Seite 19 von 97
Re:Astronomische Ereignisse
Verfasst: 21. Jun 2011, 08:48
von wollemia
ja. aber die hobbymäßigen beobachtungen gelten üblicherweise nicht der sonne.ps:galt #263
Wenn es eine Sonnenfinsternis ist, aber schon.Die nächste ist übrigens in 10 Tagen, am 1. Juli.Leider ist sie nur auf der Südhalbkugel zu sehen, und dort auch nur im Südpolarmeer. Und zum Höhepunkt der Finsternis werden 3 % der Sonne vom Mond bedeckt. Eine solche Sonnenfinsternis ist rekordverdächtig - vermutlich wird sie so gut wie kein Mensch zu Gesicht bekommen.Wir warten auf die Sonnenfinsternis am 6.6.2012: Dann werden zwar noch weniger als 3 % der Sonne verfinstert, trotzdem ist das ein äußerst bemerkenswertes Ereignis, dass sich Millionen Menschen anschauen werden, denn die nächste derartige "Sonnenfinsternis" wird es erst über Hundert Jahre später wieder geben.
Re:Astronomische Ereignisse
Verfasst: 25. Jun 2011, 19:43
von brennnessel
.
Re:Astronomische Ereignisse - ISS am Abendhimmel
Verfasst: 27. Jun 2011, 09:49
von wollemia
Am Samstagabend zog, als wir gemütlich draußen saßen, ein sehr helles Objekt - etwa so hell wie die Venus maximal werden kann - von West nach Ost über den Himmel. Unübersehbar und eindeutig als Satellit zu identifizieren, aber einen so hellen Satelliten hatte ich noch nie gesehen. Ich habe mit dem Programm
Calsky rekonstruiert, was es war: die Internationale Raumstation ISS.Sie wird auch heute Abend am Himmel so hell zu sehen sein. Hier die Angaben für Freiburg:Freiburg, Germany Alle Zeiten in MEZ oder MESZ (im Sommer)ISS:Erscheint 22h21m02s 2.3mag WNW HorizontKulmination 22h26m17s -4.1mag SSW h:71.8° (also nicht weit vom Zenit!) Distanz: 413.2km Höhe über der Erde: 394.3km Winkelgeschwindigkeit: 1.02°/sVerschwindet 22h29m32s -1.9mag ESE h:9.5°In Berlin wird sie nicht ganz so hell, aber ebenfalls unübersehbar sein:Alle Zeiten in MEZ oder MESZ (im Sommer)Erscheint 22h21m37s 1.3mag W-HorizontKulmination 22h26m32s -2.7mag SSW h:23.5° (also recht horizontnah)Winkelgeschwindigkeit: 0.49°/sVerschwindet 22h29m32s -1.8mag SSE h:8.1°Für beliebige andere Orte kann man das mit dem genannten Programm selbst ausrechnen.Es lohnt sich, sich das anzuschauen!
Re:Astronomische Ereignisse - ISS am Abendhimmel
Verfasst: 15. Jul 2011, 01:20
von Dicentra
Am Samstagabend zog, als wir gemütlich draußen saßen, ein sehr helles Objekt - etwa so hell wie die Venus maximal werden kann - von West nach Ost über den Himmel. Unübersehbar und eindeutig als Satellit zu identifizieren, aber einen so hellen Satelliten hatte ich noch nie gesehen. [...]Es lohnt sich, sich das anzuschauen!
Jepp, die ISS schauen wir uns oft an. Alle Passagen, bei denen die scheinbare Helligkeit (Magnitude) der ISS weniger als 0 mag beträgt, sind sehr gut sichtbar. -3 mag oder gar -4 mag sind schon extrem hell. Für Berlin wäre es Anfang August wieder soweit, allerdings in den frühen Morgenstunden und das ist nichts für bekennende Spätaufsteher

.Wegen der Bahndaten schau ich immer
hier nach. Man muss nur den eigenen Standort aus einer Liste auswählen oder gleich die geografischen Koordinaten eingeben

