Seite 19 von 25
Re:Tropfen-Bilder 2005
Verfasst: 31. Dez 2005, 14:18
von Gartenlady
glitzernde Tropfen sind für mich das Schönste

Mein Tropfen glitzert nicht, ist sogar unscharf, die Welt darin aber ist scharf
Re:Tropfen-Bilder 2005
Verfasst: 1. Jan 2006, 17:52
von Faulpelz
Es folgen jede Menge Tropfen, es gab aber auch heute an Neujahr zuuuu viele...Liebe GrüßeEvi
Re:Tropfen-Bilder 2005
Verfasst: 1. Jan 2006, 17:53
von Faulpelz
Der nächste.In einem der Tropfen spiegelt sich die Rückseite unseres Hauses.
Re:Tropfen-Bilder 2005
Verfasst: 1. Jan 2006, 17:54
von Faulpelz
und noch einer
Re:Tropfen-Bilder 2005
Verfasst: 1. Jan 2006, 17:56
von Faulpelz
Tropfensüchtig.... Und am Ende der Pirsch tropfte mir die Nase.
Re:Tropfen-Bilder 2005
Verfasst: 2. Jan 2006, 00:33
von Frank
Evi, lass es weiter regnen - so schön sind die Tropfen! :DDas neue Makro leistet doch gute Dienste, sogar im Freien nach Deinen feinen Blumenbildern.LG Frank
Re:Tropfen-Bilder 2005
Verfasst: 2. Jan 2006, 13:25
von Nina
Ja, tolle Tropfen Evi! Auf einem kann man ja sogar grüne Fensterläden erkennen!
Re:Tropfen-Bilder 2005
Verfasst: 2. Jan 2006, 21:01
von Faulpelz
Danke Nina und Frank, freu mich über eure Komplimente. Die grünen Fensterläden gehören zur Rückseite unseres Hauses und wurden erst im Herbst angebracht. Ohne Stativ kann ich keine Tropfen fotografieren, da wird bei mir alles verwackelt. Ich bewundere Fotografen mit ruhiger Hand, die scharfe Tropfen ohne Stativ zustande bringen. Evi
Re:Tropfen-Bilder 2005
Verfasst: 17. Jan 2006, 17:25
von Gartenlady
Mein Problem bei den Tropfen ist nicht nur das Verwackeln, außerdem weigert sich der Autofokus , diese scharfzustellen

@Evi, geht das bei Deinem Makroobjektiv gut?Dieser Tropfen hier hängt an einem wild gewundenen Stützstab aus Edelstahl. Ist auch mit Stativ fotografiert, was ich als megaumständlich empfand

und wonach ich wieder besondere Hochachtung hatte vor den Supermakros des
Klaus Erich Haun , die alle mit Stativ gemacht und nicht mal beschnitten sind.
Re:Tropfen-Bilder 2005
Verfasst: 17. Jan 2006, 17:55
von bb
bei stark reflektierenden Objekten steigt der AF aus und man muss manuell fokussieren.Danke für den Haun-Link, Gartenlady
Re:Tropfen-Bilder 2005
Verfasst: 17. Jan 2006, 18:41
von Tilia
Gartenlady, der Tropfen ist toll. An so einem scheiter ich immer noch.
Re:Tropfen-Bilder 2005
Verfasst: 17. Jan 2006, 19:02
von bb
natürlich ein dickes Kompliment für den bezähmten Tropfen, Gartenlady

Re:Tropfen-Bilder 2005
Verfasst: 17. Jan 2006, 20:51
von Faulpelz
Mein Problem bei den Tropfen ist nicht nur das Verwackeln, außerdem weigert sich der Autofokus , diese scharfzustellen

@Evi, geht das bei Deinem Makroobjektiv gut?
@GartenladyDie Tropfenfotografie hat es in sich und der digitale Mistkübel ist bei mir auch meist randvoll. Mein Autofokus stellt aber eigentlich gut scharf, wenn er denn den Tropfen erst mal gefunden hat

und nicht sonst wo rumsucht. Aber da hilft mir der Trick mit dem Finger. Ich empfinde das Aufstellen des Stativs auch als lästig und es dauert......Mal ist man zu tief dran, mal zu hoch, mal zu schief. Bis man es endlich geschafft hat, ist der Tropfen runtergefallen ;)Dein Link ist super. Bin gleich wieder hängen geblieben. Der macht Lust auf Sommer.Liebe GrüßeEviPS. Muss noch anfügen, dass mir dein Tropfenbild wegen der wunderschönen Kompositition sehr gut gefällt
Re:Tropfen-Bilder 2005
Verfasst: 17. Jan 2006, 21:21
von Gartenlady
Ich empfinde das Aufstellen des Stativs auch als lästig und es dauert......Mal ist man zu tief dran, mal zu hoch, mal zu schief. Bis man es endlich geschafft hat, ist der Tropfen runtergefallen
genauso ist es

, dieser Edelstahlstab fängt bei der leisesten Berührung oder jedem Windhauch an zu schwingen, was dem Tropfen natürlich den Garaus macht

und bei der Stativaufstellerei bin ich einige Male drangestoßen

Klaus Erich Haun war ja am Sonntag bei der Ausstellung "Blumenglanz und Gartenlust" (guck mal bei den Gartenwegen) anwesend und hat außer den ausgestellten z.T. riesigen Fotos noch viele in einer Diashow auf großer Leinwand gezeigt. Er hat fast alle Bilder im eigenen Garten gemacht, alle sind unbearbeitet

und er sagte, dass das Makroobjektiv viel Licht schluckt, daher lange belichtet werden muss und deshalb schon ein kleiner Windhauch alles zunichte macht.Franks gerahmte Bilder finde ich so toll, dass ich es auch versucht habe, hier also der gleiche Tropfen gerahmt
Re:Tropfen-Bilder 2005
Verfasst: 17. Jan 2006, 21:31
von bea
Mensch, ist das ein tolles Bild! Auch der gezähmte Tropfen mit der scharfen Welt drin, ist toll.Das letzte Bild gefällt mir aber ohne Rahmen besser.LG, Bea