Seite 19 von 155
Re: Niederschlagsbilanzen
Verfasst: 1. Okt 2015, 10:22
von Paw paw
September 33,0 Liter pro Quadratmeter!!! Durchschnittlich sind es 83,59 l. Der vierte viel zu trockene Monat infolge!!! Für den Oktober werden auch schon wieder die Regenmengen runter gerechnet!
Re: Niederschlagsbilanzen
Verfasst: 1. Okt 2015, 10:35
von Wühlmaus
Bei uns waren es ca. 10 Liter weniger - sprich etwas über 20Liter :-XLaut
dieser Angaben fehlen bereits ca. 260Liter/m² in diesem Jahr...Mir scheint, vielen Bäumen und Sträuchern, den Wiesen/dem Rasen hilft nur noch der Tau. Der wird aber von den starken und trockenen Winden, die sofort mit Sonnenaufgang einsetzen auch gleich wieder "weg gefressen"

Re: Niederschlagsbilanzen
Verfasst: 1. Okt 2015, 10:51
von sarastro
Bei uns sieht es ähnlich verheerend aus. Und ich habe das Gefühl, dass dieser Herbst wiederum zu den trockensten zählen wird, nach einem mediterranen Sommer mit kaum nennenswerten Niederschlägen. Und im Osten Österreichs ist es noch viel schlimmer! Ob der von vielen prophezeite, strenge Winter wirklich eintritt? Strenger Winter bedeutet ja nicht unbedingt 1 m Schnee, sondern kann wieder Barfrost ohne Ende heißen. Aber malen wir den Teufel nicht an die Wand!
Re: Niederschlagsbilanzen
Verfasst: 1. Okt 2015, 10:51
von tarokaja
Im September fielen hier total 437mm, allerdings sehr ungleichmässig verteilt.Im Vergleich mit den beiden vergangenen Jahren, ist das sehr viel im September (2013 202mm - 2014 37mm)...... ABER! Das meiste kam innerhalb von 6 Tagen runter, nämlich 352mm (13. bis 18. Sep). Insgesamt steht die Jahresmenge bisher bei 1'459mm, halt sehr anders verteilt als im letzten Jahr.
Re: Niederschlagsbilanzen
Verfasst: 1. Okt 2015, 11:30
von Irm
Im September fielen hier total 437mm

weia.da kann ich mit 31,7 Liter nicht mithalten

Re: Niederschlagsbilanzen
Verfasst: 1. Okt 2015, 12:51
von pearl
Bei uns waren es ca. 10 Liter weniger - sprich etwas über 20Liter :-XLaut
dieser Angaben fehlen bereits ca. 260Liter/m² in diesem Jahr...Mir scheint, vielen Bäumen und Sträuchern, den Wiesen/dem Rasen hilft nur noch der Tau. Der wird aber von den starken und trockenen Winden, die sofort mit Sonnenaufgang einsetzen auch gleich wieder "weg gefressen"

so sieht es hier auch aus, deinem link folgend, für
Boxberg hier: Summe der Niederschläge 415.3 und Wasserbilanz -285.5. Wetterkontor zeigt diese Karte
hier für die Niederschläge in Deutschland. Mannheim und Berlin habe ich mal gegenübergestellt. Mannheim Berlin Monat Niederschlag Niederschlag Summe Abw. Summe Abw.2015 / 09 45,5 84% 31,7 67%2015 / 08 52,4 90% 26,2 44%2015 / 07 38,9 51% 67,1 112%2015 / 06 65 97% 50,2 84%2015 / 05 39,5 54% 16,4 29%2015 / 04 20 41% 27,9 85%2015 / 03 20,7 41% 45,1 105%2015 / 02 21,8 51% 6,7 18%2015 / 01 85,8 209% 77,7 162%in Mannheim war es im April am trockensten, in Berlin im Februar! In Mannheim war die Trockenheit über Februar bis Mai kontinuierlich ohne Unterbrechung, in Berlin hat es wenigstens mal im März und April, im Juni und Juli normale Niederschläge gegeben. Für die Monate August und September ist das dann genau umgekehrt, da ist es in Mannheim ausreichend nass und in Berlin viel zu trocken. Sehr auffällig, dass es sich in verschiedenen Regionen über die Monate so unterschiedlich verteilt, wobei es bei manchen Pflanzen offenbar sehr darauf ankommt in welchen Monaten es trocken ist. An welchem Punkt der Vegetationszeit sie trockentolerant sind ist offenbar sehr spezifisch für Gattung, Art und ihre Herkunft und Ökotyp. Was plausibel ist.
Re: Niederschlagsbilanzen
Verfasst: 1. Okt 2015, 13:22
von wallu
In der Nordeifel gab es dieses Jahr auch im September keinen Grund zu klagen: 82 mm. Alles ist tiefgründig feucht. Außer im Mai mit knapp 30 mm haben alle Monate ihr Soll erreicht bzw. übererfüllt. Mit 560 mm ytd haben wir unseren langjährigen Jahresschnitt schon fast erreicht. Giesstechnisch gesehen ein selten entspanntes Jahr - ganz im Gegensatz zu weiten Teilen Deutschlands. Unsere Region tanzt halt immer aus der Reihe

