Seite 19 von 72
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2012
Verfasst: 22. Apr 2012, 20:55
von tapir
Barbara, schön sieht Dein Beet aus

Weißt Du, welche Tulpensorte das im 3. Bild im Vordergrund ist?
Danke! Die Tulpensorte heißt "Arabian Mystery", ich habe sie im Herbst 2009 bei Verberghe gekauft. Liebe Grüße, Barbara
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2012
Verfasst: 22. Apr 2012, 21:50
von Eveline †
Fritillaria persica dachte sich, ich geselle mich zu Acer palmatum "Dissectum Garnet". Ähnlicher Teint, sehr sympathisch! Was schert uns diese gemeine gelbe Tulpe.
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2012
Verfasst: 22. Apr 2012, 21:53
von ManuimGarten
:oFrittilaria persica dachte sich hier, dass sie mal 2 Jahre gar nicht blüht, und heuer machte sie nur wenige Miniaturglöckchen. - Vielleicht will sie, dass ich sie nach Kärnten ausweise? >:(Kannst du das Geheimnis verraten, wie du sie motivierst zu solch zauberhaften Glocken?

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2012
Verfasst: 22. Apr 2012, 22:00
von cydora
Dieses Geheimnis hätte ich auch gern gewußt! Neid!

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2012
Verfasst: 22. Apr 2012, 22:01
von Treasure-Jo
...das wüßte ich auch gerne!
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2012
Verfasst: 22. Apr 2012, 22:14
von Eveline †
Das Geheimnis: Knorbsens "Blauer Kragen"!!!
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2012
Verfasst: 22. Apr 2012, 22:15
von Treasure-Jo
Dacht ich mirs doch, viel Futter!
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2012
Verfasst: 22. Apr 2012, 22:16
von Eveline †
Yeah, sehr viel !!!
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2012
Verfasst: 22. Apr 2012, 22:16
von ManuimGarten
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2012
Verfasst: 22. Apr 2012, 22:17
von Eveline †
Manu, ja, Blaukorn, und sehr verschwenderisch.
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2012
Verfasst: 23. Apr 2012, 18:56
von knorbs
ja, unbedingt düngen die dinger


allerdings scheinen sie im folgejahr, nach dem man sie samen ausbilden ließ, trotz düngung nicht genug kraft haben, wieder zu blühen. so geschehen bei den grüngelblich blühenden
persica 'Ivory Bell'. aber egal...ordentlich blaukorn drauf, dann hat man auch freude dran.
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2012
Verfasst: 23. Apr 2012, 19:16
von graugrün
hm, guter tip.bei mir stehen sie ( die ivory bells ) mit überschaubarer blütenmenge

nahe einer pfingstrose.kommt die mit dem erhöhten düngeraufkommen klar?LGgraugrün
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2012
Verfasst: 23. Apr 2012, 19:27
von potz
Was ich mich die ganze Zeit frag : Wo kommt eigentlich der ganze Dünger am Naturstandort her? Wachsen die nur auf Yak-Weiden oder wie?
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2012
Verfasst: 23. Apr 2012, 19:28
von knorbs
bei mir stehen sie ( die ivory bells ) mit überschaubarer blütenmenge

nahe einer pfingstrose.kommt die mit dem erhöhten düngeraufkommen klar?
bestimmt...der dünger geht ja nacht unten + nicht zur seite. die
persica stehen zusammen mit
Iris, Allium + sonstigen kleinkraut. da ist noch nichts ausgefallen.
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2012
Verfasst: 23. Apr 2012, 19:35
von knorbs
Was ich mich die ganze Zeit frag : Wo kommt eigentlich der ganze Dünger am Naturstandort her? Wachsen die nur auf Yak-Weiden oder wie?
(semi-)arides klima potz...heißt die verdunstungsrate ist höher als die niederschlagsmenge. bei uns genau umgekehrt...humid...niederschlagsmenge höher als verdunstungsrate. folge ist ausschwemmung der nährstoffe in tiefere bodenschichten. im (semi-)ariden klima steigt aber wasser in den ausgedehnten trockenzeiten in bodenkapillaren nach oben, löst dabei mineralsalze + in der verdunstungszone im boden kristallieren die salze aus. darauf haben sich diese zwiebelgeophyten angepasst. wenn's mal regnet (winterzeit?!) bekommen diese pflanzen genau das was sie brauchen...jede menge gelöste mineralsalze. sie brauchen für die aufnahme auch noch keine blätter, denn die energie zur aufnahme der nähstoffe haben sie ja gespeichert. wichtig ist das entwickelte wurzelwerk. deshalb kann man diese pflanzen ja bei uns bereits im spätherbst düngen, da sie mit der beginnenden regenzeit ihre wurzeln entwickeln.