Seite 19 von 42

Re:Adonis

Verfasst: 9. Apr 2010, 09:38
von knorbs
Gagea?
ja, der ganz normale, den man auf äckern gelegentlich finden kann. ich nehme an gagea pratensis.

Re:Adonis

Verfasst: 9. Apr 2010, 13:31
von Albizia
Gagea pratensis. Genau davon hab ich mir 2 Zwiebelpflanzen aus einem Dorf in Niedersachsen vorgestern blühend ausgegraben und mitgebracht. Blühte dort bei Freunden auf ihrer Pferdeweide direkt hinterm Haus.Ich wollte sie hier im Forum schon mit Bild einstellen und fragen, was das ist. Jetzt weiß ich es. Danke! :D edit: und hab grad ergoogelt, daß er in einigen Bundesländern auf der Roten Liste der gefährdeten Arten steht.

Re:Adonis

Verfasst: 9. Apr 2010, 14:50
von knorbs
muss mich berichtigen...ich glaube es ist gagea villosa.

Re:Adonis

Verfasst: 9. Apr 2010, 16:08
von Staudo
Ich habe sie heute auf einer feuchten Wiese entdeckt und unterstelle, es ist ein Wildvorkommen. (Gagea, nicht Adonis.)

Re:Adonis

Verfasst: 9. Apr 2010, 16:37
von zwerggarten
otdie gagea-bestimmungsseite ist toll! so viele schöne gelbsterne! :D/ot

Re:Adonis

Verfasst: 10. Apr 2010, 21:45
von lerchenzorn
zum Thema:GoGaBoga Berlin heute,viele, viele Adonis "amurensis" (hort.), wie ein zufällig entstandenes Wildvorkommenalle taub, nach meinem Eindruck(Und kein Unterschied zum"ostdeutschen" Klon. Da die Pflanzung sehr alt sein dürfte, ist die dafür verwendete Lieferung vielleicht wirklich die Quelle für die Gärtnerei-Exemplare.)

Re:Adonis

Verfasst: 11. Apr 2010, 07:43
von Staudo
Ich halte es für recht wahrscheinlich, dass die Dahlemer und die Bornimer vor fast 100 Jahren eng zusammenarbeiteten. ;) Schade, dass nie rauszubekommen sein wird, wo der Klon herkommt und wer ihn eingeführt hat.

Re:Adonis

Verfasst: 11. Apr 2010, 20:49
von lerchenzorn
Wer weiß, was in Dahlem alles schlummert, in den Archiven. Leider ist da aber auch sehr viel verbrannt.

Re:Adonis

Verfasst: 22. Aug 2010, 13:48
von Staudo
Für alle, bei denen Adonis vernalis im Garten geblüht hat, ein Hinweis. Jetzt kommen die Sämlinge.

Re:Adonis

Verfasst: 22. Aug 2010, 17:31
von knorbs
super staudo, hatte ich bei meinen noch nie beobachtet. fragt sich nur, aus welchem jahr die samen stammen? ;D ;)

Re:Adonis

Verfasst: 22. Aug 2010, 19:33
von lerchenzorn
Das lässt hoffen :D . Habe sie allerdings in eine Schale versenkt. Muss bald mal nachsehen.

Re:Adonis

Verfasst: 22. Aug 2010, 19:35
von Staudo
Angeblich sind die Samen sehr kurzlebig, weshalb Samen von diesem Jahr sein müssten. Hier tauchen jedes Jahr Dutzende dieser Keimblätter auf. Die bekommen noch ein dillähnliches Laubblatt und verschwinden bis auf wenige Ausnahmen wieder.

Re:Adonis

Verfasst: 25. Feb 2011, 15:52
von knorbs
hier ein erstblühendes adonis amurensis aus chinesicher quelle. viel gibt's ja nicht zu sehen + anhand der wenigen dinge denke ich nach vergleich der beschreibung in der flora of china, dass es tatsächlich adonis amurensis sein könnte. wer die blüten des a. amurenis hort., also die triplode hybride adonis 'fukujukai' kennt, + vor allem die blütengröße, kann anhand der 5 cent münze sehen, wie winzig die blüte eines echten adonis amurensis im vergleich dazu ist, auch wenn diese hier erst im aufblühen ist + sich vielleicht noch etwas vergößert.Adonis amurensisnormalerweise wäre von der echten adonis amurensis noch nichts zu sehen, während die hybride a. 'fukujukai' im garten jetzt ordentlich blüht. ich habe einige amurensis rhizome, die bei erhalt mickrig aussahen, in eine kiste gepflanzt + diese m kalten gewächshaus aufbewahrt. nachdem die temperaturen jetzt bei sonnenschein im gewächshaus auf bis zu 23°C klettern, treiben einige amurensis vorzeitig aus. die meisten nur mit blättern. was bei der amurensis blüte auffällt (auf dem foto nicht zu erkennen) ist der blattlose stängel, der nur ca. 3 cm lang ist. das deckt sich in etwa mit der beschreibung in der flora of china: "Stems 5--15 cm tall in flower, unbranched or rarely branched, Petals ca. 10, yellow, obovate-oblong to narrowly lanceolate, 1.4--2 × 0.5--0.7 cm". mein exemplar besitzt 13 petalen.

Re:Adonis

Verfasst: 25. Feb 2011, 16:02
von Eveline †
nein, knorbs, diese blüte brauchst du nicht zu zeigen. sie ist viel zu klein und unhübsch, irgendwie mickrig!wann bist du denn demnächst auf urlaub?

Re:Adonis

Verfasst: 25. Feb 2011, 22:02
von knorbs
hast recht...liegen schon auf dem kompost. 8)