Seite 19 von 20
Re: Veredelte Steine 2013/2014
Verfasst: 7. Sep 2014, 18:25
von ebbie
...aber sie blüht, Junka. Bei mir zeigt sich Daphne petraea, ganz im Gegensatz zu anderen Seidelbasten, ausgesprochen blühfaul.
Re: Veredelte Steine 2013/2014
Verfasst: 29. Sep 2014, 17:44
von Junka †
Das im Jahresverlauf bei mir als letztes im Steingarten blühende kleine Lauch, Allium splendens var. kirulense, hat sich ganz gut erholt von den Wetterkapriolen 2012.
Re: Veredelte Steine 2013/2014
Verfasst: 13. Okt 2014, 18:26
von Junka †
Schon zur normalen Blütezeit ist das Rosa wenig ausgeprägt, jetzt ist es nicht vorhanden
Re: Veredelte Steine 2013/2014 - Kelseya uniflora
Verfasst: 15. Okt 2014, 13:36
von fars
Hat jemand Erfahrungen mit dieser Staude?(Habe sie vor ein paar Jahren mal ausgepflanzt und bin gescheitert. Neuer Versuch!)
Re: Veredelte Steine 2013/2014
Verfasst: 15. Okt 2014, 15:01
von ebbie
Auch unter Glas schwierig - ähnlich wie Dionysien, aber hitzeempfindlicher. Ich schätze, im Freien aussichtslos. Dass es geht, beweisen die herrlichen Polster im Alpinenhaus im BoGa München.
Re: Veredelte Steine 2013/2014 - Kelseya uniflora
Verfasst: 15. Okt 2014, 17:55
von Primel
Hat jemand Erfahrungen mit dieser Staude?(Habe sie vor ein paar Jahren mal ausgepflanzt und bin gescheitert. Neuer Versuch!)
Steht bei mir seit Jahren absolut problemlos im Steingarten (Ostseite am Haus) blüht reichlich, leider hab ich kein Foto gemacht
Re: Veredelte Steine 2013/2014
Verfasst: 15. Okt 2014, 18:42
von Blauaugenwels
Ramonda myconi ist problemlos. Meine Exemplare stehen seit 4 Jahren in Kalktuff, aber nordseitig.Dieses Jahr haben sie erstmals reich geblüht - Foto blöderweise vergessen

Weil ich nur 4 blaue hatte, habe ich nun rosa und fast weiß hinzugepflanzt (von Gärtnerei Stopp, Chemnitz).An einem richtig weißen Exemplar wäre ich interessiert.
Re: Veredelte Steine 2013/2014
Verfasst: 15. Okt 2014, 18:57
von ebbie
Ging's hier nicht um Kelseya uniflora ?Primel, da hast Du aber ein feines Händchen. Leider kann ich bis jetzt nur über Misserfolge berichten.Die Ramondas sind natürlich kein Problem.
Re: Veredelte Steine 2013/2014
Verfasst: 15. Okt 2014, 20:13
von Blauaugenwels
Ich dachte, fars bezog sich auf die Ramonda - das ist der letzte Beitrag vor ihm. Kelseya ist die letzten 10 Beiträge überhaupt nicht erwähnt

Foto ist bei fars auch nicht dabei. War da eins?Bin verwirrt

Re: Veredelte Steine 2013/2014
Verfasst: 15. Okt 2014, 21:01
von Irm
Ich dachte, fars bezog sich auf die Ramonda - das ist der letzte Beitrag vor ihm. Kelseya ist die letzten 10 Beiträge überhaupt nicht erwähnt

Foto ist bei fars auch nicht dabei. War da eins?Bin verwirrt

Schau auf fars Überschrift
Re: Veredelte Steine 2013/2014
Verfasst: 15. Okt 2014, 21:26
von Blauaugenwels
Re: Veredelte Steine 2013/2014
Verfasst: 15. Okt 2014, 22:10
von ebbie
Jetzt ist nur noch die Frage, auf welche Pflanze sich Primel bezog.
Re: Veredelte Steine 2013/2014
Verfasst: 16. Okt 2014, 07:20
von Primel
Jetzt ist nur noch die Frage, auf welche Pflanze sich Primel bezog.
Auf Ramona. Keleya stand noch nicht in der Überschrift, als ich den Beitrag gelesen habe. Oder hab ich was übersehen und nur das Foto angeguckt? Ramonda myconi in weiß hat Herr Scholz in Bielefeld im Angebot.
Re: Veredelte Steine 2013/2014
Verfasst: 16. Okt 2014, 11:55
von fars
Sorry für die Verwirrung.
Auch unter Glas schwierig - ähnlich wie Dionysien, aber hitzeempfindlicher. Ich schätze, im Freien aussichtslos. Dass es geht, beweisen die herrlichen Polster im Alpinenhaus im BoGa München.
Interessanterweise berichtet ein Österreicher in diesem Thread über Null Probleme (2. Beitrag):
http://www.srgc.net/forum/index.php?topic=131.0
Re: Veredelte Steine 2013/2014
Verfasst: 16. Okt 2014, 12:16
von knorbs
der österreicher pflanzte sie in tuffgestein + achtete darauf, dass sie nie austrocknen.