Seite 19 von 22

Re: Senkgarten und Senk(sitz)platz

Verfasst: 26. Jun 2020, 20:56
von pearl
sehr schön und sehr mediterran! Zwar war ich einmal da, aber wo dieser Sitzplatz ist, das weiß ich nicht mehr.

Re: Senkgarten und Senk(sitz)platz

Verfasst: 26. Jun 2020, 21:16
von Borker
Sehr Schön geworden Dein Senkgarten Mediterraneus :D

Mit etwas Wasser (Teich) am tiefsten Punkt wo jetzt die Kiesfläche ist wär es noch Schöner .
Du hättest noch ein anderes Klima im Senkgarten .

LG Borker

Re: Senkgarten und Senk(sitz)platz

Verfasst: 27. Jun 2020, 11:19
von Mediterraneus
ja,danke, manchmal gefällt er mir auch :D Obwohl ich noch keine Stunde dort gesessen war. Meist gibts was zu tun, im Sommer ist es dort nicht zum aushalten, obwohl es am Nordwesthang ist.
Hier vielleicht nochmal die Lage. Der Sitzplatz ist links unten. Aus meinem "Monsunhang" aus fotografiert. Das Haus bitte wegdenken, ist der Nachbar.
Bild

Re: Senkgarten und Senk(sitz)platz

Verfasst: 14. Sep 2020, 18:34
von Hobelia
Mediterraneus hat geschrieben: 26. Jun 2020, 20:24
Blick nach Süden, das Gelände steigt leicht an, nach links steigt es steil an, nach rechts geht es noch abwärts.Im Hintergrund mein Schattengarten.

Oh, der Senkplatz aus einer anderen Perspektive, schaut klasse aus. Der Ceanothus ist ein Traum. Hat der schon einen kalten Winter mitgemacht?
Meine Antwort bezieht sich auf #269.

Re: Senkgarten und Senk(sitz)platz

Verfasst: 14. Sep 2020, 18:44
von Hobelia
Mein Senkgarten im Juni

Re: Senkgarten und Senk(sitz)platz

Verfasst: 14. Sep 2020, 18:50
von Hobelia
September

Re: Senkgarten und Senk(sitz)platz

Verfasst: 14. Sep 2020, 19:10
von Quendula
Sieht schön aus :).

Re: Senkgarten und Senk(sitz)platz

Verfasst: 14. Sep 2020, 21:51
von helga7
Wunderbar! :D
Sowas hätte ich auch gerne, leider ist mein Garten brettleben......

Re: Senkgarten und Senk(sitz)platz

Verfasst: 14. Sep 2020, 21:56
von Quendula
Das lässt sich ändern, Helga ;). Senkgärten sind sowieso seltenst auf natürlichem Weg entstanden.

Re: Senkgarten und Senk(sitz)platz

Verfasst: 14. Sep 2020, 22:06
von Hobelia
helga7 hat geschrieben: 14. Sep 2020, 21:51
Wunderbar! :D
Sowas hätte ich auch gerne, leider ist mein Garten brettleben......


Bei mir war der Garten an der Stelle auch brettleben, habe dann gebuddelt und gebuddelt und viel Aushub entsorgt. ;D

Re: Senkgarten und Senk(sitz)platz

Verfasst: 15. Sep 2020, 09:59
von Mediterraneus
Gefällt mir sehr, dein Senkgarten, Hobelia :D
Sehr mediterran, ganz mein Geschmack!

Endlich hört man wieder mal was von dir :D

Re: Senkgarten und Senk(sitz)platz

Verfasst: 15. Sep 2020, 10:04
von Mediterraneus
Hobelia hat geschrieben: 14. Sep 2020, 18:34
Mediterraneus hat geschrieben: 26. Jun 2020, 20:24
Blick nach Süden, das Gelände steigt leicht an, nach links steigt es steil an, nach rechts geht es noch abwärts.Im Hintergrund mein Schattengarten.

Oh, der Senkplatz aus einer anderen Perspektive, schaut klasse aus. Der Ceanothus ist ein Traum. Hat der schon einen kalten Winter mitgemacht?
Meine Antwort bezieht sich auf #269.


Ich steh da auch direkt vor den Thujen ;D

Ja, der Ceanothus sitzt schon lange und hat schon viele Winter überstanden. Im Gegensatz zu deiner Yucca, leider :-\
Ihm bekommt die Thujenhecke, die ich bewusst als "Grüne Mauer" und Ost-Windschutz gepflanzt habe. Ich musste ihn sogar radikal zurückschneiden, nachdem die Säckelblume sehr raumgreifend geworden ist.

Re: Senkgarten und Senk(sitz)platz

Verfasst: 15. Sep 2020, 12:24
von Hobelia
Mediterraneus, ich muss zugeben, dass ich etwas schreibfaul bin. :-[
Ja, selbst im Garten gibt es unterschiedliches Mikroklima und wenn man die Standorte berücksichtigt, wie z. B. Schutz vor Wintersonne oder Winternässe, Schutz durch Nachbarpflanzen oder Gebäude, dann überlebt so manch heikle Pflanze. Ich muss aber zugeben, dass ich es bisher nur mit immergrünem Ceanothus probiert habe und die sind noch empfindlicher. Schade um deine Yucca. Meine hat schon an die 30 Winter überstanden, sie steht allerdings sehr geschützt und bekommt von mir jedes Jahr eine Laubschütte.

Re: Senkgarten und Senk(sitz)platz

Verfasst: 24. Mai 2021, 10:27
von Mediterraneus
Ich hab wieder etwas gewerkelt und der bisherige, unbefestigte Bereich hat nun ein kleines Beet, vollkommen umrandet mit Trockenmauer bekommen (rechts unten). Bisher war das alles erst mal mit Stachys "Big Ears" abgefangen, bzw. kaschiert.
Der Eingang in den Senksitzplatz ist nun mit einem Rosenbogen überspannt. Den Bogen habe ich schon seit 2014 zerlegt in einer Riesenschachtel in der Garage stehen. Jetzt ist er endlich zusammengeschraubt und hat einen Platz bekommen.
Bild

Re: Senkgarten und Senk(sitz)platz

Verfasst: 24. Mai 2021, 10:33
von Mediterraneus
von der gegenüberliegenden Seite. Nach dem Bogen geht es eine Stufe abwärts, das täuscht etwas auf dem Foto.
Der Bogen hat übrigens eine Beule, die wächst aber zu.
Clematis "Kaiu" sitzt links, rechts ist die ADR-Kletterrose "Peach Melba"
Bild