Seite 19 von 144

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

Verfasst: 30. Okt 2007, 20:00
von Dufte
Hallo liebe Aga-freunde,ich habe drei Weiße, zwei davon erst seit diesem Sommer, daher weiß ich nicht, ob sie laubabwerfend sind. Alle drei stehen in Holzkübeln. Würde man denn im botanischem Namen erkennen, ob er laubabwerfend ist?Den anderen hatte ich schon einen Winter draußen. Nach einem heftigen Nachtfrost waren die Blätter nur noch Matsch. Ich habe dann alles Laub einfach liegen lassen, in der Hoffnung das es ein kleiner Schutz ist. Eigentlich hatte ich auch nicht daran geglaubt, dass noch Leben in ihm sein könnte, aber er ist wunderbar grün und hat diese Woche seine dritte Blüte (immerhin!!!) geöffnet. Letztes Jahr war er allerdings etwas blühfreudiger (sieben Blüten).Also wenn das Laub welk wird, ist es einlaubeinziehender? So einer könnte dann auch dunkel überwintern, richtig?Vielen dank für Eure Hilfe, liebe grüße, Dufte

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

Verfasst: 30. Okt 2007, 20:23
von Gartenlady
Ja, wenn das Laub welk wird, ist er laubeinziehend und kann dann dunkel und sehr kühl überwintert werden. Jetzt sind aber auch die Laubeinziehenden noch grün. Bei mir stehen alle Agas noch draußen, sie sollen ja ein bisschen Frost abbekommen ehe sie ins Winterquartier geräumt werden.

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

Verfasst: 11. Nov 2007, 22:09
von bernerrose
@gartenladyMein Agapanthus steht im Augenblick noch auf der überglasten, offenen Terrasse im Eck; noch ist er grün. Ab wann in etwa kann ich denn mit Sicherheit sagen, um welche Sorte es sich handelt?Ich hab's früher schon mal geschrieben: Ich hätte da zwei Überwinterungsmöglichkeiten - in unserer sehr kalten Garage, im Dunkeln, oder im Keller bei meiner Mutter, schön hell aber viel wärmer, wenn auch nicht wirklich warm.Mir wär's ja am liebsten, ich könnte ihn in der Garage lassen, daher die Frage s.o.LGbernerrose

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

Verfasst: 11. Nov 2007, 22:29
von Gartenlady
Es hängt vermutlich vom Wetter ab, wann die laubeinziehenden Agas ihr Laub einziehen. Meine sind auch noch grün. Am Anfang dieses threads hatte ich am 24.11.2004 gefragt, wie es mit den laubeinziehenden Agas aussieht, meine waren noch grün, der von Nina auch, sonst hat niemand geantwortet.Wenn er wintergrün ist, braucht er Licht. Ich war heute im boga im Pflanzenschauhaus, dort standen schon die Agas unter Dach und Fach bei einer Temperatur von 13 Grad, wie bei mir in der Waschküche. Dort werden meine Wintergrünen bei künstlichem Licht überwintern.Lass´ Deinen so lange wie möglich draußen, auch bei etwas Frost, vielleicht zeigt sich rechtzeitig vor strengerem Frost welche Art es ist.

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

Verfasst: 11. Nov 2007, 22:34
von Christina
Mein Laubeinziehender bekommt jetzt gelbe Blätter, er steht noch draußen. Ein kleines bißchen Frost schadet ihm ja nicht.Christina

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

Verfasst: 11. Nov 2007, 23:05
von Dicentra
Dieses Jahr habe ich zwei verschiedene blau blühende Agapanthus bekommen, wovon einer das Laub einziehen soll. Ich habe sie schon Mitte Oktober vor der ersten Frostnacht in den Keller ans Fenster gestellt, weil es noch Babys sind und ich nicht recht wusste, ob sie die Kälte wirklich verkraften. Bisher habe ich sie erst einmal wieder gegossen und trotzdem sind sie noch grün. Bin gespannt, ob und wann der eine einziehen wird.Nächstes Jahr lasse ich sie auch länger draußen, sofern sie den ersten Winter bei mir überleben.LG Dicentra

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

Verfasst: 12. Nov 2007, 08:29
von Gartenlady
@Dicentra, der Laubeinziehende sollte unbedingt nicht über 5 Grad überwintert werden, er blüht sonst nicht. Oder aber er muss ein bisschen Frost bekommen, ehe er eingeräumt wird. Ich habe jahrelang laubeinziehende A. inapertus zu warm bei 13 Grad überwintert und zu früh eingeräumt, sie haben nie geblüht, bis Irisfool am Anfang dieses threads geschrieben hat, dass sie es kühl brauchen. Ich habe sie dann 2004 so lange draußen gelassen, bis sie etwas Frost bekommen haben und dann bei 13 Grad überwintert, sie haben dann schön geblüht. Im letzten Winter habe ich sie - mangels Geduld zum Warten auf leichten Frost - zu früh eingeräumt und zu warm überwintert und nur die Pflanze, die sehr kühl in der Garage stand hat dieses Jahr geblüht.Ich schließe daraus: Entweder leichten Frost draußen abwarten oder insgesamt sehr kühl überwintern.

