Seite 19 von 20
Re: Kuchen und Gebäck für die kalte Jahreszeit
Verfasst: 13. Jan 2021, 15:04
von Santolin
Ich nehme immer die selbe Schüssel, in die ich die Äpfel schneide. So habe ich auch ohne Waage die richtige Menge. Außerdem ist bei Fallobst ja eh nicht so klar, wie viel übrigbleibt. Je nach Macken und "Mitessern" ( Würmer, Wespen....)
Ansonsten mache ich es wie du, zweimal mit Butter bestreichen - vor und nach dem Backen.
Strudel ist schon ein etwas anspruchsvolleres Gebäck, für das man sich etwas Zeit nehmen muss. Wenn ich es schneller haben will, mache ich versunkenen Apfelkuchen.
Ich habe mal für ein Fest zwei Apfelstrudel gebacken. Und vor lauter Rumhudeln den Zucker vergessen. Gruselig!
Re: Kuchen und Gebäck für die kalte Jahreszeit
Verfasst: 15. Jan 2021, 20:06
von Roeschen1
Gestern habe ich einen Zitronen/Mandelkuchen gebacken.
Er ist schön fluffig geworden.
Re: Kuchen und Gebäck für die kalte Jahreszeit
Verfasst: 15. Jan 2021, 22:16
von Anubias
Ich leide gerade an einem leichten Koch- und Backanfall.
Letzterer ausgelöst durch den Geburtstagskuchen, den meine Arbeitskollegen bei mir bestellt hatten.
Ich hatte das Rezept schonmal unten in einem Café genannt, aber ich setz den mal hier mit rein:
Schoko-Nuss-Kuchen mit Zimt:
"Originalrezept:
6 Eier
200 g Margarine
250 g Zucker
200 g Schokolade
125 g Mehl
250 g gemahlene Haselnüsse
2TL Backpulver
1TL Zimt
Kuvertüre für den Überzug
Eier mit Margarine und Zucker schaumig rühren, dann geschmolzene Schokolade hinein geben.
Anschließend die Nüsse, das Mehl und den Zimt unterrühren, zum Schluß das Backpulver.
Alles in eine gefettete Springform geben (28cm) und dann im vorgeheizten Backofen eine Stunde bei 175 Grad backen.
Wenn der Kuchen abgekühlt ist, mit Kuvertüre überziehen.
Der Kuchen sollte drei Tage durchziehen, um sein volles Aroma zu entfalten."
Ich nehme nur 200 g Zucker, das ist süß genug, und auch nur 200 g gemahlene Nüsse (weil ich keine Lust habe, eine dritte 100 g-Tüte anzubrechen) und als Schokolade Herbe Sahne.
Und nach meiner Erfahrung genügen bei Umluft etwa 45 min bei 175 Grad.
Die Abwandlung von mir :
Die 200 g Schokolade als 100 g Herbe Sahne und 100 g 70%ige Bitterschokolade. Dazu einen Klecks Margarine mehr, weil die Bitterschokolade nicht so weich wird. Statt dem 1 TL Zimt 1 gestrichenen(!) TL Cayennepfeffer. Statt der gemahlenen Nüsse nehme ich Mandeln, ich bin allergisch gegen Haselnüsse.
Als Überzug bittere Kuvertüre.
Der Kuchen hält sich recht gut und trocknet nicht so schnell aus. Aber er wird eigentlich eh nie alt ;D
Niemand weiß, wie er schmeckt, wenn er durchgezogen ist. So lange hat er noch nie überlebt ;)
Re: Kuchen und Gebäck für die kalte Jahreszeit
Verfasst: 16. Jan 2021, 15:12
von martina 2
;D Das glaub ich gern, hab aber eine kleine Frage: Selbst ich als ausgewiesener Backmuffel mische das Backpulver nicht zuletzt in den Teig, sondern ins Mehl - es läßt sich dann doch nicht mehr verteilen :-\
Re: Kuchen und Gebäck für die kalte Jahreszeit
Verfasst: 16. Jan 2021, 16:19
von Anubias
Das ist aus einem „Rezeptbuch Siegerland“ irgendwann mal von meiner Mutter so abgeschrieben worden. Lang, lang ists her...
Ich hab aber tatsächlich schon das Backpulver zuletzt drin gehabt, weil zuvor vergessen, das ließ sich aber gut unterrühren.
Tatsache ist jedenfalls, dass Backpulver mit der Feuchtigkeit des Teigs reagiert - wenn das dann drin ist, muss der Teig auch zügig in den Ofen, damit nicht ein Teil der Wirkung des Backpulvers vorher schon verpufft.
Re: Kuchen und Gebäck für die kalte Jahreszeit
Verfasst: 16. Jan 2021, 17:07
von Roeschen1
Falls jemand ein erprobtes Rezept für eine
Nußschokotorte
mit wenig Mehl, ohne Backpulver sucht.
Aus einem Kärntner Kochbuch von Helga Setz:
nennt sich Weichseltorte,
manchmal mache ich Sauerkirschen mit rein, manchmal ganz ohne fruchtige Beigabe.
