Seite 19 von 72
Re:Geranium 2010
Verfasst: 21. Mai 2010, 20:27
von troll13
No. 2 ein Sämling vermutlich von 'Philippe Vapelle'. Hübsch ist die starke Aderung der Blüte. Das Laub ist tiefer eingeschnitten, hat aber auch die kreppartige Oberfläche von G. renardii.
Re:Geranium 2010
Verfasst: 21. Mai 2010, 20:29
von troll13
No. 3 ein G. sylvaticum Sämling mit deutlichem weißen Auge und großen Blüten. Die Pflanze ist 70 cm hoch und wächst straff aufrecht.
Re:Geranium 2010
Verfasst: 22. Mai 2010, 00:16
von pearl
Sämlinge aus meinem Garten:No. 1 Ein G. phaeum Sämling. Interessant finde ich den blauen Ring um die Blütenmitte
ohohoh! Der ist ja wahnsinnig schön hellblau!
Re:Geranium 2010
Verfasst: 22. Mai 2010, 19:42
von June
Da kann ich mich nur anschließen.

@ oile: "Raven" ist wirklich ein Hingucker!
Re:Geranium 2010
Verfasst: 22. Mai 2010, 20:20
von troll13
Heute Sämling No. 4Wahrscheinlich ein Kind von 'Samobor' mit geflecktem Laub.
Re:Geranium 2010
Verfasst: 22. Mai 2010, 20:25
von June
Solche Sämlinge mag man gern!

Re:Geranium 2010
Verfasst: 22. Mai 2010, 20:39
von Orchidee
Sagt mal ist das bei euch auch so: alle Geranium, die neben Rosen stehen sind riesig hoch geworden - vermute durch Rosendünger?Jetzt nach dem vielen Regen liegen sie natürlich flach. Was soll ich tun?Alle einfach rigoros zurückschneiden und auf neue Blüten hoffen? :-\Es sind z.B. Lily Lovell, Johnsons Blue, Gravetye blau, Phaeum all saints, Blue Sunrise, u.a.
Re:Geranium 2010
Verfasst: 22. Mai 2010, 20:47
von troll13
Ich wünschte wir hätten hier einen nennenswerten Tropfen Regen abbekommen.'Johnsons Blue' remontiert, wenn es dieses sich durch Rhizome ausbreitende ist. Das kannst du getrost abschneiden.Bei den anderen bin ich mir nicht so sicher, dass da noch eine Blüte nachkommt.
Re:Geranium 2010
Verfasst: 22. Mai 2010, 22:19
von EmmaCampanula
Auch ein tolles Blau:

Re:Geranium 2010
Verfasst: 23. Mai 2010, 11:08
von marcir
Diese ist eine ganz kleine Polsterpflanze. Gefällt mir sehr gut mit der Aederung:
Re:Geranium 2010
Verfasst: 23. Mai 2010, 11:11
von marcir
Auch diese mit schöner Aederung, plus Durchsicht:
Re:Geranium 2010
Verfasst: 23. Mai 2010, 11:41
von Katinka
Re:Geranium 2010
Verfasst: 23. Mai 2010, 11:54
von sarastro
Ich wünschte wir hätten hier einen nennenswerten Tropfen Regen abbekommen.'Johnsons Blue' remontiert, wenn es dieses sich durch Rhizome ausbreitende ist. Das kannst du getrost abschneiden.Bei den anderen bin ich mir nicht so sicher, dass da noch eine Blüte nachkommt.
'Johnson's Blue' darf sich nicht durch Rhizome ausbreiten. Sie wächst horstig und hat leicht nickende, dunkellila Blüten. Die meisten 'Johnson's Blue' sind daher falsch in Kultur, es handelt sich meist um Sorten von G. pratense oder G. himalayense.
Re:Geranium 2010
Verfasst: 23. Mai 2010, 11:57
von Nahila
Ihr macht mich hier mit euren Fotos total süchtig. Bloß gut, dass so viele Sorten rosa/pink sind und ich das nicht mag
Re:Geranium 2010
Verfasst: 23. Mai 2010, 20:37
von Katrin
Es gibt auch viele nette blaue und wasserblaue und weiße Geranium

.Ich bin wütend! Gestern ist ein neues England/NL-Geranium aufgeblüht, nämlich G. 'Mrs. Jean Moss', ein Sämling von G. palustre 'Tidmarsh', in das (oder schon in 'Tidmarsh') allerdings eine andere Art eingekreuzt sein muss, da es aufrechten Wuchs hat und schon jetzt blüht. Nochdazu in einer sehr exquisiten, ungewöhnlichen Farbe: Ein samtenes Tiefpurpur (am Bild nur zu erahnen). Ich mache also gestern ein erstes Bild, mag es heute wieder besuchen, vielleicht mit mehr offenen Blüten, was ist? Alle Knospen sind abgeknabbert und zum Geranium hin, quer durch das ganze Beet und wieder davon weg sind ganz deutlich Feldhasenspuren zu erkennen. Hat der bescheuerte Hase von allen 50 dort zu erreichenden Geranium genau dieses abgefressen

.Naja, die Blätter sind noch dran, Feldhasen mögen nur Knospen, und ich warte halt, vielleicht blühts heuer nochmal. Hier ein Bild von gestern, bei Regen. Heute wäre es schöner geworden.