Seite 19 von 37
Re:Winterschäden bei Stauden 2012
Verfasst: 11. Apr 2012, 00:37
von husch69
Mein Beileid, das finde ich ganz schlimm,

meine Eltern hatten das auch mal, meine Mutti war irgendwann am verzweifeln und griff zu drastischen Mitteln). Und ausgerechnet Thalictrum Elin, so eine Schönheit.
Re:Winterschäden bei Stauden 2012
Verfasst: 11. Apr 2012, 00:42
von pearl
ich brauch immer neue Pflanzplätze. Ein ganzer Bestand Bergenien Abendglocken, eine ausgesprochen rotlaubige und völlig winterharte und wintergrüne Sorte, hatte ich auf die Stelle gepflanzt. Offenbar hatte ich die Wiesenraute schon abgeschrieben.
Re:Winterschäden bei Stauden 2012
Verfasst: 11. Apr 2012, 00:49
von husch69
Naja, wegen Bergenien würde ich eine Wiesenraute nicht exen

, die mochte ich noch nie so....und die Bergenien schmecken den Mäusen nicht ? Da hätt ich dann nicht so ein Problem mit.

Aber vielleicht freunde ich mich mit den zierlicheren Sorten auch noch an.
Re:Winterschäden bei Stauden 2012
Verfasst: 11. Apr 2012, 07:24
von Staudo
Bei den
Profis sieht es z.T. so aus.
Re:Winterschäden bei Stauden 2012
Verfasst: 11. Apr 2012, 07:36
von planwerk
bei uns hier am Alpenrand hat der Schnee im Freiland vor ganz massiven Ausfällen geschützt. 7 cm haben da gereicht.Im Folienhaus schauts da schon anders aus. Wir haben auch keine Anemonen, Brunnera, Euphorbien und gar Saruma mehr. Sogar bei den Hostas hab ich im Folienhaus Ausfälle von (gesamt gesehen) 15%, einzelne Sorten fielen komplett aus.Der Wechsel zwischen -25° und tagsüber knap über null (trotz lüften) war hier das Problem.Ich kenn einen lieben Kollegen in der Pfalz, der hat nicht nur viel Masse verloren, sondern auch viele seltene und alte Sorten, ein Trauerspiel.
Re:Winterschäden bei Stauden 2012
Verfasst: 11. Apr 2012, 07:42
von Staudo
Kurioserweise haben wir vor allem die von Dir aufgezählten empfindlicheren Arten noch. Die räumen wir sowieso ins schwach geheizte Gewächshaus. Draußen sieht es furchtbar aus.
Re:Winterschäden bei Stauden 2012
Verfasst: 11. Apr 2012, 07:47
von planwerk
Unseres ist nicht geheizt, das bislang noch immer ohne geklappt.Das es mir 13er Töpfe von zB Hosta montana Aureomarginata, mit voll duchwurzelten Töpfen in bester Qualität, einfach zu Brei umgeformt hat ist irgendwie kaum fassbar.
Re:Winterschäden bei Stauden 2012
Verfasst: 11. Apr 2012, 07:51
von Staudo
Uns sind schon im letzten Winter die 'Royal Standard' und 'Blue Mouse Ears' weggeblieben. Auch die rücken wir mittlerweile ins Gewächshaus. Im Herbst waren wir vier Wochen lang damit beschäftigt, Pflanzen reinzuräumen. Noch Mitte Januar tat es mir um die vergeudete Arbeitszeit leid. Mitte Februar war ich ganz anderer Meinung.
Re:Winterschäden bei Stauden 2012
Verfasst: 11. Apr 2012, 09:35
von Irm
Ein großer Horst Anemonen ist hier auch weg, Brunnera Looking Glas ist fast tot, Tricyrtis hirta fast kpl. verschwunden.
Looking Glas ist hier ganz tot und alle Tricyrtis.
Re:Winterschäden bei Stauden 2012
Verfasst: 11. Apr 2012, 09:38
von Irm
... einfach zu Brei umgeformt hat ist irgendwie kaum fassbar.
"umgeformter Brei", das isses

Re:Winterschäden bei Stauden 2012
Verfasst: 11. Apr 2012, 10:39
von uliginosa
Erstaunlicherweise beginnen bei mir die Gauras, die weißen, auszutreiben. Die blieben sonst immer weg.Salvia sclarea ist nur eine tot. Die Papaver stehen ungerührt in schönster grüner Üppigkeit. Das erstaunt mich sehr, weil sie alle bodeneben weggefroren waren....
Meine Gaura treibt auch aus - mit roten Flecken auf den Blättern! Ist das normal?

(Das war ihr erster Winter!)Salvia sclarea hat hier auch überlebt, und Papaver orientale war eigentlich die ganze Zeit grün, soweit ich weiß.
Re:Winterschäden bei Stauden 2012
Verfasst: 11. Apr 2012, 10:42
von Staudo
Gaura haben in ihrer Jugend immer rötliche Flecken auf den Blättern. Balkonpflanzengärtner haben eine Zeitlang versucht, diese irgendwie wegzubekommen. Es gelang ihnen nicht.
Re:Winterschäden bei Stauden 2012
Verfasst: 11. Apr 2012, 11:16
von uliginosa
Aha. Ist mir letztes Jahr nicht aufgefallen.
Re:Winterschäden bei Stauden 2012
Verfasst: 11. Apr 2012, 13:33
von pearl
Bei den
Profis sieht es z.T. so aus.
bei den Dilettanten auch. Das getopfte Zeug. Es taugt gar nichts. Täglich leere ich Kübel und Töpfe aus. Erde wird recycelt. Massenhaft. Ich hatte noch nie so viel so schöne Erde wie gerade jetzt.
Re:Winterschäden bei Stauden 2012
Verfasst: 11. Apr 2012, 13:35
von Staudo
Ich hatte noch nie so viel so schöne Erde wie gerade jetzt.
:DAuch die Erde meiner Mutterpflanzenbeete wird im kommenden Winter deutlich aufgewertet werden.