Seite 19 von 19
Re: Erdmandeln - Cyperus esculentus
Verfasst: 28. Jun 2020, 23:54
von azuri92
Ich hätte noch eine Frage. Kennt von euch irgendwer eine Bezugsquelle für die Erdmandel in Wien? Hätte noch gern eine gepflanzt......,
Re: Erdmandeln - Cyperus esculentus
Verfasst: 3. Dez 2020, 12:39
von Kasbek
Wann erntet man die Dinger eigentlich? Bis weit in den November hinein waren die Blätter bei mir noch richtig grün und haben dann erst angefangen zu vergilben, sind damit aber noch nicht „fertig“. Letztes Wochenende habe ich den Kübel erstmal in die Garage geräumt – aber was nun? Ausgraben und lose lagern? Im Kübel lassen und bei Bedarf ausgraben? Oder noch anders?
Re: Erdmandeln - Cyperus esculentus
Verfasst: 3. Dez 2020, 13:25
von Erdkröte
Ich habe meine am letzten Wochenende aus der Erde geholt. Eine handvoll liegen in einem Gemüsenetzt neben der Dahlienwurzel. Der Rest wird gegessen. Allerdings habe ich bisher nur eine verkostet (nur gewaschen und roh) und bin jetzt nicht sooo wahnsinnig beeindruckt vom Geschmack. Vielleicht sollte ich sie im Ofen rösten? Wenn die dann besser schmecken ist das gut. Sonst ist es mir auch egal, was mit den beiseite gelegten passiert, weil ich die dann im nächsten Jahr nicht wieder anbauen werde.
Re: Erdmandeln - Cyperus esculentus
Verfasst: 4. Dez 2020, 12:44
von Kasbek
In #254 hatte micc seine Methode beschrieben, wie er da Geschmack reinkriegt. Aber auf der Stufe bin ich ja noch gar nicht ;) Die Frage wäre halt, ob das was nützt, wenn ich sie noch im Kübel lasse, auch wenn das Laub dann irgendwann mal komplett abgestorben sein wird (also ähnlich wie bei Oca, wo man ja auch das abgestorbene Laub noch möglichst lange dranlassen soll), oder ob ich sie gleich nach dem Laubabsterben ernten sollte (der Platz in der Garage könnte auch anderweitig nutzbrigend belegt werden ;)).
Re: Erdmandeln - Cyperus esculentus
Verfasst: 4. Dez 2020, 14:06
von Tomesen
Ich hab meine vor zwei Wochen rausgerissen und zum trocknen ausgebreitet, wenn sie oberirdisch absterben tut sich nicht mehr viel glaube ich. Ich muss meine Ernte bald mal putzen und probieren. Ich habe vier Sorten angebaut
Re: Erdmandeln - Cyperus esculentus
Verfasst: 26. Feb 2021, 08:42
von Anne Rosmarin
Habe mir heuer auch einige Sorten Erdmandeln von Deaflora besorgt. Vor 18 Jahren hatte ich schon einmal welche angebaut, damals in Lehmboden. Die Ernte war sehr gut, aber der Lehm ging ziemlich schlecht ab, weswegen ich das dann gelassen habe.Da ich mir aus verschiedenen Gründen jetzt Pflanzenmilch selber mache, kam ich auch auf Erdmandeln( schmeckt mir sehr gut die Erdmandelmilch) und in jetzt leichteren Boden klebt dann auch sicher kein Lehm mehr dran ;D.
Als Anbauort denke ich an Hochbeet, Bett und Topf. Will einfach bissel probieren. Jetzt ist es mir noch zu zeitig zum Vorziehen, ich habe mal für Anfang April angedacht. Ist noch jemand dabei?
Re: Erdmandeln - Cyperus esculentus
Verfasst: 26. Feb 2021, 08:46
von Bienenkönigin
Ich habe auch Erdmandeln, aber nur zum Knabbern. Ich kultiviere sie in einer Mischung aus Kompost und Lehm in Töpfen etc. da sie sonst die Mäuse fressen.
LGr
Bienenkönigin
Re: Erdmandeln - Cyperus esculentus
Verfasst: 26. Feb 2021, 09:55
von Anne Rosmarin
Knabbern ist auch gut :D.
Wie groß sind denn deine Töpfe? Ich erinnere mich nicht mehr an den Platzbedarf. Und kommt dann je eine Knolle in 1 Topf?
Re: Erdmandeln - Cyperus esculentus
Verfasst: 26. Feb 2021, 11:07
von Bienenkönigin
Meine Töpfe sind unterschiedlich groß, undlieber nehme ich auch Schalen. Sie wachsen ja eher wie Gras und brauchen meines Erachtens nicht so tiefen Boden. In eine Schale mit 25cm Durchmesser lege ich 7 Knöllchen, die ist dann im Herbst zu gewachsen.
Re: Erdmandeln - Cyperus esculentus
Verfasst: 26. Feb 2021, 11:12
von Anne Rosmarin
Danke dir, dann habe ich eine Orientierung :D
Re: Erdmandeln - Cyperus esculentus
Verfasst: 26. Feb 2021, 13:17
von Kasbek
Da ich nicht wußte, wie stark der unterirdische Wachstumsdrang ist, habe ich 2020 meine fünf Knollen in einen 40-cm-Kübel gelegt. Die Ernte wurde, nachdem der Kübel seit Ende November in der Garage stand und die Blätter schrittweise vergilbten, am 24.12. eingebracht und bestand aus knapp 150 Exemplaren allerdings eher übersichtlicher Größe. Die Dinger in der Erde zu finden war allerdings eine Sisyphusarbeit. Mal ganz von der Mäusegefahr abgesehen würde ich Freilandanbauversuche also nur in Arealen mit eher leichtem Boden anraten. Möglicherweise geht es erntetechnologisch leichter, wenn man früher erntet, also die Pflanze noch lebt und die meisten Knollen noch an den Wurzeln hängen.
Verkostet habe ich allerdings noch kein Exemplar. Ich muß auch mal noch die idealen Lagerbedingungen herausfinden. Im Keller war's zu feucht, und der derzeitige Platz scheint zu trocken zu sein.
Re: Erdmandeln - Cyperus esculentus
Verfasst: 20. Apr 2021, 16:46
von Anne Rosmarin
Wie lange dauert es denn etwa, bis sich bei den Erdmandeln was rührt? Hab meine im Haus jetzt eingeweicht und will die topfen. Hoffe gleich nicht zu spät, hatte die vergessen :-[
Re: Erdmandeln - Cyperus esculentus
Verfasst: 25. Apr 2021, 11:10
von Anne Rosmarin
Stehen jetzt in Töpfchen im Folienhaus. Bin gespannt.