Seite 19 von 33
Re:Clematis 2011
Verfasst: 23. Jun 2011, 22:52
von uliginosa
Sehr positiv überrascht hat mich Venosa Violacea - sie blüht für eine letzten Herbst gepflanzte geradezu üppig und die Blüten passen herrlich zum Lavendel und zur weißen Guirlande d'Amour - die nur leider schon verblüht ist.
Re:Clematis 2011
Verfasst: 23. Jun 2011, 23:00
von uliginosa
Meine Jackmannii ist auch herrlich üppig - hat den oberen Rankdraht abgerissen und fängt an die Sauerkirsche zu erobern - hat GG zum Glück noch nicht gemerkt!

Ich glaube, ich habe hier noch nie ein Bild von Entel gesehen! Erst vor 2 Jahren gepflanzt und schon richtig üppig! Mit Erinnerung an Brod, inzwischen leider auch verblüht.
Re:Clematis 2011
Verfasst: 24. Jun 2011, 00:18
von elis
Hallo iceflower !Die Emilia Plater ist nicht umgesetzt worden, sie ist gleich richtig losgestürmt auf dem neuen Rankgerüst. Wegen der Polish Spirit, vielleicht hast einen Trieb abgehakt beim hacken, das passiert schonmal. Ist mir erst kürzlich bei der Viola passiert. Die treibt schon wieder durch, keine Angst. Uliginosa: meine Careulea Luxerians gibts nicht mehr, die hat mir ein Maulwurf unterminiert im Winter, bis ich es gemerkt habe, war sie tot,aber mausetot. Leider

Aber ich zeige Dir noch ein Bild von früher.lg. elis
Re:Clematis 2011
Verfasst: 24. Jun 2011, 00:22
von pearl
Ja natürlich, ich bin dafür, "Blekitny Aniol" find ich viel schöner.
im Verblühen ist der Blaue Engel sehr viel hässlicher als Prince Charles. Im Sichtungsgarten von Veitshöchheim konnte ich mich von diesem besondern der kleinen aber feinen Unterschiede überzeugen.
Re:Clematis 2011
Verfasst: 24. Jun 2011, 11:22
von Chica
die Alba Luxurians finde ich auch interessant, aber noch mehr die Caerulea Luxurians.
Die Caerulea Luxurians find ich, sieht so ausgewaschen aus aber das ist so wie so alles Geschmacksache. Ich mag z. B. auch keine Clematis in diesem dunklen Lila. (Gab's letztens im Bahr unter der Bezeichnung "Clematis- Hybride", wer hätte das gedacht
uliginosa hat geschrieben:Ich glaube, ich habe hier noch nie ein Bild von Entel gesehen!
Die ist hübsch, man sieht auch genau die unterschiedliche Anzahl an Petalen.
Re:Clematis 2011
Verfasst: 25. Jun 2011, 10:36
von wanda26
Hallo zusammen,ich will demnächst in einen (großen) Kübel mit Rankgerüst eine Clematis setzen, die möglichst bald und über möglichst lange Zeit im Jahr einen leichten Sichtschutz bilden soll. Könnt Ihr mir da Sorten empfehlen bitte?Der Kübel wird im Halbschatten stehen, soll im Winter draußen bleiben (7a) und kann dort nicht stark eingepackt werden. Sie müßte also gut frostfest sein.Sie sollte weiß (oder sehr blaß violett) blühen, lieber kleine Blüten als große.Sie soll möglichst lange oder 2* blühen. Frühjahrsblüher wäre nicht so optimal.Und dann auch noch wenig krankheitsanfällig.Habt Ihr eine Idee?lg wanda
Re:Clematis 2011
Verfasst: 25. Jun 2011, 10:49
von Katinka
Hallo Wanda,muss es zwingend eine rankende Clematis sein? Sonst könnte ich Dir die Staudenclematis Mrs. Robert Brydon empfehlen, sie blüht üppig und verlässlich bis zum späten Herbst:

Im Gegensatz zu chica fasziniert mich die Caerulea luxurians, weil sie so sehr unterschiedliche Blütenformen und -farben hat:

Hier blüht sie im Vorgarten:

