Seite 19 von 49

Re:Schöne Gießkannen

Verfasst: 30. Aug 2010, 20:01
von Thüringer
...Die kanne links, die ist wohl ursprünglich keine giesskanne, wofür war die gedacht?
Ich tippe auf die (frühere) Verwendung zum Auffüllen von Verbrauchertanks mit Heizöl, Petroleum, Diesel o.ä.

Re:Schöne Gießkannen

Verfasst: 30. Aug 2010, 20:10
von riesenweib
das war auch meine vermutung, danke für die bestätigung.

Re:Schöne Gießkannen

Verfasst: 30. Aug 2010, 20:46
von Staudo
:o

Re:Schöne Gießkannen

Verfasst: 30. Aug 2010, 21:07
von riesenweib
warum :o , Staudo? Weil es vielleicht als petroleumkanne verwendet wurde? War sicher nicht mehr kontaminiert, wie ich das teil vom mist gefischt habe. Einer der vorverwender hatte es offenbar schon gereinigt und anderweitig in gebrauch.

Re:Schöne Gießkannen

Verfasst: 30. Aug 2010, 21:08
von Staudo
Nö, weil das Kannen dabei sind, die ich noch nicht habe. 8)

Re:Schöne Gießkannen

Verfasst: 30. Aug 2010, 21:30
von riesenweib
verrätst Du mir näheres zu den kannen die Du auch hast? Erzeuger oder so?? :-*

Re:Schöne Gießkannen

Verfasst: 30. Aug 2010, 21:32
von Staudo
Ganz einfach, lies diesen Thread von Anfang an. ;)

Re:Schöne Gießkannen

Verfasst: 30. Aug 2010, 21:35
von riesenweib
Dann werde ich nicht sooo schnell wissen, welche kannen Dich interessieren ... zum 18 seiten fotovergleichen habe ich vor anfang oktober keine zeit.

Re:Schöne Gießkannen

Verfasst: 30. Aug 2010, 21:55
von Staudo
Ich sehe das nicht so verbissen und sammle sie (noch) einfach so und quantitativ. Am schönsten sind Kannen mit Geschichte. Eine Schneiderkanne habe ich von einem aus den ehemaligen deutschen Ostgebieten stammenden Schwaben. Er hat seine Frau auf der Flucht in einem zum Durchgangslager umfunktionierten Herrenhaus unserer Region kennengelernt. Nach der Wende haben die beiden einen Sentimentalitätsausflug gemacht, das Haus gefunden, ihr eigenes in Süddeutschland für viel Geld verkauft, das Herrenhaus für wenig Geld gekauft und saniert und auf einem Ausflug hat er meine Sammlung gesehen. Im Schuppen seiner Mutter lag noch eine Schneiderkanne und die hat er mir von einem Besuch mitgebracht. Mal sehen, vielleicht mache ich morgen wieder ein paar Fotos.

Re:Schöne Gießkannen

Verfasst: 30. Aug 2010, 22:04
von Nina
Nö, weil das Kannen dabei sind, die ich noch nicht habe. 8)
Staudo meint bestimmt das grüne Exemplar... ;)

Re:Schöne Gießkannen

Verfasst: 30. Aug 2010, 22:06
von Dunkleborus
;D

Re:Schöne Gießkannen

Verfasst: 30. Aug 2010, 22:08
von riesenweib
@staudoich sammle sie auch rein quantitativ (welch hübsche wendung) und unvorsätzlich, d.h. sehe ich eine verstossene nehme ich sie auf. Ich bin überrascht gewesen, beim sichten meiner fotos, dass offenbar gar kein modell doppelt vorhanden ist. Was mich drauf bringt: wenn Du mal ein doppeltes lottchen hast, tausche ich gerne eine von mir, die du nicht hast, gegen dieses ein. nachtrag: stimmt, die grüne ists. die hab ich doppelt, schenke eine her ;D

Re:Schöne Gießkannen

Verfasst: 31. Aug 2010, 21:48
von Staudo
Danke, solche grünen Kannen habe ich auch. Die stehen in der Gärtnerei und werden von mir nicht angefasst. [size=0]Den Thread kann man schnell überfliegen. Er wurde seitenweise mit klugen Bemerkungen dekoriert.[/size] Hier mal wieder ein besonders hübsche Kanne. Sie wird ziemlich alt sein. Der Deckel ist angenietet, das Auslaufrohr aufwändig angesetzt und über dem Griff ist ein kleiner Metallbogen für den Daumen.

Re:Schöne Gießkannen

Verfasst: 31. Aug 2010, 21:56
von Staudo
An Marken stehen auf den hier gezeigten Gießkannen Frowo, Treuhand, BAT, Foron, Schneider und diese ist die einzige Gießkanne von Jajag.

Re:Schöne Gießkannen

Verfasst: 31. Aug 2010, 21:56
von Staudo
Besonders schön finde ich das Muster auf der Tülle.