Seite 19 von 37
Re: Thalictrum ab 2011
Verfasst: 25. Apr 2016, 19:27
von trichopsis
Guten Abend,
Kultiviert jemand von Euch Thalictrum finetii? Wenn ja, ist es bei Euch schon ausgetrieben? (Bei mir ist nämlich noch nichts zu sehen :-()
das ist bei mir im Gegensatz zu allen anderen Thalictren auch noch nicht ausgetrieben ???Stand gestern Abend, heute geh ich nicht mehr schauen - es schüttet...Viele Grüßetrichopsis
Re: Thalictrum ab 2011
Verfasst: 26. Apr 2016, 12:08
von Gartenklausi
ok, danke, das lässt zumindest noch Hoffnung zu, dass dieses Thalictrum generell ein Spätstarter ist. LGKlaus
Re: Thalictrum ab 2011
Verfasst: 26. Apr 2016, 19:14
von trichopsis
Hallo :)ja, genauso habe ich gestern beim Lesen Deiner Frage auch gedacht.Wenn ich mich recht entsinne, kommt es tatsächlich immer spät aus den Puschen.Viele Grüßetrichopsis
Re: Thalictrum ab 2011
Verfasst: 26. Apr 2016, 19:40
von Bellis65
Re: Thalictrum ab 2011
Verfasst: 13. Mai 2016, 09:45
von trichopsis
Guten Morgen

...Wenn ich mich recht entsinne, kommt es tatsächlich immer spät aus den Puschen....
Inzwischen schaut es aus der Erde. Zaghaft...Viele Grüßetrichopsis
Re: Thalictrum ab 2011
Verfasst: 13. Mai 2016, 10:00
von Gänselieschen
Nachdem meine ersten Versuche mit Thalictrum kläglich gescheitert waren, habe ich inzwischen drei wirklich kräftige Pflanzen, die zuverlässig wieder kommen. Zuvor hatte ich Sämlinge bekommen, die es einfach bei mir nicht schaffen konnten.Die stehen in sandigem Boden, aber ich achte drauf, dass sie nicht zu sehr austrocknen. Zwei lila Exemplare Thalicrum delavii stehen geschützt vor einer Holzwand im Halbschatten, ein Gelbes bekommt nur im Frühling Sonne, dann Vollschatten. Das monstert sogar recht. Leider hat sich noch nichts versamt....
Re: Thalictrum ab 2011
Verfasst: 13. Mai 2016, 10:56
von Gartenklausi
Guten Morgen

...Wenn ich mich recht entsinne, kommt es tatsächlich immer spät aus den Puschen....
Inzwischen schaut es aus der Erde. Zaghaft...Viele Grüßetrichopsis
Meins letzte Woche auch. Dann hatte ich meine Schuffel und meine Schwiegermutter unbeaufsichtigt im Garten allein gelassen ... wäre ein Beitrag für den Gartentrottel-Faden

Re: Thalictrum ab 2011
Verfasst: 13. Mai 2016, 11:03
von trichopsis
...Dann hatte ich meine Schuffel und meine Schwiegermutter unbeaufsichtigt im Garten allein gelassen...
eine wahrlich furchterregende Kombination

:-XUnd nun ist es ganz weg? Das wäre natürlich ziemlich schade - ist für mich das schönste Thalictrum.
Re: Thalictrum ab 2011
Verfasst: 13. Mai 2016, 12:59
von Staudo
Die stehen in sandigem Boden, aber ich achte drauf, dass sie nicht zu sehr austrocknen.
Versuche es mal mit Thalcitrum aquilegifolium. Die halten ordentlich Trockenheit aus und sind überaus hübsch.
Re: Thalictrum ab 2011
Verfasst: 2. Jun 2016, 10:46
von Gartenklausi
...Dann hatte ich meine Schuffel und meine Schwiegermutter unbeaufsichtigt im Garten allein gelassen...
eine wahrlich furchterregende Kombination

:-XUnd nun ist es ganz weg? Das wäre natürlich ziemlich schade - ist für mich das schönste Thalictrum.
Wider alle Hoffnung ist es nach der hinterhältigen Schwiegermutterattacke doch noch mal ausgetrieben. Vorgestern konnte ich die ersten millimetergroßen Triebe entdecken und heute morgen war es bereits gut 10 cm groß. Ein Glück, dass gerade dieses Wachswetter herrscht - es hat ja einiges aufzuholen. :DLGKlaus
Re: Thalictrum ab 2011
Verfasst: 9. Jun 2016, 15:12
von trichopsis
Hallo :Ddas sind doch gute Nachrichten!Mein
finetti steht definitiv am falschen Platz und wächst eher rückwärts.Dafür überragt
Elin direkt nebenan schon die Stewartie. Das Thalictrum hat inzwischen locker 3 m

. Im nächsten Frühjahr wird umgepflanzt!Liebe Grüßetrichopsis
Re: Thalictrum ab 2011
Verfasst: 15. Jun 2016, 15:06
von Jule69
Ich habe mir dieses Frühjahr zwei Neue gegönnt.Thalictrum delavayi sieht immer noch so aus...

Was kann ich ihr Gutes tun? Irgendwie kommt die nicht aus den Puschen. Der Kübel ist groß genug, Futter und Wasser hat sie auch, was denn noch?

während Thalictrum finetti schon recht weit ist, finde ich...

Re: Thalictrum ab 2011
Verfasst: 15. Jun 2016, 15:31
von lerchenzorn
Warum pflanzt Du sie nicht aus? Vielleicht steht sie im Topf zu nass und hat schon Wurzelschäden. Es sieht fast so aus, als wäre nicht viel Wurzel dran.
Re: Thalictrum ab 2011
Verfasst: 15. Jun 2016, 15:46
von Jule69
Ich hab keinen geeigneten Platz zum Auspflanzen, deshalb hatte ich mich für Topfhaltung entschieden. Die Letzte fand das auch gut, bis ich sie mal einen heftigeren Winter draußen vergessen habe :-XIch könnte sie trockener stellen, das wäre möglich.Als ich sie gekauft habe, war noch so gut wie kein Austrieb zu erkennen, aber mir wurde gesagt, der kommt...
Re: Thalictrum ab 2011
Verfasst: 16. Jun 2016, 17:07
von Bellis65
Dieses Thalictrum habe ich von einem Flohmarkt in Schleswig Holstein mit in den Süden genommen. Es soll gelb blühen. Könnte es Thalictrum minus sein?
