Re:Allerlei Insekten 2011
Verfasst: 26. Dez 2011, 08:22
Rätsel:Meist ist es gut getarnt, indem das Teil an einer Mauer klebt, das praktisch die gleiche Farbe hat.Wer weiss, was das ist?
Das Forum für Menschen, die eine große Leidenschaft verbindet.
https://forum.garten-pur.de/
Ich habe mal im Internet nachgeguckt.Voraus ging ein lokaler Aufruf zur Suche.Offenbar sind sich nicht ganz alle einig.Und zwar zwischen der Mörtelbiene und der Töpferwespe.Zusätzlich wird auch noch von der Blattschneiderbiene gesprochen.das dürfte der Bau einer Mörtelbiene sein.
Ich tippe auch auf Mörtelbiene , die Nester sehen so aus.GartensummseAn die Töpferwespe glaub ich nicht da fehlen mir die Töpferaspekte der Niststellen. Google doch mal nach Megachile parietina, diese Mörtelbiene macht schon sehr ähnliche Nester.
Ja, AP, danke.Hab ich gemacht. Verwirrend war nur, dass im Artikel in der Zeitschrift der Bau der Mörtelbiene gezeigt wird, aber im Uebrigen von der Töpferwespe gesprochen wird.TWundMBAn die Töpferwespe glaub ich nicht da fehlen mir die Töpferaspekte der Niststellen. Google doch mal nach Megachile parietina, diese Mörtelbiene macht schon sehr ähnliche Nester.
Ich danke Dir, Summse. Interessanter Link.Das Insekt habe ich selber noch nicht gesehen, nur seine Bauten. Bzw. solche Wepsen fliegen im Garten herum, aber auf oder am Bau, zwecks Erkennung traf ich noch keine an. Da es allein schon bei den Wespen (laut Wiki) 24 Arten gibt, ist die Unterscheidung nicht so einfach.Neben der Mörtelbiene gibt es auch ein Lehmwespe. Was hab ich also im Garten?Ab und an hilft es wenn mann bei der go...e suche nicht Web sondern Bilder wählt und anhand von Fotos sucht.Ansonnsten kann man sehr gut den Betreiber dieser Seite anschreiben , der gibt recht gerne Auskunft über dieses Thema.http://www.wildbienen.infoSummse
Hallo Manu,ja die verschiedenen Materialien sind für verschieden Bienenarten.Hinter der Tür verbergen sich im Moment noch Gartenutensilien, wie Scheren ,Bast usw.Später sollen darin Bohrungen gesetzt werden und durchsichtige Kunststoffröhrchen eingesetzt werden in die die Bienen ihre Eier ablegen.Dadurch das es aufklappbar ist und die Röhrchen durchsichtig sind , kann man die Entwicklung der Puppen beobachten.lg GartensummseDas ist ja ein richtiges Bienenhotel. :oWofür sind denn die verschiedenen Materialien, verschiedene Bienenarten?Und was ist rechts hinter der Tür - die Bar für den Sesselbenutzer davor?
Danke dir marcir!Wen es interessiert , findet auf meiner HP so eine Art bebilderten Baubericht.ClarissaGSEin prächtiges Insektenhotel!Gute Idee, dort direkt nachzufragen, danke Dir.
Ha, ich wusste doch, dass ich das schon mal gesehen habe und Dein Name kam mir auch bekannt vor! Voriges Jahr hatte ich nach Bildern und Anleitungen für den Bau eines Insektenhotels gesucht und Deinen Bericht gefunden. Den hattest Du auch in einem anderen Gartenforum eingestellt, stimmt's? Deine Insektenresidenz ist der reinste Luxus, ich hab Dein Geschick sehr bewundertWen es interessiert , findet auf meiner HP so eine Art bebilderten Baubericht.Clarissa
Ja genau Dicentra,mir liegen die Wildbienen sehr am Herzen denn in unserer aufgeräumten Landschaft ist ja kaum noch Platz und Nahrung finden sie auch kaum noch!SummseHa, ich wusste doch, dass ich das schon mal gesehen habe und Dein Name kam mir auch bekannt vor! Voriges Jahr hatte ich nach Bildern und Anleitungen für den Bau eines Insektenhotels gesucht und Deinen Bericht gefunden. Den hattest Du auch in einem anderen Gartenforum eingestellt, stimmt's? Deine Insektenresidenz ist der reinste Luxus, ich hab Dein Geschick sehr bewundertWen es interessiert , findet auf meiner HP so eine Art bebilderten Baubericht.Clarissa.LG Dicentra