Seite 19 von 336
Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng Fui"
Verfasst: 3. Jan 2012, 00:44
von pearl
Beim heutigen Spaziergang fand ich dieses Beispiel. Ich nenne das Bild: "Die Natur ergreift die Chance, ihren grünen Deckmantel über das Grauen zu legen"

daran ist nichts auszusetzen.
Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng Fui"
Verfasst: 4. Jan 2012, 18:17
von freiburgbalkon †
jetzt möcht ich noch den Besitzer sehen (unfassbar!!)
Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng Fui"
Verfasst: 4. Jan 2012, 18:27
von Poison Ivy
Ich werde mir den Begriff "Sheng Fui" als Registered Trade Mark schützen lassen, und mit dieser Art Gartenverunstaltung viel Geld verdienen. ... Wenn man diese Art, der neuen Häßlichkeit perfektioniert, wird es am Ende noch "Avantgardistic Garden Art".
Vermutlich sogar "Great Avantgardistic Garden Art" - abgekürzt GAGA. ;DDas lasse ich mir jetzt patentrechtlich schützen.

Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng Fui"
Verfasst: 4. Jan 2012, 18:44
von Dunkleborus
;DDie Damenvariante mit Glitzerzeugs und Blümchendeko wäre dann Lady Gaga. Dieser Begriff wäre rechtlich sicher auch noch frei...
Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng Fui"
Verfasst: 8. Jan 2012, 18:20
von zwerggarten
zählen kieswege im kleingarten eigentlich auch zum "sheng pfui"-pandämonium?

Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng Fui"
Verfasst: 8. Jan 2012, 18:21
von zwerggarten
dieser "garten" ist jedenfalls eindeutig von asiatisch inspirierter reduktion geprägt.

Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng Fui"
Verfasst: 8. Jan 2012, 18:22
von oile
zählen kieswege im kleingarten eigentlich auch zum "sheng pfui"-pandämonium?

Finde ich nicht!
Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng Fui"
Verfasst: 8. Jan 2012, 18:39
von zwerggarten
Finde ich nicht!
ok, dann belasse ich es bei dem label
dysfunktional.

Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng Fui"
Verfasst: 8. Jan 2012, 18:41
von oile
Aber warum denn? Weil man harken muss?
Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng Fui"
Verfasst: 8. Jan 2012, 18:42
von Rieke
Den Kiesweg finde ich noch vergleichsweise harmlos.Profis machen da ganz andere
Sachen.Das seltsame blaugrüne Material sind Glasscherben.
Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng Fui"
Verfasst: 8. Jan 2012, 19:08
von Staudo
Als temporäre, eher experimentelle Angelegenheit fand ich die schwimmenden Gärten in Schwerin ganz in Ordnung.
Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng Fui"
Verfasst: 8. Jan 2012, 19:21
von zwerggarten
Aber warum denn? Weil man harken muss?
ja. und weil unter dem kiesmulch in kürzester zeit bessere erde ist, als in den kahlgeharkten beeten daneben.
aber tatsächlich finde ich es auch nicht so richtig schlimm - nur leicht bizarr, weil kieswege als gestaltung m.e. herrschaftlichen parks entlehnt sind und damit im kleingarten fehl am platz.
Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng Fui"
Verfasst: 8. Jan 2012, 19:25
von partisanengärtner
Das meiste an Zierpflanzen hat nach der Definition auch nichts im Schrebergarten verloren. Wären schön uniform.
Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng Fui"
Verfasst: 8. Jan 2012, 19:27
von oile
aber tatsächlich finde ich es auch nicht so richtig schlimm - nur leicht bizarr, weil kieswege als gestaltung m.e. herrschaftlichen parks entlehnt sind und damit im kleingarten fehl am platz.
Wenn man danach ginge, müsste man wahrscheinlich über viele Gärten sehr hart urteilen. Man kann es auch als die Verkleinbürgerlichung (oder gar Demokratisierung) eines ehemals herrschaftlichen Gestaltungselements ansehen.
Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng Fui"
Verfasst: 8. Jan 2012, 19:31
von oile
Als temporäre, eher experimentelle Angelegenheit fand ich die schwimmenden Gärten in Schwerin ganz in Ordnung.
Ich auch. So etwas kommt mir eher vor wie ein Laufsteg. Die dort gezeigte Mode ist ja auch oft eher nicht alltagstauglich und doch manchmal ganz interessant. Die Fotos in Riekes link finde ich teilweise atemberaubend, z.B. die Verbenen vor dem glitzernden Hintergrund.