Seite 19 von 23
Re:Der zweite Garten am Schneckenberg
Verfasst: 9. Mai 2013, 11:56
von cydora
Gerade das letzte Bild ist herrlich. Da möchte ich jetzt gerne entlang schlendern und gucken...

Re:Der zweite Garten am Schneckenberg
Verfasst: 10. Mai 2013, 11:34
von riesenweib
ganz ein reizender garten, Rosana. Danke für den 'nachschub' an impressionen.
Re:Der zweite Garten am Schneckenberg
Verfasst: 10. Mai 2013, 22:49
von Frank
Wunderbar, dass Du mit uns die schoene Entwicklung Deines Gartens teilst! :DGerne mehr!LG Frank
Re:Der zweite Garten am Schneckenberg
Verfasst: 17. Mai 2013, 01:44
von Rosana
Wildes Gewuchere, Teil 1

Wildes Gewuchere, Teil 2

...und nicht mehr wildes Gewuchere

Re:Der zweite Garten am Schneckenberg
Verfasst: 30. Mai 2013, 16:54
von Gänselieschen
Und meine Frage nach den Wühlmäusen vom letzten Jahr ist immer noch offen - diese vielen Tulpen - so schön es ist - ich hätte da keine chance, da es hier viele Wühlmäuse gibt. Ich glaube, die würde ich damit regelrecht in meine Staudenbeete locken.Oder hast du die dennoch in Behälter gepflanzt??L.G:
Re:Der zweite Garten am Schneckenberg
Verfasst: 30. Mai 2013, 21:14
von Ulli L.
Das wilde Gewuchere gefällt mir besonders gut.
Re:Der zweite Garten am Schneckenberg
Verfasst: 30. Mai 2013, 21:16
von marygold
Toll, was du in der kurzen zeit geschaffen hast. Und klasse, der Blick durch den Flieder.
Re:Der zweite Garten am Schneckenberg
Verfasst: 30. Mai 2013, 21:50
von Rosana
Und meine Frage nach den Wühlmäusen vom letzten Jahr ist immer noch offen - diese vielen Tulpen - so schön es ist - ich hätte da keine chance, da es hier viele Wühlmäuse gibt. Ich glaube, die würde ich damit regelrecht in meine Staudenbeete locken.Oder hast du die dennoch in Behälter gepflanzt??L.G:
Ich habe jede Menge Wühlmäuse, aber auch jede Menge ausgestellte Fallen, die Zwiebeln sind nicht in Behälter. Einige verschwinden immer wieder, aber da sich die Tulpen langsam vermehren passt es etwa.
Re:Der zweite Garten am Schneckenberg
Verfasst: 3. Jun 2013, 00:06
von Rosana
Am Dienstag kommen mich alle Mitarbeiter des botanische Garten besuchen, d.h. der Garten muss auf Vordermann gebracht werden und endlich haben wir auch schönes Wetter. Hier ein Dämmerungsfoto...

Re:Der zweite Garten am Schneckenberg
Verfasst: 3. Jun 2013, 00:15
von zwerggarten
ich frage mich gerade, ob ich nicht sofort wieder angeflogen komme bzw. wieso nicht zum iriskrakeel iris und rosen zur gleichen zeit blühen können...

Re:Der zweite Garten am Schneckenberg
Verfasst: 3. Jun 2013, 00:23
von Rosana
Puristen sind immer herzlich willkommen!

Aber für die Rosen dauert es noch ca. 2 Wochen bis zum Höhepunkt.
Re:Der zweite Garten am Schneckenberg
Verfasst: 3. Jun 2013, 18:54
von cydora
Immer wieder schön, Rosana

Re:Der zweite Garten am Schneckenberg
Verfasst: 14. Jul 2013, 00:54
von Rosana
Re:Der zweite Garten am Schneckenberg
Verfasst: 14. Jul 2013, 08:20
von Anke02
Sehr schöne Einblicke Rosana!Das Gras auf Bild 3 wirkt toll und bringt so eine "Leichtigkeit" hinein.
Re:Der zweite Garten am Schneckenberg
Verfasst: 14. Jul 2013, 12:13
von cydora
eine wunderbare Pflanzung, Rosana

Ich liebe auch das viele Allium sphaerocephalon dazwischen. Da beneide ich Dich echt, das ist der Bienenmagnet schlechthin. Mir fehlen dafür die sonnigen Flächen und der Boden.