Re:Bartlose Schwertlilien / Iris 2011
Verfasst: 27. Jun 2011, 17:06
Danke 

Das Forum für Menschen, die eine große Leidenschaft verbindet.
https://forum.garten-pur.de/
Nun, einen Monat später, habe ich ein Foto von Iris chrysographes "Black Form" gemacht (obere Bildhälfte, Mitte). Mir scheint, daß sie sich im Moorbeet wohl fühlt. Ich habe sie ein wenig erhöht gepflanzt und Quarzsand untergemischt. Die Blätter sind merklich gewachsen. Hoffentlich bleibt das so.Das mit dem Hügel hat mir zu denken gegeben. Habe meine mal ausgegraben, und siehe, sie standen viel zu nass. Hätte ich bei I. chrysographes nicht für möglich gehalten, aber die Wurzeln faulten einfach weg. Habe nun alles Braune so gut es ging weggeschnitten und versuche den verbliebenen Stock mit den restlichen weißen Wurzeln neu anzutreiben – im Topf und gut drainiert.Die bei Christian steht auf einem Hügelchen. Das scheint ihr zu gefallen.Gute Idee, Aussäen wäre ein Notnagel – wenn das neu Antreiben in die Hose geht.Eine Samenkapsel hat sie angesetzt. Da krieg ich hoffentlich auch ein oder zwei Körner ab.Gut gemacht, wenn sie grün sind. Pass immer gut auf, dass deine Babies nicht staunass stehen. :)LGLeovanessa hat geschrieben:Ich habe meine Iris chrysographes "Black Form" auch in mein Mini-Moorbeet gesetzt. Die Blätter sind gerade mal 15 - 20 cm lang. Sie tut nicht weiter, geht aber auch nicht ein. Sie ist wirklich noch sehr "mini", aber eher auf der grünen Seite.