Seite 19 von 41
Re: Rosenbestimmung
Verfasst: 1. Jul 2017, 23:37
von Norna
distel hat geschrieben: ↑21. Jun 2017, 23:29Norna hat geschrieben: ↑19. Jun 2017, 10:08´Duftwolke´hatten meine Eltern lange im Garten, das Rot hatte einen bestenfalls lachsig-rosigen Ton. Ein reines Rot oder Orangerot war es nicht, aber auch nicht bläulich. Und der Duft entsprach weitgehend dem Namen.
Norna, Deine Farbbeschreibung trifft eigentlich ganz gut zu. Duft ist auch reichlich vorhanden. Auffallend ist auch die lange Haltbarkeit der Blüten. Es könnte 'Duftwolke' sein. Vielleicht entdecke ich mal irgendwo eine Vergleichspflanze.
Distel, ´Duftwolke´habe ich nicht mit flach gebauter Blüte in Erinnerung, die Form ging etwas mehr in Richtung Teehybride. Form und Farbe sind ganz gut auf der Seite von Schultheis abgebildet.
Re: Rosenbestimmung
Verfasst: 2. Jul 2017, 20:24
von distel
Norna, nachdem ich mir nun eine Reihe Bilder angesehen habe, wankt meine Duftwolke-Theorie. Ich lass sie jetzt mal einfach Rose sein und behalte die Namenssuche trotzdem im Hinterkopf.
Mit Geranium 'Orion' harmoniert sie farblich sehr gut und für eine stark duftende Rose sind die Blüten sehr lange haltbar - was will man mehr. :D
Nun bin ich gespannt, ob sie auch gut nachblüht.
Re: Rosenbestimmung
Verfasst: 4. Jul 2017, 17:27
von Goldfinch
Diese Rose wurde mit dem Garten übernommen (könnte bis 20 Jahre alt sein). Sie steht auf einem langen kahlen Bein, Blüten auf 1,8m Höhe. Durchmesser der geöffneten Blüten ca. 7cm. Duft süsslich, sehr schwach, dafür fleissig am Blühen. Um welche Rose könnte es sich handeln?
Re: Rosenbestimmung
Verfasst: 7. Jul 2017, 12:56
von Goldfinch
Hier eine weitere übernommene Rose. Die Blüten beginnen relativ dunkel orange bis rötlich, und verblassen zu einem hellen gelb-orange bis apricot. Leider halten sie nicht sehr lang. Der Duft ist sehr stark, süß fruchtig. Ich finde ihn toll. Könnte das eine Westerland sein?
Re: Rosenbestimmung
Verfasst: 7. Jul 2017, 13:07
von Secret Garden
Wenn es eine große Strauchrose ist, dann ist es bestimmt 'Westerland'. :D
Re: Rosenbestimmung
Verfasst: 7. Jul 2017, 13:36
von enaira
Denke ich auch...
Die Triebe sind hier meist dick und lang.
Re: Rosenbestimmung
Verfasst: 7. Jul 2017, 13:57
von Goldfinch
Ja, groß mit starken Trieben ist sie. Leider ganz seltsam geschnitten. Danke für eure Antworten und das tolle Bild! :)
Re: Rosenbestimmung
Verfasst: 7. Jul 2017, 14:05
von enaira
Ich schneide sie alle paar Jahre fast ganz runter.
Sie steht an einem öffentlichen Parkplatz und hat ja schon ganz schön heftige Stacheln.
Vor allem der Austrieb nach der ersten Blüte ist hier endlos lang. Letztes Jahr saßen Knospen in 2 m Höhe...
Re: Rosenbestimmung
Verfasst: 7. Jul 2017, 16:08
von Goldfinch
Wahnsinn! :o
Ich habe meine erst mal aus dem umliegenden Gestrüpp befreit, die unteren eineinhalb Meter sind völlig kahl. Nächstes Frühjahr werde ich sie ordentlich schneiden. Jetzt ist es vermutlich schon zu spät für größere Eingriffe, oder?
Re: Rosenbestimmung
Verfasst: 7. Jul 2017, 16:16
von enaira
Ich würde mich jetzt an der 2. Blüte erfreuen und im Frühjahr ordentlich schneiden.
Aber möglicherweise sehen das die Rosenspezialisten anders.
Re: Rosenbestimmung
Verfasst: 12. Jul 2017, 19:37
von YElektra


Soeben im Baumarkt gesehen, das Etikett ist abgefallen. Sie riecht umwerfend mit einem für mich typischen Rosenduft, kann das leider nicht besser beschreiben. Blütendurchmesser ca. 7 cm. Hat jemand eine Ahnung welche Rose das sein könnte?
Re: Rosenbestimmung
Verfasst: 12. Jul 2017, 20:24
von Antonia
Interessant wäre eine frischere Blüte. Diese hier und auch die Knospe erinnert mich an Gloria Dei...?
Re: Rosenbestimmung
Verfasst: 12. Jul 2017, 20:34
von YElektra
Hm wie Gloria Dei sah sie für mich nicht aus, da ist das Bild wohl wirklich nicht gut genug. Nach etwas googeln finde ich geht sie in die Richtung von Alchymist, mit der gelben noch geschlossenen Knospe.
Re: Rosenbestimmung
Verfasst: 12. Jul 2017, 20:51
von Nova Liz †
Nö,Gloria Dei ist es auf keinen Fall.
Re: Rosenbestimmung
Verfasst: 13. Jul 2017, 11:01
von Goldfinch
Könnte es Augusta Luise sein? Auf den meisten Bildern im Internet sind die Blüten kräftig rosé. Meine hat jedoch auch diesen gelblich-weißen Apricot-Ton -- auch wenn ich sie für Augusta eigentlich zu gelbstichig finde. Leider habe ich gerade kein Foto zum Vergleich parat. Allerdings hat Augusta Luise größere Blüten als 7cm.
Möglicherweise Aquarell von Tantau?