Seite 19 von 20

Re: Erfahrungen mit Calycanthus floridus und Sinocalycanthus chinensis

Verfasst: 19. Okt 2022, 14:36
von Hobelia
Danke Bristlecone, da bin ich ja beruhigt. Die gelben Blätter werde ich entfernen. Sind eh nicht mehr viele, einige lagen bereits im Karton. Kann eigentlich Calycanthus die Verticillium-Welke bekommen?

OT: wie hat sich eigentlich dein Eternal Flame entwickelt? Färbt er momentan sehr schön?

Re: Erfahrungen mit Calycanthus floridus und Sinocalycanthus chinensis

Verfasst: 19. Okt 2022, 14:38
von Bristlecone
Verticillium. :-X :'(
.
Calycanthus soll da nicht anfällig sein.

Re: Erfahrungen mit Calycanthus floridus und Sinocalycanthus chinensis

Verfasst: 19. Okt 2022, 17:30
von Hobelia
Bristlecone, oh je, das ist ja ärgerlich, wo er doch eh so langsam wächst (zumindest lässt der Preis drauf schließen). Ist der ganze Strauch befallen?

Re: Erfahrungen mit Calycanthus floridus und Sinocalycanthus chinensis

Verfasst: 19. Okt 2022, 17:37
von Bristlecone
Der war ja noch klein. Hab ihn entsorgt.
An der Stelle habe ich jetzt eine Quercus petraea 'Laciniata Crispa', die bekommt kein Verticillium.
Wir sind aber OT.

Re: Erfahrungen mit Calycanthus floridus und Sinocalycanthus chinensis

Verfasst: 19. Okt 2022, 19:37
von Jörg Rudolf
Mein Calycanthus Aphrodite beginnt jetzt auch alle Blätter abzuwerfen, normal für die Jahreszeit, obwohl er noch Blütenknospen hat. Ich glaube der Strauch ist nicht anfällig für Verticillium Welke. An dem Standort habe ich schon einen Judasbaum und Ahorn wegen der Welke eingebüßt Calycanthus zeigt bislang keine Symptome. Es ist ein schnell wachsender Strauch, der bereits im Pflanzjahr geblüht hat. Steht sehr sonnig bekommt bei Trockenheit aber ausreichende Bewässerung.

Re: Erfahrungen mit Calycanthus floridus und Sinocalycanthus chinensis

Verfasst: 20. Okt 2022, 09:48
von Hobelia
Jörg Rudolf, haben bei dir die Blätter auch diese Flecken oder sind sie einfach nur gelb? Das wäre schön, wenn meiner auch schon nächstes Jahr blühen würde. Ich setze ihn vor die Eibenhecke, da steht er dann windgeschützt.

OT: Bristlecone, wie traurig, dabei hätte ich den so gerne mal in Herbstfärbung gesehen. Aber wie ich lese, hast du bereits Ersatz, und wieder so eine Rarität (fast alle deine Neuerwerbungen muss ich erst mal googeln). OT Ende

Re: Erfahrungen mit Calycanthus floridus und Sinocalycanthus chinensis

Verfasst: 20. Okt 2022, 17:12
von Jörg Rudolf
Die meisten sind einfach nur gelb. Ich würde mir aber wegen der schwarzen Flecken keineGedanken machen. Besonders dann nicht, wenn sie erst mit der Gelbfärbung der Blätter aufgetreten sind und die Zweige gut aussehen. Du kannst ja die Blätter aufsammeln und mit dem Bio-Müll entsorgen lassen.

Re: Erfahrungen mit Calycanthus floridus und Sinocalycanthus chinensis

Verfasst: 21. Okt 2022, 23:03
von Hobelia
J hat geschrieben: 20. Okt 2022, 17:12
Die meisten sind einfach nur gelb. Ich würde mir aber wegen der schwarzen Flecken keineGedanken machen. Besonders dann nicht, wenn sie erst mit der Gelbfärbung der Blätter aufgetreten sind und die Zweige gut aussehen. Du kannst ja die Blätter aufsammeln und mit dem Bio-Müll entsorgen lassen.


Ich habe die Pflanze erst seit ein paar Tagen , aber da sie noch - wenn auch nur wenige - grüne Blätter ohne Flecken hat, denke ich mal, dass die erst mit der Gelbfärbung aufgetreten sind.

Re: Erfahrungen mit Calycanthus floridus und Sinocalycanthus chinensis

Verfasst: 1. Nov 2022, 08:20
von Jörg Rudolf
Mein C. floridus Aphrodite hat heute seine letzte Knospe geöffnet. So spät im Jahr hatte ich bislang noch keine Blüten.
Der Laubfall ist inzwischen fortgeschritten. Er steht sonnig bekommt im Sommer Wassergaben.

Re: Erfahrungen mit Calycanthus floridus und Sinocalycanthus chinensis

Verfasst: 19. Jun 2023, 12:50
von Gartenlady
Niemand schreibt hier heuer etwas zu den Schönen?

Mein Sinocalycanthus chinensis blüht gerade, d.h. allerdings, dass er nicht mit dem Regner gegossen werden darf, das vetragen die Blüten nicht, also nur Wassser direk6t an die Wurzeln, das ist nötig.

Bild

Re: Erfahrungen mit Calycanthus floridus und Sinocalycanthus chinensis

Verfasst: 19. Jun 2023, 13:39
von Cryptomeria
Bei mir leiden sie auch in der Trockenheit. Aber es gibt dieses Jahr das erste mal normal grüne Blätter ohne schwarze Flecken.
VG wolfgang

Re: Erfahrungen mit Calycanthus floridus und Sinocalycanthus chinensis

Verfasst: 19. Jun 2023, 14:42
von Gartenlady
Hatten bei Dir die Blätter schwarze Flecken? Das ist hier nur bei Blüten passiert, seit der Strauch unter der großen Zierkirsche steht, gab es die kaum noch die Zierkirsche ist der Regenschirm.

Re: Erfahrungen mit Calycanthus floridus und Sinocalycanthus chinensis

Verfasst: 19. Jun 2023, 14:53
von Cryptomeria
Bei uns ist in normalen Jahren sehr hohe Luftfeuchtigkeit durch Ost- und Nordsee. Natürlich auch durch normale Niederschläge, nicht wie dieses Jahr. Ich vermute oder bin ziemlich sicher, daher dann der Pilzbefall, häufig auch bei Rosen.
VG Wolfgang

Re: Erfahrungen mit Calycanthus floridus und Sinocalycanthus chinensis

Verfasst: 19. Jun 2023, 15:14
von Merlin23
Hallo :)

Wie kann man denn Hartlage Wine von Aphrodite unterscheiden? Ich habe eine von beiden im Baumarkt erstanden, leider war kein Etikett dran :-X

Re: Erfahrungen mit Calycanthus floridus und Sinocalycanthus chinensis

Verfasst: 17. Nov 2023, 14:11
von Blush
Ich möchte meinen Calycanthus 'Venus' umpflanzen, der Strauch steht circa 3 bis 4 Jahre. Geht das wohl noch? Ich las bei Eggert von fleischigen, weit ausgebreiteten Wurzeln. Es haften auch noch die Blätter daran. Der Strauch ist circa 2 m breit und 1,50 hoch, jedenfalls die neuesten Triebe, die aufrecht wachsen. Wie groß soll ich den Ballen umstechen?