Seite 19 von 27

Re:März-Bilder

Verfasst: 24. Mär 2005, 13:47
von Netti
... und korrekte Frisur ...
Genau so sieht mein Austrieb auch aus, dann scheint das mit den alten Blättern ja normal zu sein (Post an anderer Stell)schöne Bilder :DGrüße Netti

Re:März-Bilder

Verfasst: 24. Mär 2005, 17:40
von Hortulanus
Heutige Ausbeute:Saxifraga

Re:März-Bilder

Verfasst: 24. Mär 2005, 17:41
von Hortulanus
Im Steingarten

Re:März-Bilder

Verfasst: 24. Mär 2005, 17:42
von Hortulanus
Blau, Blau, Blau ist alles was ich habe....

Re:März-Bilder

Verfasst: 24. Mär 2005, 17:52
von andrea
So schöne Edelsteine zwischen so tollen Steinen ;D

Re:März-Bilder

Verfasst: 24. Mär 2005, 19:27
von MikeNL
Hallo Ihr lieben,habe auch noch ein Märzfoto. Heute mittag geschossen beim Teich... Eine Krötenorgie...Gruß, Mike

Re:März-Bilder

Verfasst: 24. Mär 2005, 20:08
von carlina
Die stehen bestimmt schon länger da- sind aber heute fotografiert worden unter einer Kopfweide an einem uckermärkischen See: Erdsterne. Pilze, die ich bisher nur aus Büchern kannte.LGcarlina

Re:März-Bilder

Verfasst: 24. Mär 2005, 20:11
von carlina
... und hier die Kopfweide, ein mächtiges ,altes Exemplar.LGcarlina

Re:März-Bilder

Verfasst: 24. Mär 2005, 20:15
von riesenweib
spannend diese pilze, erinnern mich entfernt an tintenfische :-X. wachsen die nur im frühjahr? sind sie essbar?die kopfweide ist ja auch nicht mehr ganz jung. schön. danke für diese bilder, carlina :Dlg, brigitte

Re:März-Bilder

Verfasst: 24. Mär 2005, 20:37
von carlina
:) Danke, Brigitte, Die Uckermark ist für Naturliebhaber eine Reise wert! Es war heute ein wunderschöner Ausflug dorthin. Wie der Entwicklungszyklus des Erdsterns ist habe ich bisher weder bei Google noch in meinen ( etwas dürftigen ) Pilzbüchern erfahren.Vielleicht weiß ja hier jemand Bescheid.LGcarlina

Re:März-Bilder

Verfasst: 24. Mär 2005, 23:03
von Equisetum
Ich glaube, ich habe ihn. In meinem Pilzbuch sind sechs verschiedene Erdsterne beschrieben. Am besten trifft es der:
Großer Nest-Erdstern (Geastrum fornicatum)Der Fruchtkörper ist zuerst fast kugelig, oben zugespitzt, gewöhnlich 40 - 70 m breit, teilweise aus der Erde herausragend. Die Außenhülle spaltet sich in der Regel in vier lange Lappen auf, die sich alsbald gewölbeartig nach unten krümmen. Am Grund der Lappen ist ein aus dem Myzel und Substratresten zusammengeklebtes sternförmiges Gebilde. Die Lappen der Außenhülle sind anfangs graugelb, später braun, auf der Oberfläche unregelmäßig felderig aufgesprungen. Der Innenkörper ist kugelig, graubraun, 15 - 20 mm breit am ca. 2 mm hohen und 4 mm dicken Hals sitzend. Am Scheitel der Hülle ist eine zugespitzte gewimperte Mündung, aus der die Sporen entweichen. Die Sporen sind kugelig, undeutlich warzig oder fast glatt, dunkelbraun, 4 - 4,5 µm groß. Der Sporenstaub ist graubraun. Vorkommen: Wächst von Juni bis Oktober in Parkanlagen , Gärten und in lichten Laubwäldern, hauptsächlich auf sandigen Böden. Praktische Bedeutung: Obgleich ungenießbar, zum Anschauen interessant.
Quelle: Pilze unserer Heimat, Aurel/Demerk, Gondrom Verlag, 1977Ein wenig irritierend ist der Zeitpunkt der Fruchtkörperausbildung. Die Angabe bewegt sich für alle Erdsterne im o.a. Zeitfenster. Equisetum

Re:März-Bilder

Verfasst: 24. Mär 2005, 23:22
von Aella
wunderschöne bilder hier!!!dann will ich auch mal...ranunkel ranunkel, lass dein haar herunter ;D

Re:März-Bilder

Verfasst: 24. Mär 2005, 23:28
von Aella
leider nicht ganz scharf, die farbe macht aber lust auf frühling :D

Re:März-Bilder

Verfasst: 24. Mär 2005, 23:28
von callis
Hallo Aella,um die Forumhyazinthe und das 'Sternchen' (was für eine Pflanze ist es denn???) zu sehen, brauche ich vier Bildschirme. Ich habe aber nur einen. ;D

Re:März-Bilder

Verfasst: 24. Mär 2005, 23:30
von thomas
Aella, in 'zart wie der Frühling' siehst du ja, wo die Schärfe liegt: Auf den Blütenblättern, aber z.B. nicht mehr auf den Staubgefäßen.Das ist auch völlig in Ordnung so.Vielleicht musst du noch verstehen, das in diesem extremen Nahbereich die Tiefenschärfe auch nur ein paar Millimeter beträgt - d.h. es ist nur das scharf, was innerhalb dieser paar wenigen Millimeter liegt.Damit muss man dann das Bild komponieren ...Aber du bist auf einem sehr guten Weg, ich bin neugierig auf weitere Bilder von dir!Lieben Gruß + gute NachtThomas