Re:Clematis 2011
Verfasst: 25. Jun 2011, 12:04
von macrantha
Hallo zusammen,ich will demnächst in einen (großen) Kübel mit Rankgerüst eine Clematis setzen, die möglichst bald und über möglichst lange Zeit im Jahr einen leichten Sichtschutz bilden soll. Könnt Ihr mir da Sorten empfehlen bitte?
Hallo Wanda,vielleicht erstmal keine direkte Antwort auf Deine Frage, aber kennst Du
diesen Link schon?Ich habe mit den Angaben aus Veitshöchheim bisher gute Erfahrungen gemacht.Selbst habe ich zwei (bzw. 3) Clematis in Kübeln. Meine Kübel sind sehr groß - ca. H 60 x 40x40 cm. Darin wächst Cl. 'Betty Corning' (bei ausreichend Dünger sehr lange blühend) und momentan eine alte rote Sorte (übergesiedelt aus anderem Garten - irgendwas wie 'Rubra').Vorher hatte ich 2 Jahre lang Cl. vit. 'Avantgarde' im Kübel, die wirklich sehr stark gewachsen ist, aber deren Blüten mir nicht gefielen.Was ich damit sagen will: wenn der Kübel groß genug ist und Du regelmäßig düngst, können darin so ziemlich alle viticellas wachsen. Wegen ihrer Unkompliziertheit wird z.B. oft 'Entel' oder 'Prince Charles' gelobt - die wären farbmäßig was für Dich.LgmacranthaP.S. manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht ...Ich habe noch eine ganze Reihe mehr Clematis in Kübeln, allerdings in einem anderen Garten 8)Die Pflanzen stehen seit 5-2 Jahren zusammen mit Sträuchern (Cotoneaster divaricatus) in 60x60x60 Kübeln. Alle Clematis sind rot oder violett blühend, u.a. die Sorten 'Royal Velours' und 'Julia Correvon'.Die Pflanzen in der Sonne wachsen sehr gut, brauchen bei der Konkurrenz aber natürlich ordentlich dünger. Normalerweise blühen sie im Juni das erste mal sehr reich (etwa 6-8 Wochen), bilden dann druchgehend einzelne Blüten und legen im August/September mit einer zweiten Blütenwolke nochmal los.Die Clematis im Schatten (unter Baum) wachsen sehr verhalten und sind immer mal wieder Opfer der Clematiswelke.
Re:Clematis 2011
Verfasst: 26. Jun 2011, 09:20
von wanda26
Hallo,danke für Eure Tipps!Den Link kannte ich noch nicht - die Tipps dort werde ich umsetzen, sie sind ja nicht so kompliziert einzuhalten.Ich habe kein Problem mit dem Aufbinden - die Staudenclematis kommen also auch in Frage. Es ist windig dort, wahrscheinlich muß ich also sowieso alle aufbinden.Jetzt schwanke ich zwischen "Entel" und "Mrs Brydon". lg wanda
Re:Clematis 2011
Verfasst: 26. Jun 2011, 12:30
von macrantha
Mrs. Robert Brydon habe ich auch - bzw. sie pendelt von einer Mauer meiner Eltern.Es ist natürlich alles Geschmackssache - aber nach meinem persönlichen Empfinden ist sie recht "derb" (grobes Blatt, kleine Blüten) die eben ständiges Aufbinden benötigt. Eine kletternde Art würde sich auch mal selbst an einer gespannten Schnur oder an Nachbartrieben festhalten.Dieses Verhalten (also von Cl. viticella und Co.) finde ich persönlich praktischer, aber vielleicht kannst Du Dir Frau Brydon mal in Natura anschauen.Einen guten Eindruck einer blühenden Pflanze findest Du
hier
Re:Clematis 2011
Verfasst: 27. Jun 2011, 15:15
von Katinka
einfach schön bunt:

Re:Clematis 2011
Verfasst: 27. Jun 2011, 23:40
von uliginosa
im Verblühen ist der Blaue Engel sehr viel hässlicher als Prince Charles. Im Sichtungsgarten von Veitshöchheim konnte ich mich von diesem besondern der kleinen aber feinen Unterschiede überzeugen.
In meinem (Sichtungs-)Garten ist P. Charles ein kniehoher Mickerling.

Und der Blaue Engel ist in seinem 2. Jahr schon schön in Rosa multiflora geklettert. Er war gestern noch schön und hat heute die meisten Blütenblätter eingebüßt, also kein bißchen hässlich!
Re:Clematis 2011
Verfasst: 27. Jun 2011, 23:49
von pearl
und der schöne Blaue Engel hält nicht wacker an den braunen alten Blütenblättern fest? So sah das jedenfalls im Sichtungsgarten aus und Klaus Körber betonte diesen Unterschied zu Prince Charles, der entschieden wuchskräftiger schien, also eben so wie ich ihn kenne.
Re:Clematis 2011
Verfasst: 27. Jun 2011, 23:51
von uliginosa
Katinka, bunt, aber doch Ton in Ton! Schöön!

Auch deine Caer. Lux-Bilder sind sehr schön! Die hellen Blüten haben ein gute Fernwirkung.

Elis, sehr schade um deine C.L.

Mir bzw. meinen Pflanzaktivitäten haben die Maulwürfe dieses Jahr regelrecht nachgestellt. Überall, wo ich gegraben habe sind sie auch hingekommen. Jetzt gibt es ein paar weniger.

Und ich hoffe, das der/die Übrige(n) uns weiter die Wühlmäuse fern halten. Walenburg - überwältigend!Bei Westph. hieß es damals 1,8 - 2 m. Die Höhenangabe bei Clematis on the Web (3 - 4m) kommt da eher hin!
Re:Clematis 2011
Verfasst: 28. Jun 2011, 00:05
von uliginosa
und der schöne Blaue Engel hält nicht wacker an den braunen alten Blütenblättern fest? So sah das jedenfalls im Sichtungsgarten aus und Klaus Körber betonte diesen Unterschied zu Prince Charles, der entschieden wuchskräftiger schien, also eben so wie ich ihn kenne.
Heute beim Vorbeihuschen fiel mir auf, dass die Blüten sich entblättert haben, schön zügig. Jetzt ist es zu dunkel um noch mal nachzusehen.

Aber du hat doch auch einen Blauen Engel, wie macht der es denn?

Dieses Jahr Blüten im Fetzen-Look und sogar luxurierend: Grandiflora Sanguinea.