Garten ist ja 15 km entfernt und normalerweise würde GG morgen hinfahren, aber es kommt drauf an, ob es das Wetter zuläßt. Froschlöffel bietet ja auch Maiglöckchen an, sollen wir dann welche holen, wenn es geht?Froschlöffel, schwarze Johannisbeere kannst von mir haben. Forumsfremde dürfen natürlich auch kommen, ich habe auch 2 eingeladen, die werden aber wahrscheinlich doch nicht kommen.

Re:Pflanzentausch im Hermannshof

Verfasst: 4. Apr 2008, 16:09
von Wirle Wupp
Es reicht doch eine Kaffeedose mit Schlitz, oder? ;D Wichtig ist, daß sie von jemandem verwaltet wird, der allseitiges Vertrauen genießt.
Ich könnte folgendes Exemplar (vorbehaltlich der Zustimmung der Eigentümerin ::) ) mitbringen. Den Schlüssel fürs Vorhängeschloss können wir der vertrauenswürdigen Person geben. ;) LGSusanne

Re:Pflanzentausch im Hermannshof

Verfasst: 4. Apr 2008, 19:31
von leni w †
Habe für Leni W leider nur noch eine Herzchili.Tut mir leid,Anna
hallo anna,schade drum, aber ist nicht so schlimm! natura hat schon für mich gesorgt! :)du fragst nach kräutern. von lavendel hidcote blue habe ich samen, den könnte ich dir schicken, falls dir das nicht zu lange dauert mit der anzucht.wenn ja, schick mir eine pm.und danke schon mal für die herzchili - hoffentlich passiert ihr nix mehr! ;)liebe grüsse von leni w

Re:Pflanzentausch im Hermannshof

Verfasst: 4. Apr 2008, 19:32
von rondom
Also bei mir stehnen noch die zweijährigen Rovada u. Rondom Johannisbeer-Stecklinge, je zwei. Falls gewünscht, bitte bis morgen melden zwecks ausgraben.Heute entdeckt: ich hätte noch einen Topf von einem hohen Salomonsiegel (Polygonatum canaliculatum) abzugeben. Mitbringen?LG Andrea

Re:Pflanzentausch im Hermannshof

Verfasst: 4. Apr 2008, 20:10
von Christina
Oh ja rondom, den Salomonsiegel bitte für mich, was kann ich dir dafür mitbringen?

Re:Pflanzentausch im Hermannshof

Verfasst: 4. Apr 2008, 20:30
von Iris-Freundin
Ich habe schon 1 x Maiglöckchen für SabineN. getopft.LG Christiane