Seite 19 von 154
Re:Helleborus
Verfasst: 18. Mär 2005, 14:21
von toto

.... bei Helleborus orientalis gibt es alles, was man sich vorstellen oder auch nicht vorstellen kann - das ist das Wunderbare an dieser Pflanze, finde ich. Nur leider die echten Arten sind schwer zu finden oder zu kaufen. Liebe Grüße an alle Liebhaber
Re:Helleborus
Verfasst: 18. Mär 2005, 22:33
von kat
Hallo Helleborus-Fans,im Helleborus-Himmel bin ich völliger Neuling. Ich muss ehrlich sagen, ich konnte diese Schwärmerei für die Pflanze immer nicht so ganz nachvollziehen, ich hatte ja auch keine ;)Im vergangenen Frühjahr habe ich meine ersten Helleboren sozusagen als Bodendecker und wegen der Blätter gepflanzt, und bin ehrlich überrascht, was für ein dankbares Schätzchen ich mir da in den Garten geholt habe.Meine H. niger fingen in der ersten Januarwoche an zu blühen und blühen jetzt immer noch! :DIn den letzten Wochen, als es so kalt war und auch Schnee lag, dachte ich: na das war es jetzt. Sie liessen die Blüten hängen und sahen halbtot aus. Ab Montag, seit das schöne Wetter ist, siehe da:sie sind auferstanden! Stehen wieder da wie eine Eins und haben sich unter der Schneedecke schon heimlich ausgebreitet.Auch das Sträusschen, das seit 17 Tagen im kalten Glasanbau steht, zeigt ausser leicht bräunlichen Rändern noch keine Ermüdungserscheinungen.Ein Wunder

, ich kann euch jetzt verstehen und diese Staude nur wärmstens weiterempfehlen.LG Kat
Re:Helleborus
Verfasst: 18. Mär 2005, 22:53
von callis
toto, du hast ja wunderschöne Pflanzen. Die weißrosa Gefüllte hat es mir besonders angetan. Verrätst du, wo du sie her hast?
Re:Helleborus
Verfasst: 18. Mär 2005, 23:52
von daylilly
Meine schiefergraue, neue Schöne hat es mir z.Z. besonders angetan
Re:Helleborus
Verfasst: 18. Mär 2005, 23:58
von daylilly
Und diese hier ist durch den Frost und Schnee der letzten Wochen stark geschädigt worden. Die zu der Zeit schon vorhandenen Blüten sehen jetzt aus wie vertrocknet. Aber nun öffnen sich die neuen Knospen.
Re:Helleborus
Verfasst: 18. Mär 2005, 23:59
von Nina
Wunderbar! :DSchauen die wirklich so nach oben?
Re:Helleborus
Verfasst: 19. Mär 2005, 00:08
von daylilly
Nein, nach oben schauen die nicht. Nach meiner Erfahrung ist das auch gar nicht gut für die Blüten. Das Wasser sammelt sich darin und es gibt Fäulnis. Nein, die Blüten der Grauen hängen (was ich aber überhaupt nicht schlimm finde, weil der Schieferton außen noch metallischer aussieht. Foto habe ich schon mal gepostet, glaube ich).Bei der Anderen schauen die Blüten genau seitlich. Ich habe von oben, darüberstehend fotografiert.
Re:Helleborus
Verfasst: 19. Mär 2005, 00:21
von Nina
Nein, ich finde es auch nicht erstrebenswert. Ich war nur irritiert wegen der Perspektive und keine Finger im Bild zu sehen.

Re:Helleborus
Verfasst: 19. Mär 2005, 00:25
von toto
toto, du hast ja wunderschöne Pflanzen. Die weißrosa Gefüllte hat es mir besonders angetan. Verrätst du, wo du sie her hast?
Das ist einer meiner Zufallssämlinge - bestimmt "nicht in der Norm"... aber dennoch wunderschön. Ich möchte sie teilen, traue mich aber noch nicht ::)Gruß toto... noch eine lila"ne"...
Re:Helleborus
Verfasst: 20. Mär 2005, 00:17
von pumpot
Meine Helleborus beginnen nun endlich nach den Schnee mit der Blüte. Als erstes beginnt bei mir z.T. schon im Oktober 'Moortown Chalky'.
Re:Helleborus
Verfasst: 20. Mär 2005, 00:19
von pumpot
Hier einige Sämlinge aus meinem Garten.
Re:Helleborus
Verfasst: 20. Mär 2005, 00:20
von pumpot
Und noch einer:
Re:Helleborus
Verfasst: 20. Mär 2005, 00:22
von pumpot
Zur Abwechslung mal was gefülltes.
Re:Helleborus
Verfasst: 20. Mär 2005, 09:09
von sabinchen
:DEndlich sind meine Helleboren auch so weit. Hier und da strecken sich die Knospen. Ich bin voller Erwartung, bis sie endlich voll aufblühen.
Re:Helleborus
Verfasst: 20. Mär 2005, 09:15
von sabinchen
:DMeine Helleborus niger hat sich sehr stark versämt. Ihre 2-jährigen Kinder haben auch schon kleine Knospen. Und rings um die Altpflanze sind viele diesjährige Sämlinge.