Seite 19 von 185
Re:Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Verfasst: 27. Jan 2015, 22:54
von grafenburger †
Wenn ich eine besonders wichtige Veredlung mache(nur sehr wenig,oder altes Material),streiche ich auch das komplette Reis mit ein!
Re:Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Verfasst: 27. Jan 2015, 23:09
von dmks
ja, das ist sehr zu empfehlen! Besonders bei "Hungerreisern" von vergreisten Bäumen.Was nimmst Du dabei zum verstreichen? (ich nehm' Latex-Bindemittel, die Augen treiben problemlos durch)
Re:Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Verfasst: 27. Jan 2015, 23:30
von Wild Obst
Ich nehme da gerne Parafilm/Buddytape, wenn das ganze Reis gegen Verdunstung geschützt werden soll. Es geht schneller als verstreichen und ist nicht so eine Sauerei, wenn man es ausversehen danach noch berührt, wie wenn man Veredlungswachs, LacBalsam oder ähnliches verwendet.
Re:Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Verfasst: 28. Jan 2015, 15:56
von Horst-Kevin
Ich habe soeben ein Angebot für M26 Unterlagen bekommen. Überall steht, dass diese aber einen Stützpfahl benötigen. Das würde ich aber gerne vermeiden. Was sagt ihr dazu? Hätte lieber M111 oder M25. Aber die haben sie nicht.
Re:Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Verfasst: 28. Jan 2015, 16:06
von Horst-Kevin
Noch ne andere (doofe) Frage: Ginge auch Vogelkirsche als Unterlage für Pflaume/Zwetschge?
Re:Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Verfasst: 28. Jan 2015, 16:08
von Mediterraneus
Nein
Re:Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Verfasst: 28. Jan 2015, 17:02
von Ayamo
Hier schon versucht?Über Anrufe von Privatkunden sind sie vielleicht nicht so glücklich, aber eine Bestellung per Email (wenn du schon weißt, was du brauchst) kann man versuchen. Sie schließen es ja nicht ausdrücklich aus. Aber vielleicht musst du einen Zehnerpack abnehmen...
Re:Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Verfasst: 28. Jan 2015, 17:24
von obst
Ich habe soeben ein Angebot für M26 Unterlagen bekommen. Überall steht, dass diese aber einen Stützpfahl benötigen. Das würde ich aber gerne vermeiden. Was sagt ihr dazu? Hätte lieber M111 oder M25. Aber die haben sie nicht.
Die Baumschule Ritthaler hat sowohl M111 als auch M25 als Unterlage im Angebot.
Re:Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Verfasst: 28. Jan 2015, 17:37
von Horst-Kevin
Mein Favorit wäre Ritthaler gewesen. Ich habe allerdings eine Mitstudentin, die aus einem Baumschulbetrieb kommt. Die verkaufen eigentlich keine Unterlagen, aber mir würden sie 5 x M26 für 10€ geben und das ohne Versand, da sie mir die einfach mitbringen kann. Da hab ich jetzt zugesagt.
Re:Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Verfasst: 28. Jan 2015, 19:15
von Elro
Bei mir steht M26 ohne Pfahl in schwerem Lehmboden.Bisher habe ich immer gehört, daß M26 die einzige schwache Unterlage wäre die ohne lebenslangem Stützpfahl stehen kann. Klar, die ersten drei Jahre ist ein Pfahl nötig aber später?
Re:Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Verfasst: 28. Jan 2015, 19:19
von Horst-Kevin
Das beruhigt mich etwas ;)In fast allen Beschreibungen stand dass eine Stütze nötig sei. Nur bei einer Seite stand, das es auch ohne ginge. Aber man soll ja nicht nur das lesen, was man 'hören' will.
Re:Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Verfasst: 28. Jan 2015, 20:00
von b-hoernchen
Hab' jetzt versucht meine Winterveredelungen zu machen, mit Zange (U-förmiger Schnitt).Leuts, wie macht ihr das bloß, ein 3 - 4 mm schwaches Reis festbinden, ohne dass es immer wieder runterfällt?
Re:Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Verfasst: 28. Jan 2015, 20:11
von Sternrenette
Zu zweit, drum nehm ich zum Veredelungskurs meinen Nachbarn mit: Er kriegt den glatten Schnitt hin, ich die Wicklung vom Veredelungsgummi...
Re:Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Verfasst: 28. Jan 2015, 21:50
von Hessenapfel
Kann mir jemand sagen ob ich Spilling aus Edelreis auf Pflaumen-Wildlingsunterlage veredeln kann per Kopulation und wann der beste Zeitpunkt hierzu ist (Februar ? März ?) ?
Re:Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Verfasst: 28. Jan 2015, 22:30
von Elro
Hab' jetzt versucht meine Winterveredelungen zu machen, mit Zange (U-förmiger Schnitt).Leuts, wie macht ihr das bloß, ein 3 - 4 mm schwaches Reis festbinden, ohne dass es immer wieder runterfällt?
Ich hatte doch schon mehrfach geschrieben, daß die Reiser für die Zange stabil sein müßten. Alles was unter bleistiftstärke ist kann man vergessen, die halten nicht. ca. 7-10mm wären ideal.Dünnere Reiser gehen eher mit dem Messer per Kopulationsschnitt und zwar ein sehr langer Schnitt damit viel Fläche da ist zu verbinden.