Seite 19 von 125
Re:Trillium 2011 + 2012
Verfasst: 7. Mai 2012, 00:56
von knorbs
und mitten rein...
Trillium flexipes würde ich meinen.
Re:Trillium 2011 + 2012
Verfasst: 7. Mai 2012, 08:15
von sonnenschein
Danke!
Re:Trillium 2011 + 2012
Verfasst: 7. Mai 2012, 09:51
von Irm
Was bekommen denn Trillium für Pilze oder sonstige Krankheiten? mein schönstes schwächelt und wird gelb und die Triebe fallen um

....
ich habe so einen Kandidaten (Trillium cuneatum), gekauft und gepflanzt im letzten Herbst, grade so vor ca. 2 Wochen rausgenommen. Die Knolle war auf einer Seite angefault. Habs weggeschnitten bis ins gesunde und wieder eingepflanzt. Sieht jetzt viiiiel besser aus !Nachtrag: hab grade nochmal Dein Foto angeschaut. Ich habe meine Pflanze mit 4 Austrieben bei der Gelegenheit auch geteilt. Zwei Teile scheinen völlig ok gewesen zu sein. Viel Glück !
Re:Trillium 2011 + 2012
Verfasst: 7. Mai 2012, 10:14
von sonnenschein
Ich habe sie auch aufgenommen und geteilt - die Knollen scheinen okay zu sein, aber darüber sind sie marod

.
Re:Trillium 2011 + 2012
Verfasst: 7. Mai 2012, 18:33
von Garten Prinz
Was bekommen denn Trillium für Pilze oder sonstige Krankheiten? mein schönstes schwächelt und wird gelb und die Triebe fallen um

....
Das könnte "Trillium Smut" sein. Wissenschaftliche Name dieser Pilze: Urocystis trillii.Sehe zum Beispiel:
http://oregonstate.edu/dept/nurspest/smut_Trillium.html Guck mal an die Stängel ob du dort braun-schwarze Schimmelflecken siehst.
Re:Trillium 2011 + 2012
Verfasst: 8. Mai 2012, 20:34
von knorbs
starker abgang


Re:Trillium 2011 + 2012
Verfasst: 8. Mai 2012, 20:37
von Pewe
Re:Trillium 2011 + 2012
Verfasst: 8. Mai 2012, 21:05
von paulw
@ Knorbs:Hab heute eine zweite Pflanze des Roten ergattert (aus dem selben Satz).Beim Beschnüffeln konnte ich weder nassen Hund noch Pilz feststellen, eher dezent Blumig.Kommen flexipes und sulcatum zusammen vor? Ich hab nämlich den Verdacht das die Pflanzen aus Wildaufsammlung stammen.Paul
Re:Trillium 2011 + 2012
Verfasst: 8. Mai 2012, 21:07
von sonnenschein
Guck mal an die Stängel ob du dort braun-schwarze Schimmelflecken siehst.
Nein, zum Glück nicht... wie sich das immer anhört "New Pest Activity Alerts"
Re:Trillium 2011 + 2012
Verfasst: 8. Mai 2012, 21:15
von knorbs
Kommen flexipes und sulcatum zusammen vor? Ich hab nämlich den Verdacht das die Pflanzen aus Wildaufsammlung stammen.
ja, nach vergleich der verbreitungskarten überschneiden sie sich im östl. tennessee + nordöstl. alabama. case schreibt, zu
sulcatum: "
...often in company with cuneatum, flexipes and grandiflorum".
Re:Trillium 2011 + 2012
Verfasst: 8. Mai 2012, 21:20
von knorbs
wenn das rote
Trillium nicht nach "nasser hund" riecht (das ist sehr eindeutig bei
erectum zu riechen), dann wird
sulcatum stimmen.

Re:Trillium 2011 + 2012
Verfasst: 11. Mai 2012, 23:09
von paulw
Danke, ich würde gerne die flexipes und sulcatum trennen weil ich die sehr dicht gepflanzt habe,wann ist der beste Zeitpunkt für sowas? Direkt nach dem Einziehen oder im zeitigen Frühjahr?Paul
Re:Trillium 2011 + 2012
Verfasst: 13. Mai 2012, 22:15
von knorbs
würde ich sofort nach dem einziehen machen.
Re:Trillium 2011 + 2012
Verfasst: 23. Mai 2012, 21:50
von leonora
Ich muss euch wieder mal nach T. undulatum fragen, wie hat sich das bei euch entwickelt? Bei meinem ist nichts erschienen - und wir gehen auf Juni zu.

LGLeo
Re:Trillium 2011 + 2012
Verfasst: 23. Mai 2012, 22:18
von knorbs
bei meinen auch nicht. hab natürlich nachgebuddelt.

rhizome okay, aber kaum neue wurzeln. einfach nicht beachten + warten bis nächstes jahr.
