Seite 19 von 29
Re:Veredelte Steine 2009
Verfasst: 16. Mai 2009, 22:20
von knorbs
Ulrich, eine schwierige Pflanze, die man aber leicht aus Samen (wenn man sie bekommt) ziehen kann.Sie liebt es relativ kühl im Sommer und das ist das große Problem! Der Winter ist grundsätzlich kein Problem.
hans, welches substrat braucht die calceolaria? sehe ich auf deinem foto kalksplitt als mulch?
Re:Veredelte Steine 2009
Verfasst: 17. Mai 2009, 22:40
von fars
Wundervoll, wenn sie sich durch Steinspalten zwängt:
Re:Veredelte Steine 2009
Verfasst: 17. Mai 2009, 22:45
von fars
Fast schon ein wenig bonbonfarben
Re:Veredelte Steine 2009
Verfasst: 18. Mai 2009, 17:43
von ebbie
Stopp meint, es sei eine Chrysanthemum maresii. Vielleicht.
Ich glaube, es ist
Pyrethropsis [Rhodanthemum, Chrysanthemum] catananche - auch wenn Gerd Stopp da anderer Meinung ist.
Re:Veredelte Steine 2009
Verfasst: 18. Mai 2009, 20:15
von ebbie
Wunderschön. die Campanula chamissonis im Gestein, fars.Ein reichblühender Thymian Thymus 'Peter Davis'
Re:Veredelte Steine 2009
Verfasst: 18. Mai 2009, 20:19
von ebbie
und eine ebenfalls reichblühende Gypsophila.
Re:Veredelte Steine 2009
Verfasst: 18. Mai 2009, 20:42
von ebbie
Nototriche macleanii, ein Malvengewächs aus Südamerika, habe ich jahrelang vergebens gesucht und im letzten Jahr von einem Forumsmitglied als kleine stecklingsvermehrte Pflanze bekommen. Nun blüht die erste der beachtlich großen Blüten. Drei weitere sind noch in Wartestellung.
Re:Veredelte Steine 2009
Verfasst: 18. Mai 2009, 20:55
von knorbs
mei ebbie...jetzt aber

...die steht aber in deinem alpinhaus oder? wenn du so weitermachst, dann muss ich heuer doch noch ein dach über mein hochbeet bauen

Re:Veredelte Steine 2009
Verfasst: 18. Mai 2009, 21:06
von ebbie
Dann mach mal, knorbs! Die gärtnerischen Möglichkeiten werden dadurch sehr erweitert.Du hast natürlich recht. Die Pflanze steht im Alpinenhaus.
Re:Veredelte Steine 2009
Verfasst: 19. Mai 2009, 23:35
von fars
Diese dagegen ist völlig winterhart: Geranium farreri. Nur 5 cm hoch.
Re:Veredelte Steine 2009
Verfasst: 19. Mai 2009, 23:39
von fars
Dieser Steinbrech (rechte Bildseite) wächst zwar üppig und schickt lange Zweige über den Trogrand, will aber partout nicht blühen.Hat jemand Tipps, wie man das Pflänzchen animieren kann?
Re:Veredelte Steine 2009
Verfasst: 20. Mai 2009, 00:25
von lerchenzorn
Stopp meint, es sei eine Chrysanthemum maresii. Vielleicht.
Ich glaube, es ist
Pyrethropsis [Rhodanthemum, Chrysanthemum] catananche - auch wenn Gerd Stopp da anderer Meinung ist.
Rhodanthemum hosmariense ist im Frühling immer wieder einmal als Topfpflanze in geradezu gigantisch aufgeschwemmten Exemplaren zu bekommen. Den Pflanzen, die ich bisher gesehen habe, fehlt die purpurbraune Färbung der Zungenblüten, die auf fars´ Bild zu sehen ist.

Re:Veredelte Steine 2009
Verfasst: 20. Mai 2009, 17:38
von hansihoe †
Die Calceolaria darwinii habe ich in saurem Substrat mit Kies abgedeckt.Unten eine Edraianthus aus Kroatien. Wächst ohne Substrat auf Tuff.LGHans
Re:Veredelte Steine 2009
Verfasst: 20. Mai 2009, 17:39
von hansihoe †
Androsace s. ist nun in VollblüteHans
Re:Veredelte Steine 2009
Verfasst: 20. Mai 2009, 17:40
von hansihoe †
Ein besonders kleines Edelweiß aus den Alpenhans