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

Verfasst: 12. Nov 2007, 14:23
von Dufte
Blühen Eure Agas auch noch????Ich bin völlig begeistert, dass mein "Großer" immernoch so schön blüht. Er steht auf der Haustreppe und macht sich dort unheimlich gut bei dem Schmuddelwetter mit seinen weißen Blüten (wenn sie mittlerweile auch etwas verregnet sind, aber das sieht man weitem ja nicht!), grins!!!! ;DIm letzten Winter war er ja, wie ich weiter oben schon erzählt habe, gar nicht im Haus. So richtig weiß ich immer noch nicht, ob er ein laubeinziehender oder ein immergrüner ist, ich werde es jetzt aber mal beobachten!!!!!Were jetzt gleich mal ein Foto von meinem treppenstar machen und dann mal versuchen, Euch das Foto hier einzuarbeiten. Bin da nicht so firm.... :-[Bis später, Dufte

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

Verfasst: 13. Nov 2007, 10:49
von Gartenlady
Meine Agas blühen längst nicht mehr. @Dufte, haben Deine wegen der harten Winterbedingungen ;) später angefangen zu blühen?Heute kommen die Wintergrünen ins Winterquartier in der Waschküche, sie sind nicht so auf niedrige Überwinterungstemperaturen angewiesen wie die Laubabwerfenden.Zu Forschungszwecken lasse ich einen der Sämlinge aus Irisfools Samenspende aber noch draußen.In den nächsten Tagen ist Frost angesagt ::)

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

Verfasst: 14. Nov 2007, 21:42
von Dufte
Hallo Gartenlady,ich finde Deine Erklärung für die Blühfreude gut, denn ich wusste es mir bisher nicht zu erklären! ;)Ich schaff es bisher leider nicht, dass Bild hier einzustellen. Meine Bilder haben zuviele bits. Ich glaube, wir müssen die Kamera mal umstellen. Ich werde die Fotos aber irgendwann noch zeigen, sieht so schön aus .....um diese Jahreszeit vorallem!So, muss jetzt schnell noch meinen Oleander ins Haus holen!!!!!!Heute Nacht soll es ja wirklich kalt werden, hier hat es heute schon ganz leichten "Fissel-Schnee" gegeben und Graupel, brrrrr!Bis die Tage, Dufte

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

Verfasst: 14. Nov 2007, 21:51
von Günther
Ich schaff es bisher leider nicht, dass Bild hier einzustellen. Meine Bilder haben zuviele bits. Ich glaube, wir müssen die Kamera mal umstellen. Bis die Tage, Dufte
OT: Stell nicht die Kamera um, sondernverringere die Bildqualität mit einem Bearbeitungsprogramm und speichere das "kleinere" Bild extra.So hat Du noch immer das Originalbild in Reserve.Ein "verkleinertes" Bild kannst Du nur unter argen Qualitätsverlusten wieder größer machen.

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

Verfasst: 15. Nov 2007, 11:01
von Dufte
Hallo Günther, vielen Dank für den Tipp. Ich merke langgsam, dass ich mich doch mal mit der ganzen Technik um die Fotobearbeitung kümmern muss bzw. sie mir aneignen muss. Dabei würde ich doch viel lieber hier quatschen und nach Pflanzen surfen!!!!!Aber ich geb nicht auf, ich will Euch unbedingt das Bild zeigen. Morgen habe ich frei, dann werde ich mal etwas "tüfteln".Bis dann, lG, Dufte

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

Verfasst: 15. Nov 2007, 13:03
von Gartenlady
@Dufte, hier im Portal gibt es eine Anleitung, wie Du mit der kostenlosen Software Irfanview ein Bild verkleinern kannst.Irfanview kannst Du hier kostenlos downloaden.

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

Verfasst: 18. Nov 2007, 18:05
von Dufte
Versuchs nochmal, lG, Dufte

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

Verfasst: 18. Nov 2007, 18:07
von Dufte
Juppiiiiiiiiii, mein erstes Bild im Internet!!!!!!!!!!!!!Bis die Tage dann mal, werde Euch zukünftiglich nun mit Bildern zuschütten, hahaha, ne, mach ich nicht, versprochen!Aber hält sich doch wacker, meine Aga-Blüte, oder????