Seite 19 von 64

Re:Tomaten 2009 - Planung und Aussaat

Verfasst: 9. Mär 2009, 16:01
von Feder
Die Reisetomate ist klasse, wirst sehen.

Re:Tomaten 2009 - Planung und Aussaat

Verfasst: 9. Mär 2009, 16:06
von Nadja_8
An der Stelle auch noch mal tausend Dank an Nienna, die an mich gedacht hat ewgens des Samens!!!!! Daaaaankeeeee!!!!!!! :-*

Re:Tomaten 2009 - Planung und Aussaat

Verfasst: 9. Mär 2009, 18:02
von Moorhex
Die Reisetomate ist klasse, wirst sehen.
In punkto (Aus)sehen auf jeden Fall Federchen! ;)Aber alles andere ist Ansichts- bzw. Geschmacksache.

Re:Tomaten 2009 - Planung und Aussaat

Verfasst: 9. Mär 2009, 18:10
von tomatengarten
also ihr seid schon lustig. ich moechte in diesem jahr die reisetomate nach knapp 5 jahren und nach den vielen verrissen im forum wieder mal ausprobieren......wir werden sehen.ich bin gespannt. als ueberraschung-geschenk oder zur not als pasta-tomaten geht sie allemal ;)

Re:Tomaten 2009 - Planung und Aussaat

Verfasst: 9. Mär 2009, 18:17
von Nina
also ihr seid schon lustig. ich moechte in diesem jahr die reisetomate nach knapp 5 jahren und nach den vielen verrissen im forum wieder mal ausprobieren...
Das ist lustig! Ich habe mir auch dieses Jahr nochmal Samen davon besorgt. ;D

Re:Tomaten 2009 - Planung und Aussaat

Verfasst: 9. Mär 2009, 18:30
von tomatengarten
@nina: ja so kann es sein. ???

Re:Tomaten 2009 - Planung und Aussaat

Verfasst: 9. Mär 2009, 18:36
von Nina
Nein, nicht von Dir. :) Von Dir habe ich doch viel seltenere Sorten bekommen. :D

Re:Tomaten 2009 - Planung und Aussaat

Verfasst: 9. Mär 2009, 18:45
von tomatengarten
ach nina, ich hab dir die sorten ja gern geschickt. :)haettest du gesagt: ich moechte die reisetomate, haette ich einen weg gefunden.

Re:Tomaten 2009 - Planung und Aussaat

Verfasst: 9. Mär 2009, 19:21
von Nicole.
Hallo zusammen,die Reisetomate säe ich dieses Jahr auch mal wieder - ich kann sie auch nur empfehlen!! Sie schmeckt hervorragend aromatisch und hat sich trotz unseres regnerischen Klimas hier als sehr robust und widerstandsfähig erwiesen - für eine Fleischtomate eine super Leistung! Hier meine Aussaatliste:Black Cherry Black Cherry orange (eigene Samen, wahrsch. verkreuzt mit Sunlight, sehr lecker)Brown BerryCherry BellConchitaErnteglückGartenperleGelbe DattelweintomateGelbe TraubeGreen en GrappesLarge German Cherry ("Dt. Riesentraube")MaiglöckchenMirabellaOrange TraubeRed SungoldRideau SweetSpoonSun BelleSungold SelectSunlightThompson SeedlingYellow PlumZitronentraubeBlack TigerBlack ZebraGreen ZebraHarzfeuerHellfruchtLime GreenLukullusOld Ivory EggOrange FavouriteRed ZebraTangellaTiger StripedYellow TaxiAmish PasteBerner RosenEvergreenNoire de CrimeePaprikatomate ReisetomateSpätestens am Wochenende kommen sie in die Erde! :DLGNicole

Re:Tomaten 2009 - Planung und Aussaat

Verfasst: 9. Mär 2009, 19:40
von Moorhex
ich bin gespannt. als ueberraschung-geschenk oder zur Not als pasta-tomaten geht sie allemal ;)
Jou tomatengarten,bei mir landete sie ausschließlich in Soßen und Suppen, quasi als Volumenfüller.Und dann, als es kühler und feuchter wurde, sind mir die Tomaten an der Pflanze verschimmelt, weil sich das Wasser in den Knubbeln gesammelt hatte :-\ Also: wenn Reisetomate, dann besser unter Dach.

Re:Tomaten 2009 - Planung und Aussaat

Verfasst: 9. Mär 2009, 20:01
von kl. Hobbygärtner
Wiederstandfähig ist die Reisetomate auf alle Fälle. Vom Aussehen her sicherlich eine interessante Sorte. Geschmacklich hat sie mich bisher (3 Saisonen) nicht einmal im Ansatz überzeugen können. Jedes Jahr baue ich sie an weil im Forum immer wieder von der Reisetomate geschwärmt wird. Und jedes mal bei der Ernte die Enttäuschung: Zu wenig Geschmack bei zu viel Haut. ::)

Re:Tomaten 2009 - Planung und Aussaat

Verfasst: 9. Mär 2009, 20:04
von Basti
Gute Frage, bin froh, daß ich am nächsten Wochende alle ins Gewächshaus bringen kann. Bisher hält die neue Lumftumwälzung mit dem Frostwächer - auch bei der letzten Nacht mit nur -1 Grad die Temperatur auf Minimum 10 Grad !Also kann ich es wohl am Wochende wagen und alle Pflänzchen zum Abhärten in Gewächshaus bringen. Mannoman wird das hier im Haus danach leer aussehen ;) ;D
Fairy,wie genau funktioniert denn das mit dem Frostwächter und der Luftumwälzung? ???LG Basti

Re:Tomaten 2009 - Planung und Aussaat

Verfasst: 9. Mär 2009, 20:27
von Moorhex
Und jedes mal bei der Ernte die Enttäuschung: Zu wenig Geschmack bei zu viel Haut. ::)
Ja.Und dann hast eine reife Frucht in der Hand, fühlst dich wie die pilgernden Mönche von damals und willst deine Wegzehrung zu dir nehmen.Du brichst ein Segment der Frucht, führst es zum Mund, du zerbeißest es, und fragst dich dann: Was ist das wohl, was ich hier esse? ;)

Re:Tomaten 2009 - Planung und Aussaat

Verfasst: 9. Mär 2009, 22:22
von Natura
Ich baue die Reisetomate auch nicht mehr an. Ihr Geschmack hat mir nicht zugesagt, das Besondere an ihr ist das Aussehen. Für Suppe und Soße habe ich wahrscheinlich wieder genug andere.

Re:Tomaten 2009 - Planung und Aussaat

Verfasst: 9. Mär 2009, 22:32
von frida
man sollte die Erde über den Samen gut fest pressen.Wenn er da durch will, reist es im die Mütze vom Kopf.Ist da etwas dran?
Ja, genauso ist es.Ich bin überwältigt von den vielen verschiedenen Sorten, die Ihr anzieht. Da ich außer den Tomaten noch weitere 250qm Gemüsebeet zu versorgen habe, versuche ich mich von Jahr zu Jahr mehr zu beschränken und habe diesmal nur noch 19 Sorten, von denen ich die ersten fünf heute ausgesät habe.Dafür habe ich einen kleinen Paprika-Tick, da ziehe ich etwa 70 Pflanzen an.