Seite 19 von 27
Re:Passionsblumen- Passiflora
Verfasst: 13. Sep 2014, 09:11
von Jule69
Ich hab eine Frage zu Passifloa caerulea.Hab sie seit Jahren ausgepflanzt im Garten, dieses Jahr hat sie sich einen Ruck gegeben...wächst und blüht ohne Ende...


Den Haupttrieb sieht man rechts...Schneide ich die Pflanze im Herbst komplett runter?
Re:Passionsblumen- Passiflora
Verfasst: 13. Sep 2014, 09:59
von marygold
Nein, wenn der Winter mild wird, bleibt sie grün und blüht nächstes Jahr noch früher und schöner. Wenn sie zurückfriert, kannst du sie immer noch abschneiden.Sehr schön, deine Ecke.
Re:Passionsblumen- Passiflora
Verfasst: 13. Sep 2014, 16:41
von Tinchen1
Das ist ja ein Traum,wie im Urlaub.Ich konnte mich von diesem tollem Bild gar nicht losreißen

.LG Martina
Re:Passionsblumen- Passiflora
Verfasst: 13. Sep 2014, 16:51
von Natura
Stimmt, wunderbar die Wand

. Ist dahinter ein Fenster? Macht es nichts wenn das verdeckt wird? Meine am Häuschen muss ich so oder so reduzieren, sie wächst schon fast die Tür zu und hat den auf der Seite stehende Wassertank erobert, vpn dort hängt sie nach unten, was zu weit geht, geht zu weit. Im Inneren des Häuschens wuchert sie auch über alles weg. Mein GG hat auch noch dummerweise eine Wisteria daneben gepflanzt

, die beiden konkurrieren jetzt, aber die Passiflora ist schneller

. Heute sind wieder zwei Blüten der Avalanche offen, gestern zwei blaue.
Re:Passionsblumen- Passiflora
Verfasst: 13. Sep 2014, 17:54
von Amur
Boah, das Teil ist der Hammer. Mein Schwager hats schon mehrmals versucht an einer geschützten Südecke, aber da kam nix mehr. Nix von unten und ein Trieb hat schon gleich gar nicht grün überlebt.Ich hab heut die Alata aus dem GWH ins Wohnzimmer verfrachtet. So hat man wenigstens was von den herrlichen Blüten. Oder sagen wir mal Blüte, aber sie hat noch etliche Knospen die jetzt dann vollends aufgehen werden. Hoff ich mal.
Re:Passionsblumen- Passiflora
Verfasst: 13. Sep 2014, 18:25
von tarokaja
Jule, die ist wirklich grandios an der Wand und überhaupt.Meine als Passiflora caerulea rosso gekaufte hab ich erst im Frühsommer an der Eingangstreppe gesetzt und sie blüht und blüht und blüht... Wahnsinn!Wenn ich dein Prachtexemplar sehe, so schwant mir, dass die in den kommenden Jahren wohl das Treppengeländer erobern wird.
[td][galerie pid=114360][/galerie][/td][td][galerie pid=114361][/galerie][/td][td][galerie pid=114359][/galerie][/td]
Re:Passionsblumen- Passiflora
Verfasst: 13. Sep 2014, 18:36
von Natura
Das wird sie wohl, aber sie ist herrlich. Amur zeig' uns bitte mal die Alata, wenn sie wieder blüht. Meine blüht dieses Jahr nicht mehr, aber hoffentlich im nächsten. Die Purple Haze habe ich letztes Jahr bekommen (war eine reduzierte) und hatte bis jetzt auch eine einzige Blüte.
Re:Passionsblumen- Passiflora
Verfasst: 13. Sep 2014, 18:56
von Amur
Tarokajas ist wohl aber keine Caerulea?
Re:Passionsblumen- Passiflora
Verfasst: 13. Sep 2014, 21:06
von lord waldemoor
meine wächst auch schon in die birke
Re:Passionsblumen- Passiflora
Verfasst: 13. Sep 2014, 21:57
von Natura
Wer wird da wohl schneller groß

Re:Passionsblumen- Passiflora
Verfasst: 13. Sep 2014, 22:20
von tarokaja
Tarokajas ist wohl aber keine Caerulea?
???Wieso meinst du? Sie stammt aus einer sehr seriösen Gärtnerei nahe Bellinzona. Hab sie, wie gesagt, als Passiflora caerulea rosso gekauft.Was meist du ist es sonst für eine Passiflora??
Re:Passionsblumen- Passiflora
Verfasst: 13. Sep 2014, 22:25
von Klio
Hallo Taro,Die sieht aus wie P. violacea oder "Victoria". Die ist bestimmt nicht winterhart, zB.
hier sind entsprechende Temp-Grenzen angegeben.
Re:Passionsblumen- Passiflora
Verfasst: 14. Sep 2014, 07:52
von Amur
Tarokajas ist wohl aber keine Caerulea?
???Wieso meinst du? Sie stammt aus einer sehr seriösen Gärtnerei nahe Bellinzona. Hab sie, wie gesagt, als Passiflora caerulea rosso gekauft.Was meist du ist es sonst für eine Passiflora??
Eine typische P. caerulea siehst du im Bild von Caira #226. Davon kenne ich jetzt ein paar hellere Varianten, aber ich hab zumindest noch nie eine rötliche und auch keine mit regelmäßig über 90° aufgeklappten Blütenblättern gesehen. Klio hat ja Vorschläge gemacht. Ich hatte auch mal so eine rötliche. Die Überwinterung klappte da zumindest mit den Citrus ganz gut. Auch ein paar Minusgrade hat sie gepackt. Ob die aber so hart wie P. caerulea ist?
Re:Passionsblumen- Passiflora
Verfasst: 14. Sep 2014, 09:11
von tarokaja
Tarokajas ist wohl aber keine Caerulea?
Klio hat geschrieben:Die sieht aus wie P. violacea oder "Victoria". Die ist bestimmt nicht winterhart, zB.
hier sind entsprechende Temp-Grenzen angegeben.
Och, das ist ja blöd! Dann muss ich die also wieder ausbuddeln im Spätherbst, seufz.

Wenige Grad unter Null kann es an der Stelle schon werden.Und dann müsste ich also auf die Suche gehen nach z.B. einer Constance Elliot? Blau-weiss passt da nämlich nicht hin... Puh, das wird wohl hier schwierig werden.
Re:Passionsblumen- Passiflora
Verfasst: 14. Sep 2014, 09:30
von Jule69
;)Schön, dass sie Euch gefällt. Wie gesagt, sie ist dort seit Jahren ausgepflanzt, hat immer ein bisschen geblüht, aber so noch nie...Ja, das Garagenfenster ist ziemlich zugewuchert, auch durch die verschiedenen Clematis, aber mich stört es nicht... ;DHab früher recht viele Passiflora gehabt, vor allem die angeblich winterharten...Bei mir hat keine (außer halt Cerulea) irgendeinen Winter überstanden, nach 2- bzw. bei manch einer drei Versuchen (z. B. Pierre Pomie) hab ich es aufgegeben. Dazu gehörten auch Constance Eliott, Clear Sky, Incarnata und Tucumanensis.Habt ihr da bessere Erfahrungen gemacht?