Seite 19 von 22

Re:Epimedium 2013

Verfasst: 30. Sep 2013, 22:16
von Staudo
Im großen Batzen ja, teilen würde ich sie nicht.

Re:Epimedium 2013

Verfasst: 30. Sep 2013, 22:23
von chris_wb
Zum teilen sind sie noch nicht groß genug. Im einen Beet sind sie im Frühjahr erst gepflanzt und vom Beetrand durch die Erweiterung nun in die Beetmitte "gerutscht". An anderer Stelle möchte ich ein Beet neu gestalten, da sollen sie ebenfalls nur umziehen. Dann werde ich das mal am Wochenende noch erledigen.

Re:Epimedium 2013

Verfasst: 30. Sep 2013, 23:24
von Danilo
Überall dasselbe. Ich hab heute 12 Frohnleitens umgepflanzt. Sie standen meinen neuen Raumbildungsambitionen schlichtweg im Weg.Das reine Umsetzen von Elfenblumen war hier unabhängig von Art und Zeitpunkt noch nie problematisch. Ich geh inzwischen auch mit den Chinesen nicht zimperlich um. Ausgefallen ist mir noch nie eines. Man unterschätzt wohl die Robustheit im Angesicht der Zartheit.

Re:Epimedium 2013

Verfasst: 8. Nov 2013, 19:25
von gerrit
Das reine Umsetzen von Elfenblumen war hier unabhängig von Art und Zeitpunkt noch nie problematisch.
Das ist richtig. Epimedien sind auch einfach zu teilen und deswegen zu vermehren. Ein winziges Stückchen reicht um eine neue Pflanze zu bekommen. Man braucht keine Angst zu haben die Pflanze zu beschädigen.

Re:Epimedium 2013

Verfasst: 8. Nov 2013, 19:47
von Scabiosa
Epimedium 'Niveum' ist hier leider sehr schwachwüchsig und hatte auch nur wenige Blüten in diesem Jahr. Wie verhält es sich in Euren Gärten?

Re:Epimedium 2013

Verfasst: 8. Nov 2013, 21:14
von Danilo
Epimedium 'Niveum' ist hier leider sehr schwachwüchsig und hatte auch nur wenige Blüten in diesem Jahr. Wie verhält es sich in Euren Gärten?
Das bleibt leider unter meinen Wuchshöhenmindestanforderungen für halbwegs pflegeextensive Gartenstauden. :P

Re:Epimedium 2013

Verfasst: 9. Nov 2013, 23:31
von gerrit
Epimedium 'Niveum' ist hier leider sehr schwachwüchsig und hatte auch nur wenige Blüten in diesem Jahr. Wie verhält es sich in Euren Gärten?
Epimedium x youngianum 'Niveum' ist normalerweise ein problemloser Eppie. Was kann die Ursache sein. Vielleicht zu dunkel unter Sträucher oder Bäume. Es heisst, Epimedien sind Schattenpflanzen, aber sie wünschen doch Licht. Sie werden nicht sterben aber auch nicht richtig wüchsen. Auch sind es Trockenbeständige Pflanzen. Und auch hier: Sie werden nicht sterben wegen Durst, aber nicht blühen und wachsen. Vieleicht möchtest Du ihn einen neuen Standplatz geben.In was für eine Erde steht er? Epimedien brauchen eigentlich Erde aus dem Walde, also viel Blattmühl, etwas sauer.

Re:Epimedium 2013

Verfasst: 9. Nov 2013, 23:37
von pearl
genau das ist meine Erfahrung mit diesem Epimedium 'Niveum'. Sehr humoser lehmiger nährstoffreicher Waldboden. Dann bekommt man kräftige Horste und man brauch auch Zeit und Geduld, von einem Jahr zum anderen wird das nicht. Epimedien durchwurzeln tiefgründigen Boden gerne, aber nicht über Nacht.

Re:Epimedium 2013

Verfasst: 10. Nov 2013, 17:34
von Staudo
Dieses Epimedium gehört zu den schwachwüchsigen.

Re:Epimedium 2013

Verfasst: 10. Nov 2013, 18:11
von Danilo
Ja. "Liebhaberstaude" trifft es für mich auch.

Re:Epimedium 2013

Verfasst: 10. Nov 2013, 18:14
von Treasure-Jo
Epimedium 'Niveum' ist hier leider sehr schwachwüchsig und hatte auch nur wenige Blüten in diesem Jahr. Wie verhält es sich in Euren Gärten?
Ebenso.

Re:Epimedium 2013

Verfasst: 10. Nov 2013, 18:17
von Danilo
Jo, wie ist das mit Epimedium allgemein in Eurer Ecke? Vertragen die dieses submediterrane Klima?

Re:Epimedium 2013

Verfasst: 10. Nov 2013, 18:18
von Treasure-Jo
Wenn wir gerade dabei sind: Habt Ihr Erfahrungen mit Epimedium Hybride 'Arctic Wings' und E. Amber Queen'?

Re:Epimedium 2013

Verfasst: 10. Nov 2013, 18:19
von Irm
meins ist ein wenig eingequetscht zwischen anderem, hat aber nett geblüht finde ich jedenfalls. BildNachtrag: sollte hinter E.niveum

Re:Epimedium 2013

Verfasst: 10. Nov 2013, 18:23
von Treasure-Jo
submediterrane(s) Klima
Jetzt übertreibst Du aber! ;DIm Ernst: Die gedeihen hier sehr gut! Bei meinen Gartenfreunden hier in der Pfalz und bei mir selbst auch stehen die (unterschiedlichsten) Epimedium meist entweder absonnig (z.B. Haus Nordseite) oder halbschattig (keine Mittagssonne) bis schattig unter Gehölzen. Hier ist es immer Sommer kühler und wohl auch etwas luftfeuchter.