Seite 19 von 164
Re:Verborgene Talente bei garten-pur
Verfasst: 3. Feb 2014, 12:09
von Gartenplaner
Boah, die Wiege ist ja ein Traum!!!!!!!!!!!!

Dieser Schwan!Und die viele Näharbeit, das hätt ich dann wiederum nicht machen können

Also, ich kanns wirklich auch nicht beschwören bei der Schatulle

Für mich war typisch Flammenmahagoni diese wellenartige Zeichnung des Musters und ein rotbrauner Farbton, während Wurzelholzfurniere oft wild wechselnde Richtungen im Muster aufweisen und auch oft "Pünktchen" im Furnierbild zeigen, und Nuß ist so ein "braun-braun" Farbton, eher "kühl"...Ich hab auch kein "gebleichtes" Schellack, deshalb hat es auch wieder ein bisschen Honigton auf das Holz mitgebracht, und ein Blitz-Foto ist doof, um die Oberfläche naturgetreu zu zeigen

Ich hab nochmal ein besseres versucht:

Warum verleimst du die Tischplatte von einem Tisch, der nach "wunderschön" klingt, nicht wieder fest mit dem Fuß, das wär doch eine Alternativmöglichkeit zum "Verschrauben"?Man findet ja sogar inzwischen - auch dank Internet - wieder Knochenleim, wenn es denn ganz authentisch sein soll, oder alternativ der (auf jeden Fall) wasserlösliche weiße Holzleim.Das notwenige Können hast du doch definitv, wenn man sich die Wiege anschaut....wunderbar
Re:Verborgene Talente bei garten-pur
Verfasst: 3. Feb 2014, 12:57
von Tara
Diese Wiege ist ein Traum. Und Du hast tatsächlich Säuglinge in dieses Schmuckstück gelegt?!

;DGartenplaner: Deine Schatulle ist auch klasse geworden - wenn man sich das Vorher-Bild ansieht, mag man es kaum glauben!
Re:Verborgene Talente bei garten-pur
Verfasst: 3. Feb 2014, 14:15
von Irisfool
Re:Verborgene Talente bei garten-pur
Verfasst: 3. Feb 2014, 14:50
von Gartenplaner
@Tara:Danke!

Ich finde, Antiquitäten gehören in den täglichen Gebrauch, solange es keine musealen Raritäten sind.Soviel mehr Acht geben muss man gar nicht

Und haltbarer als jegliches Ikea sind sie definitiv - nur Feuer, langandauernde Feuchtigkeit und selten mal Insekten können gefährlich werden.Alles andere kann man wieder "hinkriegen".Ah, ok, wenn die Platte abnehmbar ist, geht das natürlich nicht.Da muss man dann an die Keile ran

Das mit dem "Lochmuster" ist natürlich tragisch

Könnt man höchstens versuchen, den Lack ganz abzuziehen und mit sehr feinem Bimsmehl die Löchlein (wenn sie klein genug sind) aufzufüllen, das macht man bei sehr grobporigem Furnier, damit man eine "spiegelglatte" Schellackschicht bekommt.Manchmal haben solche "Mißgeschicksspuren" ja sogar ihren Reiz...Die Injektionsnadel-Methode geht gut, ich hab dann aber ein ausrangiertes Bügeleisen meiner Mutter genommen und damit das Furnier richtig "festgebügelt", ohne dass dem Schellack viel passiert (natürlich nicht zu heiß

), auf den kleinen und manchmal gebogenen Oberflächen der Schatullen wär es oft nicht möglich gewesen, mit Zwingen zu pressen.Mit dem Bügeleisen hab ich es sogar geschaft, Schildpatt in gebogene Formen zu bringen, ohne dass das Material trübe wird, Schildpatt ist schwierig zu verarbeiten.
Re:Verborgene Talente bei garten-pur
Verfasst: 3. Feb 2014, 18:10
von Gartenlady
Heidi, die Wiege ist phantastisch, da hast Du erst ein gutes Auge und dann ein noch besseres Händchen gehabt. Glückwunsch. Die Babys wussten es vermutlich gar nicht zu schätzen

@Gartenplaner, Deine Schatulle ist auch ein Schmuckstück, wunderschön. Ich kenne einen Gitarrenbauer, der seine Gitarren auch mit Schellack poliert, so habe ich erst mal erfahren was für eine Art Naturprodukt das ist.P.S. @Heidi, die Teller sind natürlich auch super geworden.
Re:Verborgene Talente bei garten-pur
Verfasst: 4. Feb 2014, 12:53
von Scabiosa
Irisfool, danke fürs Fotografieren. Ich bin schwer beeindruckt von Deinen vielseitigen Talenten. Die Wiege an sich ist ein ja schon ein Kleinod. Ich denke, es könnte tatsächlich in Richtung 'Empire' gehen. Evtl. treffen auch zwei Epochen zeitlich aufeinander. Auf jeden Fall unbezahlbar mit Deiner liebenvollen Restaurierung für die vier kleinen 'Prinzessinnen'.

Toll!!! Was werden die ihre (jugendliche) Oma lieben?!
Re:Verborgene Talente bei garten-pur
Verfasst: 4. Feb 2014, 17:33
von Krümel
Mensch, Irisfool! Bei dieser Wiege kriegt man ja schon fast Lust, sich zu reproduzieren.

Und dein Kästchen, Gartenplaner, ist ebenfalls eine Wucht!Dieser Thread hat sich mehr als gelohnt, ich schau wirklich gerne rein und lass mich blenden/inspirieren. Grosses Kompliment an alle, die hier ihre Werke gepostet haben!
Re:Verborgene Talente bei garten-pur
Verfasst: 4. Feb 2014, 19:20
von marcu
Ich habe den Thread gefunden und mich durch-gearbeitet. :oJetzt bin ich platt und kann nur staunen, welch' verborgene Talente hier rumschwirren!*Duckundwech*

Re:Verborgene Talente bei garten-pur
Verfasst: 11. Feb 2014, 13:26
von knorbs
ich habe den thread wieder geöffnet, nachdem ich vermute dass er nur versehentlich geschlossen wurde.
Re:Verborgene Talente bei garten-pur
Verfasst: 2. Mär 2014, 18:14
von Rozenn
Habe diese Woche positive Antwort aus dem Lektorat eines Verlags erhalten. Mein Manuskript soll im August veröffentlicht werden. Freue mich riesig! Es hat lange gedauert und war mit vielen Absagen verbunden, aber nun hat's endlich geklappt.
Re:Verborgene Talente bei garten-pur
Verfasst: 2. Mär 2014, 18:41
von Conni
Gratulation, Rozenn, das ist klasse!
Re:Verborgene Talente bei garten-pur
Verfasst: 2. Mär 2014, 21:35
von erhama
Re:Verborgene Talente bei garten-pur
Verfasst: 1. Apr 2014, 15:16
von Venga
Ich habe eine LED-Deco für eine Bekannte gebastelt. :DDas ist eine farbwechselnde LED.
Hier sind noch ein paar andere Farben.
Re:Verborgene Talente bei garten-pur
Verfasst: 20. Apr 2014, 11:52
von Mrs.Alchemilla
Re:Verborgene Talente bei garten-pur
Verfasst: 20. Apr 2014, 11:56
von lonicera 66
Ich habe eine LED-Deco für eine Bekannte gebastelt. :DDas ist eine farbwechselnde LED.
Venga, aus welchem Material ist die Scheibe? Plexiglas?Die Lampe ist wundervoll