.
Re: Niederschlagsbilanzen
Verfasst: 1. Okt 2015, 14:03
von Mediterraneus
Im September fielen hier total 437mm, allerdings sehr ungleichmässig verteilt.
hier im Südspessart warens 55 mm für September. Edith: Es waren 60 mm im Sept, hab mich verguckt. Tarokajas September ist in etwa mein Jahreswert :-XEin paar weitere Jahreswerte aus Mainfranken: Homburger Kallmuth: Jahressumme 329,9 mm, Wasserbilanz: Minus 314 mm Sonnenstunden: 1525Veitshöchheim bei Wü: 302,1 mm Minus 389,8 1557
Re: Niederschlagsbilanzen
Verfasst: 1. Okt 2015, 16:02
von Danilo
Im September fielen hier total 437mm, allerdings sehr ungleichmässig verteilt.

Das sind 132 mm mehr als hier bisher im gesamten Jahr 2015 fielen. ::)Letzteres steht bei 305 mm, der September brachte davon 28 mm.
Re: Niederschlagsbilanzen
Verfasst: 1. Okt 2015, 16:44
von Herr Dingens
Im September 49 L. Und wieder hat es seit 22. nicht geregnet.
Re: Niederschlagsbilanzen
Verfasst: 1. Okt 2015, 17:32
von tarokaja
Im September fielen hier total 437mm, allerdings sehr ungleichmässig verteilt.

Das sind 132 mm mehr als hier bisher im gesamten Jahr 2015 fielen. ::)Letzteres steht bei 305 mm, der September brachte davon 28 mm.
Aber nicht, dass ihr meint, dass ich jetzt am Arche Noah bauen bin. ;)Es regnet halt im Tessin am meisten auf Schweizer Boden und das Tessin hat die höchste Sonnenscheindauer (normalerweise) sowie Sandboden. Also für hiesige Verhältnisse sind die Niederschläge ganz 'normal'...Mein Steilhang ist übrigens schon lange wieder staubtrocken!
Re: Niederschlagsbilanzen
Verfasst: 1. Okt 2015, 18:09
von mavi
Im September gab es hier im östlichen Ruhrgebiet 74,67 mm Niederschlag.
Re: Niederschlagsbilanzen
Verfasst: 2. Okt 2015, 10:50
von Wühlmaus
In der heutigen Tageszeitung stand für die Kreisstadt die Bilanz für den September: An 10 Niederschlagstagen fielen 18,4 Liter

Im langjährigen Mittel sind es 68 Liter....
Re: Niederschlagsbilanzen
Verfasst: 2. Okt 2015, 16:42
von Eva
Der September war mit 56 l relativ gnädig (im Hochsommer gab es nichtmal die Hälfte). Allerdings das meiste davon in der ersten Woche. Und bisher 1627 Sonnenstunden dieses Jahr

Re: Niederschlagsbilanzen
Verfasst: 29. Okt 2015, 10:16
von Mediterraneus
Da im Oktober wohl nichts mehr nenneswertes dazukommt, ist der Oktober ein weiterer viel zu trockener Monat. Die Dürre geht weiter. Der Boden ist nur oberflächlich feucht, ab 10 cm ist er teilweise bröseltrocken.Okt. 2015: 28 mm im Südspessart