. LG Dicentra
Re:Astronomische Ereignisse - Perseiden
Verfasst: 4. Aug 2011, 11:41
von wollemia
Die ISS ist natürlich weiterhin in manchen Nächten gut zu sehen.Der August ist
der Sternschnuppenmonat, da dann mit den Perseiden der derzeit aktivste und zugleich verlässlichste Meteoritenstrom ansteht.
Die meisten Sternschnuppen werden in den Morgenstunden des 13. August erwartet, sodass sich die Beobachtung am ehesten ab den späten Abendstunden des 12. lohnt. Das absolute Maximum dürfte am Morgen des 13. eintreten, wenn es bei uns schon Tag ist, aber in den frühen Morgenstunden vor Sonnenaufgang dürften auch zahlreiche Sternschnuppen zu sehen sein.Allerdings nur die hellsten, denn fast zur selben Zeit ist diesmal Vollmond, und der überstrahlt doch einige.Von Vorteil ist hingegen, dass das die Nacht von Freitag auf Samstag ist. Vielleicht kann man ja eine laue Sommernacht draußen mit dem Blick auf ein paar Sternschnuppen beschließen.Wenn das Wetter mitspielt...
Re:Astronomische Ereignisse
Verfasst: 4. Aug 2011, 11:51
von Günther
Leider hab ich fast nur Westsicht.....
Re:Astronomische Ereignisse
Verfasst: 4. Aug 2011, 12:02
von Irisfool
Re:Astronomische Ereignisse - Perseiden
Verfasst: 4. Aug 2011, 12:06
von wollemia
Leider hab ich fast nur Westsicht.....
Mitten in der Stadt stört außerdem Streulicht.Mach eine Bergwanderung mit Übernachtung auf der Hütte. Dann bleibt in jedem Fall die Bergtour, auch wenn die Schnuppen wegen Wolken oder sonstwegen ausfallen.
Re:Astronomische Ereignisse - Perseiden
Verfasst: 4. Aug 2011, 12:09
von Lehm
Dann bleibt in jedem Fall die Bergtour, auch wenn die Schnuppen wegen Wolken oder sonstwegen ausfallen.
Da geht er lieber gleich ins Kino: da bleibt ihm in jedem Fall der Film.

Re:Astronomische Ereignisse - Perseiden
Verfasst: 4. Aug 2011, 12:13
von brennnessel
ich hatte vor jahren das glück, an so einem sternschnuppen-august-abend hier
http://de.wikipedia.org/wiki/Arthur-von-Schmid-Haus sein zu können. - unbeschreiblich, wie klar da oben der himmel war! danke für den hinweis, wollemia!
Re:Astronomische Ereignisse - Perseiden
Verfasst: 4. Aug 2011, 12:13
von wollemia
@ Lehm: Wo bleibt Luna mit der Beschilderung?

Re:Astronomische Ereignisse - Perseiden
Verfasst: 4. Aug 2011, 12:40
von Günther
Leider hab ich fast nur Westsicht.....
Mitten in der Stadt stört außerdem Streulicht.Mach eine Bergwanderung mit Übernachtung auf der Hütte. Dann bleibt in jedem Fall die Bergtour, auch wenn die Schnuppen wegen Wolken oder sonstwegen ausfallen.
Na, SO mitten in der Stadt bin ich auch wieder nicht.Und ein wirklich dunkler und klarer Saharahimmel ist mir kurzfristig zu weit.Dort,wo ich hause, pflog übrigens seinerzeit irgendein Erzherzog "zur Jagd in die umliegenden Gebürge" aufzubrechen....
Re:Astronomische Ereignisse - Perseiden
Verfasst: 4. Aug 2011, 12:56
von brennnessel
hi, dein gebürge erinnert mich an die ansage des busfahrers, der den wagram als berg bezeichnete! es sah nur aus wie eine gewöhnliche straßenböschung!
Re:Astronomische Ereignisse - Perseiden
Verfasst: 4. Aug 2011, 21:15
von Thüringer
Heute Abend soll die Wahrscheinlichkeit hoch sein, Polarlichter in unseren Breiten sehen zu können - so war es zumindest im Radio zu hören.
Re:Astronomische Ereignisse - Perseiden
Verfasst: 4. Aug 2011, 21:23
von Crambe
Heute Abend soll die Wahrscheinlichkeit hoch sein, Polarlichter in unseren Breiten sehen zu können - so war es zumindest im Radio zu hören.
Heißt das Thüringen und nördlich oder gilt das auch für uns Südländer???