Seite 19 von 26

Re:Geranium 2009

Verfasst: 14. Aug 2009, 08:13
von Staudo
Hier sind diese dunkellaubigen Sorten als Einjährige zu behandeln.

Re:Geranium 2009

Verfasst: 14. Aug 2009, 08:16
von oile
Hier sind diese dunkellaubigen Sorten als Einjährige zu behandeln.
Wenn ich von "Espresso" ausgehe zumindest als im 2. Jahr Mickernde.Allerdings ist Taya Rendall - auch dunkellaubig - ein richtiges Schätzchen, das kann ich nur empfehlen.

Re:Geranium 2009

Verfasst: 14. Aug 2009, 08:49
von Joon
Hier sind diese dunkellaubigen Sorten als Einjährige zu behandeln.
Alle meine dunkellaubigen (Espresso, Elisabeth Ann, New Dimensions) residieren schon seit einigen Jahren in meinem Garten, also einjährig sind die sicher nicht. Aber nochmal zu meiner Frage: Die Russel Prichard ist nicht dunkellaubig. Tante Guuuuschel macht unterschiedliche Aussagen zur Winterhärte. Daher frage ich nochmal, ob jemand mit der Russel Prichard Erfahrung gemacht hat, was die Winterhärte betrifft.

Re:Geranium 2009

Verfasst: 14. Aug 2009, 09:52
von Hortus
Hat jemand diese neuen gelben Balkon-Geranien schon ?
Hallo Andreas,das sind aber Pelargonien, also keine winterharten Stauden.

Re:Geranium 2009

Verfasst: 14. Aug 2009, 21:40
von June
Joon, ich habe nur Mavis Simpson, die wächst schon seit 2 Jahren in meinem Garten und hat den letzten doch recht kalten Winter überstanden, allerdings soll Russell Prichard heikler sein.Dunkellaubig sind bei mir Espresso, sieht momentan recht proper aus, wollte dieses Jahr aber nicht blühen...Elizabeth Ann hat wieder wunderschön geblüht, ist mittlerweile aber kein so toller Anblick.Tanya Rendall kann ich auch nur empfehlen, ist aber dieses Jahr neu im Garten..

Re:Geranium 2009

Verfasst: 14. Aug 2009, 21:48
von Joon
June, danke für die Info. Die Mavis Simpson habe ich mir zeitgleich mit der Russel Prichard gekauft. Wenn diese den Winter gut überstanden hat bei dir, dann wird sie es bei mir sicher auch schaffen :D. Und die R.P. werde ich halt gut abdecken und dann hoffen, dass sie es auch schafft. Die beiden sehen nämlich nebeneinander richtig gut aus. Tanya Rendall habe ich dann mal auf meine Wunschliste gesetzt :).

Re:Geranium 2009

Verfasst: 14. Aug 2009, 21:56
von Rainbird
Daher frage ich nochmal, ob jemand mit der Russel Prichard Erfahrung gemacht hat, was die Winterhärte betrifft.
Hier steht Russel Prichard seit zwei Jahren, hat auch im letzten (kalten) Winter keine Probleme gehabt und wuchert fröhlich vor sich hin. Unproblematisch!Viele GrüßeRainbird

Re:Geranium 2009

Verfasst: 15. Aug 2009, 21:03
von June
Den Russell will ich auch noch... ;)Mir ist bei meiner Mavis Simpson allerdings aufgefallen, dass sie heuer nicht so üppig ausgetrieben hat, wie letztes Jahr.Die Blüte hat auch länger auf sich warten lassen, aber selbst die längere Wartezeit lohnt sich. ;D@ Joon: Tanya Rendall ist wirklich ein Schatz!Einzig die Ähnlichkeit mit Orkney Pink finde ich etwas befremdlich, unterscheiden sich die beiden überhaupt?Vielleicht hat hier jemand zufällig beide....

Re:Geranium 2009

Verfasst: 17. Aug 2009, 20:50
von jutta
Espresso habe ich auch schon 3 jahren im Garten, allerdings ist es nicht sehr blüh- und wuchsfreudig. Welche Schnäbel sind eure Lieblinge?Mein Favorit ist Nodosum, blüht ewig, egal ob Sonne oder tiefer Schatten.Außerdem noch Nimbus,Rozanne und Versicolor.Flopps sind bei mir Dalmaticum, Cinereum (wahrscheinlich falscher Platz) und leider auch Psilostemon und Sue Crug.Sue Crug hat noch nie geblüht und wächst auch nicht, hat schon einige Umpflanzungen hinter sich, alles Plätze wo z. b. Nimbus und Versicolor super gedeihen.Hat wer einen Tipp für mich?Jutta

Re:Geranium 2009

Verfasst: 17. Aug 2009, 20:57
von raiSCH
'Nimbus' und 'Rozanne' (jetzt in jedem Gartencenter und Baumarkt...) sind natürlich unschlagbar. Wieso G. psilostemon nicht funktioniert, istt mir nicht klar - bei mir wird es (und alle Hybriden damit) jedes Jahr üppiger und z. T. noch höher.

Re:Geranium 2009

Verfasst: 18. Aug 2009, 21:33
von June
Lieblingsgeranium, diese Frage lässt sich gar nicht so leicht beantworten, es gibt einfach zuviele, die ich wirklich toll finde.Die schon genannten Rozanne und Nimbus begeistern auch mich schon seit Jahren, die Blüten von Sirak finde ich besonders hübsch, Elizabeth Ann begeistert mit ihren Farbkontrasten, die 2 Neuen von diesem Jahr, ox. Hollywood und Summer Surprise gefallen mir auch sehr gut....und so weiter... ;D

Re:Geranium 2009

Verfasst: 18. Aug 2009, 21:35
von raiSCH
Es gibt gar nicht so viele G., die einen nicht begeistern - vielleicht sollte man besser danach fragen!

Re:Geranium 2009

Verfasst: 18. Aug 2009, 21:36
von cimicifuga
doch, da wüsste ich einige :-X

Re:Geranium 2009

Verfasst: 18. Aug 2009, 22:53
von Hortus
Zur Zeit ist im Osterzgebirge Geranium pratense in voller Blüte. Auf einer Wiese mit tausenden Pflanzen überraschte mich die Vielfalt von Blütenfarbe, Blütengröße und Blütenform.

Re:Geranium 2009

Verfasst: 18. Aug 2009, 22:54
von Hortus
Bild Nr.2: