Seite 19 von 69

Re:wühlmause im garten

Verfasst: 12. Nov 2012, 16:04
von zwerggarten
lehm, wo ist das problem? wir töten auch massenhaft säugetiere um uns oder unsere putzigen haustiere zu füttern. und das geht sogar in richtig schlimm. ::) :P

Re:wühlmause im garten

Verfasst: 12. Nov 2012, 16:05
von Knusperhäuschen
Vor zwei Jahren hatte ich auch noch keine Wühlmaus hier, man ändert da schnell seine Meinung, stell dir vor, all deine Haferwurzeln...... :P ;).ich entschuldige mich auch mit schlechtem Gewissen bei jeder erlegten Maus, seufz.

Re:wühlmause im garten

Verfasst: 12. Nov 2012, 16:08
von zwerggarten
seit ich unverhofft ein nest voller jungmäuse im hochbeet aushob, weiß ich, dass ängstlich zuckende barthaare und große kulleraugen nicht genug zum leben sind. 8) :-[ :'(

Re:wühlmause im garten

Verfasst: 12. Nov 2012, 16:12
von Knusperhäuschen
Früher hätte ich die mit dem Fläschchen (edit: Spritze/Pipette) aufgezogen, wie meine Wildkaninchen aus dem Möhrenbeet vor einigen Jahren, die sind 13 Jahre alt geworden und gingen im Katzengeschirr und haben unser Wohnzimmer unsicher gemacht.Bin halt ne Frau, Kindchenschema und so....Genug OT ;)

Re:wühlmause im garten

Verfasst: 12. Nov 2012, 16:14
von Lehm
lehm, wo ist das problem? wir töten auch massenhaft säugetiere um uns oder unsere putzigen haustiere zu füttern. und das geht sogar in richtig schlimm. ::) :P
Ja das ist auch schlimm.Aber die Wühlmäuse werden ja noch nicht mal verfüttert, sondern einfach weggeworfen. :'(

Re:wühlmäuse im garten

Verfasst: 12. Nov 2012, 16:14
von Aprikose
Ich habe mit Erfolg die Topcat aus Kunststoff eingesetzt, muss ja nicht Edelstahl sein. Ich bin begeistert, würde auf den Einsatz aber gerne verzichten.Meine Sorge gilt den Gängen, dass ich da mal einstürzen könnte. Ich will mit dem Sauzahn alle Gänge einreißen und von oben auffüllen.Und Tulpen sind gestrichen, setze ich erst wieder, wenn mein Garten wühlmausfrei ist.Da meine wunderschönen winterharten Fuchsien nicht mehr austrieben, fürchte ich sie wurden auch Opfer. Inzwischen wachsen Ableger heran, werden aber noch nicht ausgepflanzt. Hortensien sind unterwandert von Gängen, aber kein Schaden.Ob meine Yakon angeknabbert wurden, weiß ich noch nicht. Vielleicht habe ich Glück, denn Wühlmäuse entdeckte ich erst dieses Jahr und vielleicht habe ich sie schon ausgerottet? Ich sah keine Haufen mehr. Ja, ein Traum, auch eine Gärtnerin muss träumen.

Re:wühlmäuse im garten

Verfasst: 12. Nov 2012, 16:16
von Gänselieschen
Ich kann ehrlich garnicht sagen, dass die Wühlmäuse momentan sehr aktiv sind - bei mir kommt der einzige Frust immer im Frühjahr, wenn unter den Stauden Hochzeit war. Im Gemüsegarten - halt, stopp, doch da auch am Rhabarber - aber sonst nichts wesentliches. Der Rhabarber kämpft seit drei Jahren ums Überleben - sehr übel.L.G:

Re:wühlmäuse im garten

Verfasst: 12. Nov 2012, 16:17
von Knusperhäuschen
Ich werf die nicht in die Mülltonne, oder in den Kompost, sondern leg sie offen sichtbar für die Vögel, Marder oder Füchse an eine Stelle, wo unser Hund nicht hin kann (Würmer...), die ewig Hungrigen sind schnell, nach ganz kurzer Zeit sind die Mäuse weg.

Re:wühlmäuse im garten

Verfasst: 12. Nov 2012, 16:17
von Lehm
Ich bin begeistert,
Begeistert über eine Tötungsmaschine? Mir fehlen die Worte...

Re:wühlmäuse im garten

Verfasst: 12. Nov 2012, 16:23
von Knusperhäuschen
Lehmo, lass gut sein, Aprikose ist noch recht neu hier, lass uns beim Thema bleiben, über Topcat, Moral und den österreichischen Mäusejäger haben wir uns ja, soweit ich mich erinnere, schon oft genug ausgetauscht.....@Aprikose:Dass es die Topcat auch in Kunststoff und billiger gibt, wusste ich nicht. Ein Nachbau? Ich frag mal neugierig, weil mehr als so einen Edelstahlporsche möchte ich nicht kaufen.

Re:wühlmäuse im garten

Verfasst: 12. Nov 2012, 16:35
von Täubchen
Ich habe die 1. Kunststoff-Version von amaz** und die 2. vom hiesigen Hornbach** und bin froh drum.Ja, kann bestätigen, daß es dieses Jahr sehr viele Mauselöcher gibt, Wühlmausige und andere. Wenn sie auf den Feldern bleiben, ist mir das egal - in meinem Garten, wo es kein Gift o.ä. gibt, will ich sie nicht haben. Sch***viecher ! Und ich hasse es, Pflanzen in Drahtkäfige, die ihr Wurzelwachstum behindern, zu stecken.

Re:wühlmause im garten

Verfasst: 12. Nov 2012, 16:43
von marcir
jawoll:edit: wie schon gesagt, im Ausschlupfloch verkehrsgünstig mit Möhrenscheibe als Köder aufgestellt (bei mir waren sie sowohl unter-, als auch überirdisch zugange im Gemüse)
KH:Ich komme damit nicht zu Gange, mit diesen Fallen. Seit vor zwei und drei Jahren oberhalb gebaut wurde, 6 Häuser, sind die Wühlmäuse in meinen vorher praktisch mausfreien Garten eingezogen und treiben dort ihr Unwesen. Einige Kletterrosen von gegen 4 m und auch kleinere sind von ihnen erledigt worden. Ebenso ist ein Gehen sehr erschwert, hanglagig und ein andauerndes Einsinken. Diese Fallen hatte ich auch in die Gänge eingebaut. Aber keine der Wühlmäuse hat sich darum gekümmert.Hast Du sie auf der Erde vors Loch gestellt? Und wie? Die anderen nomalen Mäuse fange ich mit einer normalen Falle, darin hängt irgendwas Gutes. Diese sind von den Katzen eingeschleppt worden und ihnen entwischt. Sie hausen auch im Gartenhaus. Mit der Falle bringe ich die unverletzten Mäuse dann etwas weiter aufs Feld, es gibt genug Raubvögel dort.

Re:wühlmäuse im garten

Verfasst: 12. Nov 2012, 16:56
von Knusperhäuschen
marcir, auch bei uns waren in den ersten Jahren seit 2005 keine Wühlmäuse. Ich vermute schon, dass ich es war, die ihnen das Leben leicht gemacht hat, hier hatte keiner (mehr) in der Umgebung Gemüse. Die ersten Jahre ging alles gut, aber mittlerweile hat es sich bei den Schnuffelmäusen wohl rumgesprochen, dass es hier reichlich abzugreifen gibt. Ein ganz großer Vorteil für sie ist wohl auch die Winterfütterung der Vögel, damit hungert man natürlich keine Maus aus. Es wird jedes Jahr schlimmer, die fressen auch mal eben so kurz die Stängel von den Glockenreben im Kübel untenrum ab, und etliches mehr, einfach, um zu probieren, ob man das fressen kann, alles mögliche haben die hier angenagt. Im Womo wohnt auch ein Marder, seitdem sind da keine Mäuse mehr drin, was ist das kleinere Übel, er frisst wenigstens keine Kabel, die Mäuse haben die komlette Isolierung des Wassertanks drinnen umgeschichtet :P . Dieses Jahr ist Ruhe dort.Aber ich glaube, das ist tatsächlich von einzelnen Mäuseindividuen abhängig, vor zwei Jahren hatten wir eine unerträgliche Gelbhalsmaus, die immer, auch in unserem Beisein, von unten über den Ikea-Holzrollwagen in den Webergrill gestiegen ist, um irgendwelche Krümel abzugreifen, das war wohl ein Böckchen, der hat alle vollgepieselt, gekackt und angefressen, den Grillhandschuh, den Silikonpinsel, das Geschirrtuch, einfach alles, Stinker, elender. Den scheint aber irgendwer gefressen zu haben, dieses Jahr war Ruhe, kein erschrockenes Mäusegesicht mehr, wenn man die Haube hochnimmt. Ich hab die Fallen einfach so halb ins Loch, halb in die Richtung, in die sie wohl vorraussichtlich schlüpfen gestellt, so, dass neugierig schnüffelnde Nasen eigentlich direkt in die Falle gelockt werden. Mit frischer, duftender Möhre, alte, runzlige Dinger mögen sie nicht.

Re:wühlmäuse im garten

Verfasst: 12. Nov 2012, 17:02
von Staudo
Ich habe drei Topcats im Dauereinsatz. Die Fallen werden täglich kontrolliert und derzeit ist fast täglich ein Tierlein in einer Falle. 8)

Re:wühlmäuse im garten

Verfasst: 12. Nov 2012, 17:02
von Lehm
:'(