140g Butter
4 Eidotter
100g geriebene Schokolade
140g geriebene Mandeln
40g Mehl
4 Eiklar Schnee
Prise Salz
200g Weichselmarmelade
Schokoglasur
Butter, zimmerwarm, und Zucker gut schaumig rühren,
Eidotter einzeln zugeben und weiterrühren.
Dann Nüsse, Mehl, Schoko und Eischnee vorsichtig unterheben.
Bei 150°C in den vorgeheizten Backofen, untere Schiene, ca 1 Stunde backen.
Torte halbiert, mit Weichselmarmelade bestrichen und mit Kuvertüre überzogen
Re: Kuchen und Gebäck für die kalte Jahreszeit
Verfasst: 17. Jan 2021, 16:31
von Alva
Danke für das Rezept, Roeschen :D das werde ich ausprobieren, selbstgemachte Weichselmarmelade und eingefrorene Weichseln habe ich :)
Re: Kuchen und Gebäck für die kalte Jahreszeit
Verfasst: 18. Jan 2021, 13:02
von Roeschen1
Wenn ich Kirschen im Teig habe, halbiere ich den Kuchen nicht. Man könnte den Kuchen außen bestreichen bevor man ihn mit Schokolade überzieht.
Re: Kuchen und Gebäck für die kalte Jahreszeit
Verfasst: 14. Feb 2021, 11:51
von Albizia
Nautzen oder Mutzemandeln oder Mäuschen.
(Klassisches Silvester- oder Karnevalsgebäck)
für ca. 30 Stück:
2 Eier, 100g Zucker, 1 Vanillezucker, 250 g Magerquark, 200 g Mehl, 50 g Speisestärke, 1/2 Päckchen Backpulver, Ausbackfett, Zucker zum Wälzen
Eier mit Zucker u. Vanillezucker schaumig rühren, anschließend Quark zufügen und gut quirlen. Zuletzt das zuvor vermischte Mehl- Speisestärke- Backpulvergemisch gut unterrühren.
Ausbackfett in einem Topf erhitzen (Schmalz, Sonnenblumenöl oder Kokosfett, ich nahm Sonnenblumenöl). Der richtige Hitzegrad ist dann erreicht, wenn an einem Kochlöffelstiel kleine Bläschen aufsteigen.
Entweder mit etwas Mehl walnussgroße Kugeln formen, oder, wie ich das mache, mit 2 Teelöffeln entsprechend große Stücke abstechen und in das Fett gleiten lassen. Nicht zu viele Kugeln gleichzeitig ausbacken, da sie noch ziemlich aufgehen und alle oben schwimmen müssen.
Wenn sie oben schwimmen und richtig schön hellbraun sind, mit einer Schaumkelle entnehmen, und auf einem metallischen Küchensieb abtropfen lassen (oder auf Küchenpapier). Die genaue Backzeit mit Gefühl ermitteln, am besten bei den ersten Fertigen probieren, ob der Teig innen auch richtig durch ist. Anschließend noch warm in Zucker wälzen.
Tipp: Lieber einen schmalen Topf nehmen. Dauert zwar etwas länger, da nicht so viele Nautzen gleichzeitig gebacken werden können, aber der Verbrauch von Ausbackfett ist dann nicht so hoch. Die Nautzen müssen schwimmen können.
Guten Appetit!
Re: Kuchen und Gebäck für die kalte Jahreszeit
Verfasst: 14. Feb 2021, 11:54
von Aella
Albizia hat geschrieben: ↑14. Feb 2021, 11:51Nautzen oder Mutzemandeln oder Mäuschen. (Klassisches Silvester- oder Karnevalsgebäck)
Im Schwäbischen heißen sie Nonnenfürzle ;D 8)
Re: Kuchen und Gebäck für die kalte Jahreszeit
Verfasst: 14. Feb 2021, 11:56
von Quendula
Danke, Albizia :-*. Wird nachgebaut.
Re: Kuchen und Gebäck für die kalte Jahreszeit
Verfasst: 14. Feb 2021, 12:00
von Albizia
;) Ich mache heute oder morgen auch noch welche, die Zutaten hab ich daheim.
Aella hat geschrieben: ↑14. Feb 2021, 11:54Im Schwäbischen heißen sie Nonnenfürzle ;D 8)
*gacker* ;D
Re: Kuchen und Gebäck für die kalte Jahreszeit
Verfasst: 14. Feb 2021, 12:34
von Wühlmaus
Ein beliebter Nachtisch in Kombination mit Zwetschgenkompott :)
Re: Kuchen und Gebäck für die kalte Jahreszeit
Verfasst: 14. Feb 2021, 13:59
von Mottischa
Lecker, danke :-*
Re: Kuchen und Gebäck für die kalte Jahreszeit
Verfasst: 14. Feb 2021, 18:45
von martina 2
Mottischa, hast du eigentlich die Karottentorte probiert?
Meine Großmutter machte immer
gebackene Mäuse